SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] E ZEITUNG . Juli Über die Volkskunstäusstellung in Drabenderhöhe Ein Nachtrag zum Bericht über die Einweihungsieierlichkeiten der Siebenbürgersiedlung In zwei Parterreräumen des schönen Altenheims hatten die Frauen der neuen Siedlung unter der Leitung der zweiten Frauenreferentin, Frau Schneider, eine hervorragend gelungene Volkskunstausstellung zustande gebracht. Besonders hervorzuheben ist, daß nicht nur die ausgestellten Gegenstände von einer bewunderungswürdigen Vi [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] ach außen gezeigt. Zu ihren Bürgern gehört Stenzel, der vor Jahren an der damaligen Realschule die Matura bestand und als Eminent und häufiger Prämiant als hochschulreif entlassen wurde. Er kennt noch öi« alte Garde unserer. Mittelschullehrer von damals mit Carl Albrich an der Spitze, begleitet von Michael Fuß (Kappa) als jungem LehUnser Rechtsberater liefert lhnen*«m)inal rumänJfcTie (Siebenbörger- ur»d Bcmb*^r-)-W£lNE preiswert u. schnell. In MünchejiH|eferung frei Haus. [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] utscher Kultur verzeichnen. Stätten zur Erhaltung unserer Volkskunst, ein Gymnasium zur Pflege des Geistesgutes unserer Geschichte, Stätten der Begegnung für unsere Jugend, Heime für unsere alten Landsleute, Stätten der Verbindung zu unseren alteingesessenen Mitbürgern sind entstanden. Unsere Jugend findet Gelegenheit, kulturelle Traditionen mit den geistigen Errungenschaften einer neuen Zeit zu vereinen, und sie hat stets die Möglichkeit, auf zwischenvolklichen Kulturveranst [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 17
[..] aften trafen. Und neben der festlichen Kundgebung erhob sich die Trachtenschau zu einem Ereignis von einmaligem inneren Gehalt und äußerer Pracht. Immer wieder hörte man das Urteil: ,,Nicht einmal in der alten Heimat habe ich jemals eine solche Zusammenführung aller Trachtenarten, eine die Wesensmerkmale unserer Volkskunst so übersichtlich und vielgestaltig darlegende Schau der unterschiedlichen Bräuche der einzelnen Heimatgebiete erlebt." Auch das Zusammenwirken mit den öste [..]
 - 
    
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1
[..] aften trafen. Und neben der festlichen Kundgebung erhob sich die Trachtenschau zu einem Ereignis von einmaligem inneren Gehalt und äußerer Pracht. Immer wieder hörte man das Urteil: ,,Nicht einmal in der alten Heimat habe ich jemals eine solche Zusammenführung aller Trachtenarten, eine die Wesensmerkmale unserer Volkskunst so übersichtlich und vielgestaltig darlegende Schau der unterschiedlichen Bräuche der einzelnen Heimatgebiete erlebt." Auch das Zusammenwirken mit den öste [..]
 - 
    
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] nung mit Außenminister Schröder hatten den Auftakt gebildet. Es folgte eine Rundreise durch das Bundesgebiet, die Cioara Gelegenheit bot, sich mit maßgeblichen Vertretern der deutschen Wirtschaft zu unterhalten und eine ganze Reihe von Betrieben zu besichtigen. Nach Bonn zurückgekehrt, traf der rumänische Minister dann auch noch mit Bundesernährungsminister Höcherl zusammen, ehe ein Gespräch im Bundeskanzleramt gewissermaßen den Schlußpunkt hinter diesen Besuch setzte. Gheorg [..]
 - 
    
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8
[..] fügung stehenden Karten sowie der Informationsliteratur. Die Bretagne und Jugoslawien, kommen als Badeländer in diesem Heft ebenfalls zur Geltung, desgleichen die deutschen Städte Essen und München sowie das Alte Land an der Elbe bei Hamburg. Allerlei praktische Ratschläge für den Ferienreisenden vervollständigen das vielseitige Heft. Ursula Bruns: ,,Reiter-Träume" Mit geliebten Pferden leben. -- Seiten mit Originalaufnahmen. Albert Müller Verlag AG, Rüschlikon-Zürich, [..]
 - 
    
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] , um dorthin zu wirken, wo wissenschaftlich nur unter dem Vorzeichen des Marxismus-Leninismus gearbeitet und veröffentlicht werden kann. ,,Im Willen zur sachkundlichen Objektivität", ,,in der Bereitschaft, alte (nationale) Vorurteile auf dem Wege wissenschaftlicher Neubesinnung zu überwinden", haben wir den Herausgebern der Hermannstädter ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" ,,Verbindung und Austausch" angeboten. Inzwischen zeichnen sich erste Möglichkeiten zu Austausch [..]
 - 
    
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] werden uns freuen, wenn die Beispiele Schule machen. Lore Connerth Das Honterusheim auf Schloß Horneck wurde von Frau Grete Brantsch ebenfalls mit acht Bildern beschenkt, darunter zwei Kohlezeichnungen und sechs Ölbilder. Alte österliche Bräuche Das ,,Eierschreiben" im Nösnergau Wie so oft im Jahreslauf sind auch zu Ostern Frauen die Trägerinnen der Volksüberlieferung, die Vollstreckerinnen des Brauchtums. Sie bereiten alles für das Fest, damit es so gefeiert werde, wie es d [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Interessenten bitten wir, sich sofort bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule zu melden. Von hier erhalten sie dann , nähere Auskunft.. (Siehe ausführlichen Bericht in Nummer vom . Februar der Siebenbürgischen Zeitung.) Aufwendungen der Kriegsopferfürsorge in NRW ca. Millionen DM betrugen die AufWendunge [..]
 









