SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] ie Gemeinde zur Stadt eiklärt. Das war für die Gemeinde in völkischer VeZiehung ein Unglück) schön langsam legten die Leute ihre schöne, alte sächsische Vauerntrachi nieder, sie wurden ,,Städter" und ließen auch die alten suchfischen Bräuche auf. Dazu kamen dann auch noch die Mischehen, wurde die Stadt wieder nur Marktflecken. Die Leute sind evangelisch und fachsisch geblieben, waren aber nicht mehr ,,die sachsischen Bauern", wie sie im Fahre ? ein Reisender aus Budap [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es meinen Eltern endlich gelungen, nach Deutschland ausgesiedelt zu werden. Hier haben sie während der ersten Monate, bis zur Regelung ihrer Rente, Sozialhilfe erhalten. Zu meinem Erstaunen erhielt ich vor einigen Tagen vom Sozialamt die Aufforderung, einen Teil dieser Leistungen im Rahmen der Verwandtenhilfe zu begleichen. Ich bin ja selber Vertriebener und \habe mir unter größten Entbehrungen endlich eine Existenz gegründet. Ich habe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] Agenden einer Jahreshauptversammlung abgewickelt. Dem Kassier sowie der gesamten Vereinsleitung wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Mit der Weiterführung der Agenden wurde die bisherige Leitung für ein weiteres Jahr einstimmig betraut. Ein Anstieg der Mitgliederzahl wurde begrüßt, und der Vorsitzende konnte einigen erstmals in unseren Reihen erschienenen Landsleuten herzliche Grußworte sagen. Vorsitzender Dr. Matthiae berichtete sodann ausführlich über Kontaktaussprachen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] schmeidig sei. / Drei Löffel Rahm gibst Du hinein, / Dann wird der Kuchen mürber sein. / Vierzehn Deka Zucker nocfi, / Ja, das war dann alles, doch -- / Knet den Teig und back ihn schön. / Drei -- vier Blätter ausersehn. / Diese füllst Du, nach Erkalten, / Mit Dulceata, dieser Alten. / Und beschwerst sie über Nacht, / Sei auf's Kühle nur bedacht. / Jetzo aber kommt der Guß, / welcher Dir gelingen muß. / Dazu höre nur und nimm, / Dotter drei Dir zu Beginn. / Diese rührst Du fl [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Neues aus Drabenderhöhe Aus unserem Patenland: Spar- und Darlehenskasse wie in der alten Heimat Durch die ganze Geschichte unseres Volkes zieht sich als roter Faden die Tätigkeit für und durch die Gemeinschaft. Schon die ersten Einwanderer mußten sich gemeinsam die Häuser bauen, das Feld bestellen. Auch die Kirchenburgen der Dörfer und die Verteidigungsbauten der Städte konnten in den späteren Jahrhunderten nicht ohne gemeinschaf [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] ers befolgend habe ich die Auszahlung der Hauptentschädigung (HE) durch Begründung von Spareinlagen in Höhe von DM und für den Rest durch Ausfolgung von Schuldverschreibungen beantragt und inzwischen auch erhalten. Diese Erfüllungsart bezieht sich aber leider nur auf den Grundbetrag der HE und nicht auf die angelaufenen Zinsen von DM. Ich würde diese Zinsen jetzt dringend benötigen. Das Ausgleichsamt teilte mir mit, daß eine Auszahlung zur Zeit nicht möglich sei. W [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] t werden? Antwort: In unserer Zeitung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Auszahlung sich lediglich auf die Zinsen für das Jahr bezieht. Gleiches dürfte auch in dem vom Ausgleichsamt erhaltenen Bescheid stehen. Die Zinsen für die früheren Jahre sind vorläufig festgefroren. Wann und wie deren Auszahlung erfolgen wird, soll durch spätere Bestimmungen geregelt werden. In Altersfällen, Notstandsfällen sowie bei Hausbau, Hauskauf oder Existenzgründung können die vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] , seien uns einige Worte am Rande, sozusagen als Einführung, gestattet. Immer wenn man mit Landsleuten zusammentrifft, taucht irgendwann die Frage auf, wie sich wohl die Zukunft unserer Landsmannschaft gestalten wird. Viele Gespräche werden über dieses Thema geführt, doch alle enden ausnahmslos in einer Art ... ,,Ja wissen Sie, die Kinder aus den gemischten Ehen (lies sächsisch-binnendeutsch) sind für uns ohnehin verloren und was die anderen betrifft, so wachsen die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5

    [..] ne starke Trachtengruppe der Landsmannschaft ein vielbeachteter Mittelpunkt waren. Am Montag hieß es Abschied nehmen. Unter Tränen und Tücherschwenken trennten sich Brüder und Schwestern, Nachbarn und Freunde aus der alten Heimat. Eine Dorfgemeinschaft lebt weiter trotz Entfernung und Landesgrenzen. Im Herzen sind sie eins. Ehrenvolle Berufung Unser Landsmann Privatdozent Dr. med. Fritz K o o t z, der bisher an der Chirurgischen Universitätsklinik in Köln wirkte, erhielt eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] umanist und Reformator (von Erich Roth). Dieser Kalender, der natürlich auch das übliche Kalendarium und alle sonstigen zu einem solchen Jahrbuch gehörenden Daten enthält, sollte wirklich -- auch die alten Jahrgänge sind noch lieferbar -- in jedem sächsischen Hause zu finden sein und gelesen werden. R. M. Nun singet und seid froh Weihnachtsgruß an die Vertriebenen und Flüchtlinge und an ihre Helfer, herausgegeben, von Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen [..]