SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] des Ereignis versammelte am Sonntag, den . März unsere Landsleute in unserer Vereinshalle in Kitchener/Ontario. Den Bemühungen unserer Landsmannschaft in München danken wir'die Möglichkeit, die beiden Filme aus unserer alten Heimat und den Film über das Pflngsttreffen in Dinkelsbühl hier zeigen zu können. Ein Erlebnis, das die Älteren von uns tief aufgewühlt und die Jüngeren neugierig gemacht hat. Vereinsvorsitzender Michael Budaker eröffnete diesen denkwürdigen Abend [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] hank und auf der einen Seite die angebaute Hausmeisterwohnung; im Kellergeschoß Werk-, Spielund Vorratsräume, die Siebenbürgische Stube und das Vereinszimmer. Es ist hier an alles gedacht und mit gutem Geschmack gestaltet worden. Minister Grundmann: Dienst an der Gemeinschaft Das Volkshochschulorchester von Herten eröffnete unter Leitung von H. Schnaubelt die Feier mit festlicher Musik. Ortshann Georg Schmedt wies in seiner Ansprache auf Kirche, Schule und Gemeinschaftshaus a [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] ei, die ihnen große Reichtümer brachte. Münchner Frauenkreis Im Februar hatte unser Münchner Frauenkreis einen sehr gelungenen heiteren Abend. Ein berühmter internationaler Koch mit hoher Mütze hatte zu einer ,,Kalten Küche" eingeladen, die zwar sehr vielfältig, aber nicht gerade sättigend war, aber aus dem Lachen kamen die Zuschauerinnen nicht heraus. Der Koch meinte: ,,Ihr lieben Lands- und andern Leute, die ihr euch versammelt heute, und euch so zahlreich eingestellt, glau [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] ihr zufallenden Aufgaben, an die Verantwortung für das größere Ganze herangeführt zu werden. Im Sinne dieser größeren Kulturgemeinschaft vereinten sich diesmal in Xanten am Rhein Jugendgruppen der alteingesessenen Bevölkerung und der Deutschen Jugend des Ostens sowie der Siebenbürger Sachsen mit Volkstumsgruppen aus Frankreich, Holland und Belgien. Als das bedeutendste Ereignis nicht allein im Ausbau unseres Patenschaftsverhältnisses, sondern unerer landsmannschaftlichen Tät [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] ruppe. In der einen Ecke des Saales hatte eine kleine Ausstellung sächsischer Handarbeiten, die vom Hausfleiß unserer Frauengruppe Zeugnis ablegte, ihren Platz gefunden. Eltern und Kinder und auch unsere Alten saßen hellhörig da, wollten sie doch alle diese Weihnachtsfeier mit ihrem ,,Patenonkel" fei- , ern, ohne dessen Teilnahme wir uns unsere Feste eigentlich schon gar nicht mehr denken können. Diesmal hatten die Düsseldorfer die Freude, ,,unseren Minister" in ihren Reihen [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] Dr. Ronneberger im Rahmen der Südosteuropa-Gesellschaft entwickelt. Aus Hamburg Kilometer in Wort und Bild Am . Oktober lud die Hamburger Landsmannschaft ihre Mitglieder und Gäste zu einem Lichtbilderabend mit Farbdias aus der alten Heimat ein. Unser Landsmann, Dipl.-Ing. EwinTeutsch, hatte während seines diesjährigen Besuches in Schäßburg wertvolle Aufnahmen gemacht, die er uns vorführte. Er gestaltete den Abend so harmonisch, daß er für alle Anwesenden ein Erlebnis wu [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] chen leiden. Wir gedenken unserer verlassenen Heimat und der Verpflichtungen, die wir unserem siebenbürgisch-sächsischen Volksstamm gegenüber haben. Dazu gehört auch die Verpflichtung, hier zueinander zu halten, um dadurch die Familienzusammenführung hier vorbereiten zu helfen. Wir tragen die Verantwortung zur Erhaltung all unserer Kulturwerte und unserer geschichtlichen Vergangenheit. Wir erfüllen dabei zugleich eine Aufgabe der Bundesregierung gegenüber, die immer bestrebt [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] on Sächsisch-Reen versetzt fühlte. Und unsere sächsischen Sprachforscher haben diesen flüchtigen Eindruck auch wissenschaftlich bestätigt und festgestellt, daß die Reener Mundart der heute in Luxemburg erhaltenen Sprache am nächsten kommt. Ich bin Jahre nach meinem Großvater im Land an der Eltze gewesen, bin an den Mauern am Schloß gestanden und habe von den alten Befestigungen hinunter in den ,,Grund" gesehen, nicht anders, als wenn ich in Hermannstadt von der Stadtmauer [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 12
[..] ebeln und Zinnen wehen die Fahnen, Euch zum Empfang, Ihr Siebenbürger Sachsen, unsere Gäste! Es ist bereits zu einem trauten Brauch geworden, daß Ihr zu Pfingsten Euren Heimattag in den Mauern unseres altehrwürdigen Dinkelsbühl feiert. Familien aus Eueren Reihen haben hier eine neue . MAI S Eöel-flUs . MAI Gaststätte zum Goldenen Engel gute Küche - gepflegte Weine und Biere traukauö-Zuiere Nördlinger StroOe ( . MAI . MAI D I N K E L S B Ü H L goldene [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11
[..] f Einmal möchte ich über meine Mutter schreiben. Doch das gilt auch für viele andere Mütter. Es gibt viele glückliche Mütter, be'sonders nach der Geburt der Kinder, wenn sie das Neugeborene im Arm halten. Es ist eine volle Erfüllung ihrer Träume und Wünsche, ein greifbares Wunder. Auch andere Kinder kommen nach, lauter GlückmögTxchkeiten. Aber welches Schicksal sie erwartet, steht in Gottes Hand. Ich erinnere mich an einen Weihnachtsabend, -- in fremder Stadt, unter fremden V [..]
 









