SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] tzt, er darf daher entsprechend leicht gebaut sein und soll es auch, denn dann sinkt er weniger tief ein und braucht weniger Kohlen. Ein Seeschiff dagegen muß stark gebaut sein, um dem Wellenschlag standzuhalten, es muß den nötigen Tiefgang haben, und es soll auch nicht zu klein sein, denn je größer es ist, desto weniger Brennstoff braucht es bei gleicher Geschwindigkeit im Verhältnis zur Fracht. Ähnlich werden bei der Fahrt von der Erde zur Weltraumstation an ein Raumschiff [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3

    [..] ereinigung zustandegebracht. Es bedürfe möglicherweise eines längeren geschichtlichen Zeitraumes, diese Wiedervereinigung herbeizuführen, und es gelte daher, die innere Substanz des Volkes zu erhalten. Wenn es nicht gelinge, diese innere Einheit, das Bekenntnis aller deutschen Stämme zu größerer Gemeinschaft des deutschen Volkes für diese und kommende Generationen zu bewahren, so könnte sich die Hoffnung auf die Wiederherstellung der Einheit Gesamtdeutschlands durch einen Sta [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7

    [..] rger Sachsen beweist. Die hier wiedergegebenen Ausführungen über Ansichten in der ,,mittleren Generation" sollen im weiteren Verlauf der Diskussion sowohl vom Standpunkt der Jungen als auch von dem der Alten noch betrachtet werden. Die Redaktion Wer sich auf siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungen, die in der Bundesrepublik stattfinden, unter den Teilnehmern umsieht und sie ihrem Alter nach einzuordnen versucht, wird feststellen, daß eine bestimmte Altersgruppe meistens nu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] hrem ,,sächsischen Dom") freudig erwartet. . Gundelsheim/Neckar (. bis . August), für - bis jährige. Dieses von Hans Gerch Philippi und Gusti Draaser geleitete Lager ist im Siebenbürgerheim Schloß Horneck zu Gast. Es wird dort alle Romantik einer alten Ritterburg erleben und auch zu den Ritterburgen des Götz von Berlichingen auf Fahrt gehen und eine Dampferfahrt nach Heidelberg unternehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude für diesen Sommer. Nach Abschluß de [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] veröffentlicht werden. Wie wir von der Heimatauskunftsstelle für Rumänien erfahren, werden in den nächsten Monaten, voraussichtlich bis Februar, keine Sitzungen weiterer Gemeindearbeitskreise abgehalten. In dieser Zeit sind nämlich die auf Grund der bisher genehmigt gewesenen Gemeindehektarsätze bestimmten Betriebshektarsätze gleichfalls mit °/o zu erhöhen. Diese Arbeiten werden einige_MLonate in Anspruch nehmen. Die Heimatauskunftstelle möchte sicherstellen, daß nach Verö [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] r nun sich ihrer selbst bewußt werdenden Jugend doch oft kritisch gegenüber. Zu vieles an ihr dünkt ihnen fremd oder zumindest weit hergeholt; denn diese Jugend scheint den vertrauten Bildern unserer alten heimatlichen Jugendbewegung kaum nahezukommen -- und diese gilt wohl für die meisten Älteren im Jugendbereich noch immer als das ,,Maß aller Dinge". Viele unserer Älteren möchten nun ohne Zweifel gerne mithelfen, den nicht nur ihnen allein ,,unbehaglichen Zustand" in der Ju [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] Art und als besondere Überraschung: Bratwurst in Weißwecken eingebacken, ausgestellt. Siebenbürgische Delikatessen, wie z. B. Halva, Rachat, Oliven, Paprika In öl und Paprikamark, Gebirgsschafkäse usw. bot die Fa. Hermahn-Hertrich, Stuttgart/Büsnau, an. Die Fülle des bei unserer Leistungsschau dargebotenen und der Raummangel in den Spalten unseres Blattes lassen es leider nicht zu, im einzelnen die verschiedenen Ausstellungsstände und das da Ausgestellte im besonderen zu wür [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] Auch ihre zweite Tochter fand den rechten . Da bereitete der unerbittliche Tod ihrem Leben ein Ende. Neben der Liebe zu ihren Kindern bewies sie der angestammten Heimat und ihrem Volke stete Anhänglichkeit. Ihr Andenken wollen wir in Ehren halten. als ausgezeichneter Turner und Sportler bis zum Jahre bei allen sportlichen Wettkämpfen zu finden. Ob es Wettbewerbe in Leichtathletik oder im Schwimmen waren, er trug in seiner Altersklasse immer Preise davon. So war [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verfriebenenauswets ah ,,Heimafstiicin"Die Zahl der Antragsteller wädist noch immer / Von Staatssekretär Dr. Peter-Paul Nahm Nach § des Bundesvertriebenengesetzes erhalten Heimatvertriebene auf Antrag einen Vertriebenenausweis. Dieser begründet nicht die Vertriebeneneigenschaft, er bestätigt sie lediglich. Die Behörden sind jederzeit zur Nachprüfung, gegebenenfalls zum Entzug berechtigt. Der Ausweis wird an Kinder unter Jahren nicht [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] uns oft vor, daß wir ständische Vorrechte hatten. Das war in ständischer Zeit, ist längst vergangein] und ermöglichte uns die Europäisierung unserer Heimat. Das Heilige des Menschen, seine Seele, griffen wir nie an. Darum dürfen wir den alten Vorpostendienst für das Abendland heute wie je.erfüllen und die Grundsätze wahrer Völkereintracht immer aufs neue der tauben Gegenwart zurufen. Gruß den Südostdeutschen! Im Leben wird kampflos nichts erreicht. Sehen wir uns deshalb nachS [..]