SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16
[..] urde Peter Lukesch vollendete vor kurzem sein . Lebensjahr Er blickt zurück auf ein erfülltes Leben und unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat. Er wurde als zweites Kind von Anna und Peter Lukesch am . August in Neustadt bei Kronstadt geboren. Die Volksschule besuchte er in seiner Heimatgemeinde, wobei er die Wirren des Zweiten Weltkrieges miterlebte. absolvierte er die Berufss [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20
[..] ptember in das Ahorn Berghotel in Friedrichroda/Thüringer Wald ein. Die persönlichen Einladungen mit Programmablauf wurden an die uns bekannten Adressen verschickt. Falls jemand keine Einladung erhalten hat, melde er sich bitte beim zuständigen Regionalvertreter oder bei Alfred Rheindt, Telefon: ( ) . Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte dies bis zum . August nachzuholen, da uns das reservierte Zimmerkontingent nur bis zum . September zur Verfügung st [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] n verschwinden zu lassen, z.B. aktuell jene, die den Zweiten Weltkrieg selbst erlebt hat. Höchste Zeit also, sich noch einmal mit dem Thema zu beschäftigen, Erinnerungen zu sammeln und für die Nachwelt festzuhalten. Der große zeitliche Abstand zu den Ereignissen erlaubt aber auch, jene rückblickend einzuordnen, ihre Folgen zu betrachten und sozusagen ein Fazit zu ziehen individuell oder verallgemeinernd für eine ganze (Volks-)Gruppe. Genau das ist es, was die Sonderausgabe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26
[..] Die Verbindungstür von der vorderen Stube zum Amtszimmer wurde mittels Rigipsplatten verschlossen. Der Fußboden, Fenster und Türen wurden abgeschliffen und neu gestrichen. Sächsische Spruchbilder und alte Fotos aus Reußen wurden eingerahmt und aufgehängt. Es waren gründliche und sehr umfangreiche Renovierungsarbeiten, doch das Ergebnis ist umso schöner. Als Highlight wurde ein sächsischer Kunstmaler aus Großau engagiert, der an einer Kopfseite des Festsaales das Siebenbürger- [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 16
[..] tände und die Erzählungen der siebenbürgischen Gemeindeglieder vom Kronenfest führten dazu, dass am . Juni ein Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit anschließendem Heimatabend gefeiert wurde. Die alte Erntekrone wurde geschmückt und als sichtbares Zeichen des Kronenfestes in der Kirche und später im Gemeindehaus aufgestellt. Das diesjährige Fest wurde mit einem Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Oswald eröffnet. Zum ersten Mal wurde ein K [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 18
[..] am Münchner Hauptbahnhof. Wie das so ist, wenn Siebenbürger reisen, gab es bereits im Zug den ersten Kuchen. Die Schnapsflasche machte allerdings nicht die Runde, sind wir doch alle schon in einem eher gesetzten Alter. Statt eines Klaren zogen wir klares Wasser vor. In Passau wurden wir von Dietlinde Pagany empfangen, Regierungsschuldirektorin a.D. und leidenschaftliche Historikerin. Frau Pagany hatte vor ihrem Ruhestand einige Jahre mit Heidemarie Weber in der Regierung von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 22
[..] diesjährigen Wanderung an Fronleichnam eingeladen. Treffpunkt war um . Uhr auf dem Parkplatz in der in Neustadt an der . Unser Ziel war ein im Pfälzer Wald, von der Kaltenbrunner Hütte zur Totenkopfhütte und über die Heller Hütte zurück zum Parkplatz. Eine stattliche Gruppe von Wanderlustigen hatte sich eingefunden, mit und ohne Rucksack, aber auf alle Fälle mit viel guter Laune und frohem Herzen. Hans Wester ging voran, denn keiner un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 23
[..] inen Hölzern und kleinen Backöfen Baumstriezel gebacken. Jedes Kind durfte seinen eigenen Baumstriezel backen. Auch der Andrang in der Kinderecke, die von Kindern und Jugendlichen unserer beiden Tanzgruppen gestaltet wurde, war groß. Beim Kinderschminken war bei den Mädchen der Schmetterling ein beliebtes Motiv, die Jungen bevorzugten Piraten und Vampire. Siebenbürger und deren Freunde treffen sich jedes Jahr beim Begegnungsfest auf dem Gaffenberg. Persönliche Begegnungen sin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 26
[..] hotel in Friedrichroda/Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Bekoktner und alle, die sich mit Bekokten verbunden fühlen, ein. Die persönlichen Einladungen wurden an die uns bekannten Adressen versendet. Sollte es jemanden geben, der keine Einladung erhalten hat, so bitte bei dem zuständigen Regionalvertreter oder bei Alfred Rheindt, Telefon: ( ) , melden Bei dieser Gelegenheit möchten wir nochmals an unser letztes Heimattreffen erinnern, das ebenfalls in Fried [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28
[..] Drei Jahre später lernt er die Witwe Nortrude Plattner Nolly (wieder) kennen und zieht zu ihr nach Fürstenfeldbruck, wo er bis zu seinem Tode lebt. Es folgen schöne Jahre mit vielen Unternehmungen und Reisen im ,,Unruhestand". Er bleibt der alten Heimat tief verbunden und engagiert sich auch weiterhin für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der Landsmannschaft, im Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, in der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus H [..]









