SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] sind, können in diesem Jahr nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldungen erbitten wir möglichst bald an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule, zu richten. Kreisgruppe Wolfratshauseu mit den Landkreisen Bad Tölz, Miesbach und Bad flibling Unsere Kreisgruppe veranstaltet am . Februar um Uhr in den Räumen der Gaststätte Korb in Geretsried-Gartenberg den traditionellen Siebenbürgischen Faschingsball mit Einz [..]
 - 
    
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] Ziel, Erholungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und junge Familien unter sozialen Gesichtspunkten und unter besonderer Berücksichtigung mittelund ostdeutscher, aber auch südostdeutscher Bildungsinhalte zu schaffen. Damit werden neue Wege der staatsbürgerlichen Bildungsarbeit beschritten. Internationale Jugendbewegung In Zusammenarbeit mit Verbänden, Schulen und Jugendämtern konnten gemäß der Zielsetzung des Vereins inzwischen zahlreiche Unternehmungen durchgeführt werden [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Kanada. Der Schwerpunkt lag auf der bestmöglichsten Förderung der Familienzusammenführung und Nothilfe für iie alte Heimat als ein Gebot der Humanität. Die Siebenbürgische Zeitung Auch soll die Siebenbürgische Zeitung mehr als bisher in den Dienst der Zusammengehörigkeit gestellt werden. Mit Freuden vernahmen wir, daß die ,,Siebenbürgische" künftig zweimal monatlich erscheinen un [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] angebrochen, allüberall ruhen Arbeit und Geselligkeit, das besinnliche Zusammensein ist auf Familie und engeren Freundeskreis beschränkt. Am Fest der Liebe will jeder den Seinen eine Freude machen, und er tut es nach altem Brauch mit einem Geschenk, das die Kinderaugen unter dem weihnachtlichen Lichterbaum heller erstrahlen läßt. Das siebenbürgische Weihnachtsfest unserer Tage wird nicht nur im Karpatenbogen feierlich begangen. In den letzten siebzig Jahren haben so viele Sie [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3
[..] , gute Orgel mit Registern, ein vom Gchäßburger Meister Folbarth erbauter und vom Tekendorfer Töpfermeister Georg Vreiwerth geschenkter Altar. Das Pfarrgestühl aus , das Taufbecken und über alte Bänke und eine schöne Krone über der Kanzel aus . Im Eingang unter dem Turm ist eine HeldenZedenktafel aus dem ersten Weltkrieg mit übel Namen angebracht. An Schlußsteinen ist die Lilie aus dem Anjouischen Wappen zu sehen, diese deuten auch auf die Bauzeit hin. [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] ßlich sahen die Zuhörer vor sich einen erfahrenen Erzieher, der an ihrem Gewissen rüttelte und sie darauf stieß, daß ihnen die Hauptlast der Verantwortung für ihre Brüder und Eltern in der alten Heimat niemand abnehmen könne. Man sah es in den Gesichtern der Zuhörer rumoren und spürte den Einklang der Meinung im Saal. Dem drahtigen Mann da oben dankten aber die Heimatvertriebenen, daß er unter Verzicht auf irgend ein Manuskript zu ihnen frei weg in die Augen gesprochen und si [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] m Tal zeigte alles zu Erwartende. Eine Überraschung war der freudige Empfang der wenigen Landsleute, die sich während der Mittagsrast in die Lunzer Kirche verirrten, durch den Ortspfarrer. Urspünglich sei das alte romanische Kirchlein innen mit einer schweren graden Balkendecke abgeschlossen gewesen. In der gotischen Zeit bereits mußte die Kirchendecke erneuert werden. Dies geschah durch eine Zeile mittlings errichteter Säulen. So war eine der seltenen zweischifflgen Basilike [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4
[..] teuropäische Beziehungen Hierüber sagte Plesch u. a.: Auf ihrer Tagung, die Anfang Mai dieses Jahres in der Beethoven-Halle in Bonn über das Thema ,,Deutsch-Südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" abgehalten wurde, hat der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland und der Südosten" erklärt, die Bundesregierung sei bereit, mit Bulgarien, Rumänien und Ungarn weitere Übereinkommen und eine weitere Verbesserung [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5
[..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Neues aus Drabenderhöhe Aus unserem Patenland: Spar- und Darlehenskasse wie in der alten Heimat Durch die ganze Geschichte unseres Volkes zieht sich als roter Faden die Tätigkeit für und durch die Gemeinschaft. Schon die ersten Einwanderer mußten sich gemeinsam die Häuser bauen, das Feld bestellen. Auch die Kirchenburgen der Dörfer und die Verteidigungsbauten der Städte konnten in den späteren Jahrhunderten nicht ohne gemeinschaf [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] Rimsting Aus dem Siebenbürger Heim Es begann mit der schönen Geburtstagsfeier unserer lieben jährigen Heimschwester, Frau Graf. Diese Feier wurde von ihren aus weiter Ferne herbeigeeilten Kindern eindrucksvoll gestaltet. Wir fühlten alle mit Frau Graf, welch großer Reichtum die Liebe der Kinder für eine Mutter ist. Durch den Besuch von Egon Graf und Frau Meta Holmboes, geb. Graf, hatten wir alle die Freude, einem ausgezeichneten Dias-Vortrag beizuwohnen. Frau Holmboes zeig [..]
 









