SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« | Aus dem Altenheim Drabenderhöhe Ein altes arabisches Sprichwort sagt: Kein Mensch weiß, wo er begraben wird. Das war schon damals für die wandernden Beduinen gültig, aber seit ist es für die ganze Welt wahr geworden, und so sitzen auch wir hier, ein Drittel Sachsen und Sächsinnen, zwei Drittel andere deutsche Männer und Frauen, diese meist aus dem oberbergischen einheimischen Land, in Frieden und Eintracht zusammengeweht [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] n könne. Die Stadt habe mit Beschluß vom . Juli die Patenschaft für alle in Oberösterreich lebenden Heimatvertriebenen übernommen und sehe es als ihre Pflicht an, die Brauchtumsformen dieses Personenkreises zu erhalten und zu bewahren. Die Siebenbürger gehören bereits zum festen Bild der Messestadt Wels und können auch in Hinkunft auf die Förderung ihrer Belange durch die Stadt rechnen. Um so mehr, als ja nun, schloß das Stadtoberhaupt launig, ein Siebenbürger Sachse m [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] bei meinem Sohn, kann dort aber nur kurze Zeit bleiben, weil die Wohnung klein ist. Er hat eine fünfköpfige Familie. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich dann den Anspruch auf eine Wohnung für Spätaussiedler verliere, wenn ich nicht im Lager wohne. Ist die in Nürnberg erhaltene Auskunft richtig? Antwort: Die im Durchgangslager Nürnberg mangel herrscht, muß den Besuchsreisenden, die ohnehin einen anderen Status als die Aussiedler haben, empfohlen werden, sich so lange bei ih [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] . Fünfzehn Jahre steht nun die Kreisgruppenteitung im Dienste des Gemeinwohls, und zumal im zweiten Halbjahr gab es kein Ruhen und Rasten. Die am . Sept. in Mannheim und am . Sept. in Heidelberg gehaltenen Heimabende dienten neben den Vorbereitungen zu den Weihnachtsfeiern auch bereits dem kommenden Ereignis der Feier des jährigen Bestehens der Kreisgruppe als Auftakt. Am Abend in Heidelberg zeigte Univ.-Dozent Dr. Paul Philippi Dias von einer Studienreise durch Al [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] sind, dürfen ohne Sichtvermerk des anderen Vertragsstaates durch dessen Hoheitsgebiet reisen oder als Touristen oder Geschäftsreisende in dessen Hoheitsgebiet einreisen und sich dort drei Monate aufhalten. () Die Bestimmungen des Absatzes finden auch auf die Staatsbürger der Vertragsstaaten Anwendung, die als Angehörige einer Reisegruppe mit einem gültigen Sammelreisepaß reisen, vorausgesetzt, daß die österreichischen Staatsbürger zusätzlich Inhaber eines ,,Personalausweis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] nen auf schwankende Grundlage geratenen Franken mit Moskauer Hilfe sanieren will. Trotz allen westlichen Partnern Frankreichs oft unverständlichen Experimenten des starrsinnigen alten Mannes in Paris hat er seinen deutschen Verbündeten immerhin zumindest hinsichtlich der gemeinsamen Verteidigungsbereitschaft nicht im Stich gelassen, wenn er sich auch herzlich wenig um ein Einvernehmen mit seinen natürlichen Bundesgenossen schert. Nixon meint also offenbar, daß er mit Paris un [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] r Eiche und eine handvoll Erde aus Siebenbürgen auf sein Grab. - -chsLandesgruppe Hessen Ernte-Dank-Feier Unsere diesjährige Ernte-Dank-Feier findet am Sonntag dem . Oktober statt und zwar: Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Fritz Stefani um Uhr in der Erlöserkirche in Frankfurt-Oberrad, . Anschließend gemütliches Beisammensein mit Tanz im Saale ,,zum Depot", FrankfurtOberrad, Offenbacher . Die Erlöserkirche und der Gasthof zum ,,Depot" sind mit der [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] . Wie die Seele, so die Kunst". Man könnte auch sagen, dies ist das bekannte Zola-Wort (,,Kunst ist Natur, gesahen durch ein Temperament") in deutscher Fassung. -- Und trotz des tröstlosen UngeiDr. Hans Philipovvicz: stes unserer Zeit behalten diese Künstlerworte Ewigkeitswert. Somit ist w i r k l i c h G e k o n n t e s i m m e r m o d e r n , modern im besten Sinne dieses viel mißbrauchten Wortes, und es ist daher widersinnig, In der Kunst von ,,Mode" zu sprechen. Auch die [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] digte oder um Erben handelt. Die Mehrgrundbeträge nach dem . Änderungsgesetz zum LAG sind von dieser Erfüllungsmöglichkeit allerdings noch nicht erfaßt. Empfänger von Krieaspchadenrente erhalten zunächst nur -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit_.Menfh [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 3

    [..] An den Bericht über die Jugcndlager, den wii in der vorigen Nummer veröffentlichten, knüpf? der Vcrfasser einige ernste Betrachtungen an, die wir unseren jungen und alten Lesein zur Diskussion stellen möchten: Beim Lesen des Berichtes ,, Jahre Jugendlager" stellt sich unwillkürlich die Frage, ob es sich hier nur um eine Reihe erfolgreicher Veranstaltungen des Hilfskomitees handelt oder ob eine eigenständige Jugendgemeinschaft dahinter steht oder aus diesen Lagern hervorgewa [..]