SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6

    [..] echs Titel mit Die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. aber der jungen Bläser, die Martin Miess ausbildete, nahm in den nächsten Jahren stetig zu. Im Jahre zählte man bereits Bläserinnen und Bläser. Der alte Proberaum wurde zu klein, man zog zum TSV nach Eibach um. Der junge Musiklehrer Miess war mit viel Engagement bei der Arbeit und setzte auf Qualität. So wurde die Kapelle im Umkreis immer gefragter, die Zahl der Auftritte nahm zu. Man sah sich damals als rei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 15

    [..] erfolgt . Uhr vom Hauptbahnhof München (Kaufhaus Hertie/Post), die Rückfahrt aus Dinkelsbühl voraussichtlich . Uhr. Im Fahrpreis von , DM pro Person ist der Erwerb des Festabzeichens mit, enthalten, das zum Eintritt zu allen Veranstaltungen des Heimattages berechtigt. Mit dem Erwerb unterstützen die Teilnehmer die Durchführung des Heimattages. Der Bus nach Dinkelsbühl verfügt über Plätze. Anmeldungen sind spätestens bis . Mai in der Geschäftsstelle der Landsma [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 12

    [..] lotten Tänzern zu steigern. Bravo! Und was besonders wichtig ist: Die Begeisterung für das Tanzen und die Gemeinschaft in der Gruppe s t e i g t i n g l e i c h e m M a ß e . -· " - ' " ' ^ ·'·" ·-.?.·>>·· Tatkräftige Unterstützung'erhalten die'jungen Tänzerinnen und Tänzer von Mitgliedern der ,,alten" Tanzgruppe, von ihren Eltern und vor allem von dem unermüdlichen Ehepaar Greff, das mit viel Liebe und Phantasie die Begeisterung der jungen Leute zu schüren weiß. Vielen Dank [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 6

    [..] den DFDR-Landesvorsitz eine überraschende Lösung im kommenden Frühjahr ergeben, meinte der ehemalige Staatssekretär. Allein die Lösung hierfür müsste dann doch der Landesvorstand finden, der sich allerdings bei den Vertretern in seiner ,,alten" Zusammensetzung kaum noch des dafür nötigen Ansehens erfreut. Das machten die Diskussionen rund um die vorgeschlagenen Satzungsänderungen deutlich, wie auch deutlich wurde, dass dies Gremium eine völlig neue Geschäftsordnung benötigt. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 1

    [..] und Heimat Meldungen aus Österreich Aus demVerbandsleben HOG-Nachrichten . - . . . . . . - , SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Blick auf die Altstadt von Landshut mit ihrem mittelalterlichem Flair. unterrichtet. Der Schatzmeister des Vereins, Sozialrichter Ortwin-Michael Schuster, hat seine Schulzeit ebenfalls in Hermannstadt verbracht. Auch zwei Angestellte der Stadtverwaltung gehören der Vorstandschaft des Freundeskreises an: Ulr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 7

    [..] nnstädter Künstler Jahre alt geworden Im Stadtkern von Hermannstadt, unweit vom lärmenden Großen Ring, befindet sich ein ungewöhnlich zeitfremd anmutendes Reservat der Ruhe: der Schillerplatz. Alte Häuser mit schweren, nach staubigem Holz riechenden Toren und Türen, stillose, abblätternde Fassaden in schwer definierbaren Farben, holpriges Kopfsteinpflaster, unruhiges Ineinandergreifen schwarzbrauner, moosbewachsener Dächer. Mitten in diesem Konglomerat von ostmitteleuropä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 2

    [..] Vorkink war in Bukarest mit dem im November wieder gewählten exkommunistischen Staatspräsidenten Ion Iliescu zusammengekommen. Sie sprachen über die wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens, darunter über die wegen anhaltender Dürre besonders akuten Probleme in der rumänischen Landwirtschaft sowie über solche im Sözialbereich. Schlechteste Luft in Hermannstadt Hermannstadt ist die Stadt mit der stärksten Luftverschmutzung in Rumänien. Ursache ist das hohe Verkehrsaufkommen. Das [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 3

    [..] schüler Hans Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Unser Treffpunkt, nach einem kurzenAnruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal , Ebene , des Stuttgarter Flughafens, Uhr. Zwar rät man in der Regel auch hier den Fluggästen, mindestens eine Stunde vor Reiseantritt das Flughafengebäude zu betreten, doch im Telefonat hatte das der Marketing-Direktor des Hauses, Hans-Jörg Hadbawnik, von u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 9

    [..] tskosten der dortigen Jugendbegegnungsstätte zu tragen. Eine noch zu gründende Tourismusagentur soll, so Lischke, die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in Siebenbürgen, z.B. im Carl-Wolff-Altenheim, einem in Schäßburg mit Hilfe des.Instituts für Auslandsbeziehungen eingerichteten Haus, dem landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt, das aus Mitteln der bayerischen Staatsregierung und der Elena-Mure§anu-Stiftung neu eingerichtet wird, aber auch andere Gasthäuser mite [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 11

    [..] te ein Wochenende auf unserm Schloss Horneck in Gundelsheim - auch eine ehemalige DO-Einricht u h g . - ' < ' · · · · · ^ · r r ? - , · · · : r v ' ^ ···.··:· · · · · < -- ' - · - : ·. ·· "Am . .J '~öö''bfachte uns"darin: eine 'LH-Mä ' schine von München nach Otopeni,-wo uns der Dekan empfing und wohlbehalten über die Karpaten brachte. In der Wolkendorfer Tagungsstätte wurden wir gut umsorgt und verpflegt. Diese Betten umfassende Einrichtung ist allen Burzenlandbesu [..]