SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 15
[..] ren die drei lehrreichen Tage auch vom gemeinschaftlichen Beisammensein her unvergesslich. LudwigSeiverth Lebendiges Brauchtum beim zehnten Kronenfest Zu einer wunderschönen Gemeinschaftsfeier für Jung und Alt gestaltete sich am . Juni das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe. Vorsitzender Ludwig Seiverth hatte das traditionelle Fest aus Siebenbürgen bereits in Ingolstadt neu ins Leben gerufen; das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung wurde heuer nach überliefertem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10
[..] tsche Staatsbürger sind (ein Antrag kann auch per Post aus Rumänien gestellt werden), im Allgemeinen den entsprechenden hiesigen Schulabschlüssen gleichgestellt. Das war nicht immer so: Bis Ende galten für die Anerkennung der Zeugnisse von Aussiedlern besondere Richtlinien, die in der Vereinbarung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK = Kultusministerkonferenz) vom .. zusammengefasst waren. Diese Richtlinien sahen u.a. Folgendes vor: · Das al [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 11
[..] Begrüßung der insgesamt Gruppen im Rathaus teil. Als Geschenkewurden den Delegationen Bücher, Oblaten, Porzellan und eine Urkunde überreicht. Überraschenderweise konnten wir bei diesem ersten Treffen alte Bekannte aus Wolfsburg begrüßen. Am Abend schlenderten wir durch die Stadt und saßen dann gemütlich in der Hotelbar beisammen. Der Samstag war der Tag, an dem wir uns und unsere Kultur repräsentieren durften. Das Programm begann mit einem Festumzug durch die Kurstadt. Vo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7
[..] l (-) sowie die Osterkantate des Kronstädter Musikdirektors Johann Lukas Hedwig (-). Die Leitung des Konzerts hat Franz Metz (Hechingen) inne. Ein weiterer interessanter Programmpunkt der Musikwoche dürfte am Donnerstag, dem . April, . Uhr, in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein-Altenau ein Vortrag von Franz Metz über Johann Strauß in Siebenbürgen, dem Banat und Rumänien sein. Ehrengast der Musikwoche ist der Klausenburger Komponist Hans Peter Tür [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 14
[..] reihe referiert der Europaparlamentarier Rainer Wieland am . April, . Uhr, zum Thema ,,Der Euro und die Siebenbürger". Der Vortrag wird wie gewohnt im Haus der Heimat, , in Stuttgart gehalten. Der CDU-Politiker Wieland wurde in Stuttgart geboren und ist seit Oktober Mitglied des Europaparlaments in Straßburg, wo er unter anderem als Vizepräsident des Ausschusses für Recht und Binnenmarkt sowie als Mitglied im Petitionsausschuss und im Ausschuss [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 9
[..] bernachtung, Gruppen-Unfallversicherung), zuzüglich DM Vereinsbeitrag für Nichtmitglieder. Eintrittskosten und Verpflegung extra. ) Slowakei - . bis . Juli. Im Rahmen der sogenannten ,,Habsburgfahrten" stehen das alte Oberungarn und die Zips (das ehemalige Siedlungsgebiet der Zipser Sachsen) auf dem Reiseplan. Besuche und Besichtigungen geschichtsträchtiger Landschaften und Städte gehören ebenso dazu wie Spaß und Unterhaltung. Übernachtet wird größtenteils in Zelten au [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 2
[..] tungsbezirk überschreiten, vielerorts haben zudem mehrere Antragsteller die Rückgabe der gleichen Waldungen reklamiert. Die Anwendung des Gesetzes wird sich offenbar in die Länge ziehen, zumal auch das alte Bodenrückgabegesetz von immer noch nicht restlos gegriffen hat (ausführlicher Kommentar zum neuen rumänischen Bodengesetz auf den Seiten - dieser Ausgabe). mo Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger Landsmannschaft [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 5
[..] s wurden die siebenbürgischen Trachtengruppen stets lobend hervorgehoben. Hier die Aussagen eines Fernsehreporters: ,,Es sind sehr schöne Trachten, sie gehören zu den schönsten des Zuges... Es sind ganz alte Trachten, die bis ins Mittelalter zurückreichen, was man auch auf mittelalterlichen Gemälden sehen kann." Einmalig in den deutschen Trachtenlandschaften ist, dass sich in Siebenbürgen, weit vom Ursprungsland entfernt, mittelalterliches Trachtengut, vor allem in der Frauen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] r auch dazu gedient hätten, seine Liebe zu den Aussiedlern zu wecken, was ihm später als Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung eine wertvolle Hilfe gewesen sei. Nur eine fehlte noch: die Patenministerin. Von anderweitigen Terminen zurückgehalten, war Ilse Brusis, die Ministerin für Arbeit, Soziales, Kultur und Sport in Nordrhein-Westalen, noch unterwegs und betrat den Saal in dem Augenblick, als der Honterus-Chor Drabenderhöhe, unter der Leitung von Horst Niedtfeld zum S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 11
[..] m Hundertwasserhaus. Dann hieß es zum ersten Mal Abschied nehmen, ehe es mit der Bahn weiter ging nach Linz und Traun in Oberösterreich. Nach dtr Einquartierung bei den Gastfamilien in Traun veranstaltete die Jugendgruppe Traun einen gemütlichen Begrüßungs- und Kennenlernabend. Die unvergleichliche Bergkulisse der oberösterreichischen Kalkalpen lernten die Teilnehmer am . Juli bei einer Wanderung durch die ,,Vogelsang-Klamm" in den Bergen um Spital am Pyhrn kennen, abends ga [..]









