SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] Kulturreferat war in der Berichtszeit über mehrere Monate hinaus unbesetzt. Herr Dr. Gunesch, der es zunächst verwaltete, konnte es nach seiner Erkrankung neben dem Landesgruppenvorsitz in Hessen nicht behalten und gab es ab. Da die umfangreiche Kulturarbeit im Rahmen der Landsmannschaft die Kräfte eines ehrenamtlich wirkenden Mannes übersteigt, wurde beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft in Österreich, dem Hilfskomitee und dem Landeskundeverein einen Kultnr [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] r jüngsten Vergangenheit bewußt mit einbezogen und verwertet. Gleichwohl hat das ,,Institut für Auslandsbeziehungen" seine überlieferte Aufgabe der Kontaktpflege zu den deutschen Auswanderern in aller Welt bzw. zu den Staatsbürgern deutscher Abstammung in fremden Ländern weder aus dem Auge verloren noch vernachlässigt. Diese Aufgabe, weltweite Verbindung zu halten zu deutschen bzw. deutschstämmigen Menschen in aller Welt, ist ein legitimes Anliegen, das schon deshalb kaum an [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] politische Gemeinde, Bauherr die Aufbau-GmbH. Dieses Haus ist zugleich das bauliche kulturelle Zentrum. Alle Vereine tragen sich in den Monatsplan ein. Es ist zu erwarten, daß dieser Bau reichlich aufgesucht wird. Altenheim Siebenbürgen: Der größte Gemeinschaftsbau ist das Altenheim mit seinen Appartements. Sicherlich eines der schönsten und besteingerichteten in der Bundesrepublik, erfreut es seine Insassen Tag für Tag. Von den Plätzen, davon auf der Pflegestation, s [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] lgen, die für jede Forschung gelten. Aber zu diesen Regeln gehört auch die Berücksichtigung des Besonderen, das dem Allgemeinen zuliebe weder vergessen noch vergewaltigt werden darf. Dies Besondere bereitzuhalten und es für die Einordnung ins wissenschaftliche Allgemeine aufzubereiten, ist die »n niemanden abtretbare Aufgabe einer sie^nbürgischen Spezialbücherei. ' ls Beispiele kann man vielleicht die Bro- -jVoren-Literatur nennen. Keine wissenschaftliche Bibliothek, die etwa [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen und die schmerzliche Trennung so vieler von ihren in Siebenbürgen lebenden Familienangehörigen zurück. Heute leben noch etwa Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, sind in der Buhdesrepublik und etwa in Österreich ansässig. Schätzungsweise Siebenbürger Sachsen sind in der Nachkriegszeit in der sowjestischen Besatzungszone Deutschlands und in verschiedenen westeuropäischen Staaten sowie in Übersee seßhaft geworden. In der Bun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Willkommen im Altenheim Drabenderhöhe! Landsleute, versäumt Eure Anmeldung nicht! Im Altenheim Drabenderhöhe sind noch Plätze frei. In der Festausgabe der Siebenbürgischen Zeitung zur Einweihung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe war eine Abbildung des wunderschönen, modernsten rieugebauten Altenheimes zu sehen. Einer unserer jungen Landsleute sagte bei dem Anblick dieses großen Heimes scherzhaft, es tue einem richtig le [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8
[..] lllunschweig-Flllleisleben (a), M i t Pkw auf der V bis Gifhorn, vom Nordrand von Gifhorn in östlicher Richtung (die Beschilderung ist sehr gut!), noch ca. km bis Wolfsburg. An Unkosten entstehen neben den Fahrtkosten pro Person ca. D M ,--, Geschwister erhalten auf Ansuchen Ermäßigung. Mit einer Teilrückvergütung der Fahrtkosten, bei großen Entfernungen, ist auch Zu rechnen. Die Anreise soll erfolgen bis Mittwoch, den . Oktober, um Uhr. Anmeldungen bis Montag, [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1
[..] den reichen Erfahrungen unserer geistigen Prominenz der älteren Jahrgänge zu erbitten. Der Verfasser dieses von der Redaktion erbetenen Beitrages, der einst in hohen Ämtern seine politischen Beobachtungen entfalten konnte, schreibt auch heute noch in angesehenen Zeitschriften vielbeachtete grundsätzliche Betrachtungen zu weltpolitischen und historischen Fragen. Die Redaktion Demokratie ist ein Begriff, mit dem man sich sorgfältig auseinandersetzen muß. Auf der einen Seite dro [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] e: Ich studiere Zahnmedizin und beziehe seit mehreren Jahren Ausbildungshilfe nach dem LAG. Vor einigen Monaten habe ich einen Teil der Hauptentschädigung meiner verstorbenen Mutter geerbt. Nun bitte ich um Auskunft, ob die erhaltene Ausbildungshilfe auf die mir zustehende Hauptentschädigung angerechnet wird und ob ich auch weiter Ausbildungshilfe erhalten kann, wenn mir dieHauptentschädigung ausgezahlt wird: Die Hauptentschädigung beträgt DM. Antwort: Die Ausbildungsh [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] ßsachsenheim Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Gäste Der ,,Siebenbürgisch-sächsische Hauskalender" bringt von Frau Christine Maly-Theil eine Schilderung des Brauches der ,,Anethler Urzeln" in der alten Heimat. Eine Anzahl von Bildern veranschaulicht das Treiben einigermaßen. Texte und Bilder sind wahrscheinlich die bisher umfassendste und beste Veröffentlichung über den Brauch. In den dreißiger Jahren wurde in Agnetheln ein ,,Urzelntag" veranstaltet, an dem alle Zünf [..]