SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] elerat: Brief an alle Mitglieder der Landsmannschaft, die die Zeitung nicht lesen Liebe Landsleute, es sind vier Monate vergangen, seit der erste Schritt getan wurde, um der Jugend, aber auch allen anderen Altersgruppen eine Stätte der Begegnung zu schaffen. Als ein Vertreter der jüngeren Generation bin ich mit Optimismus an- die Bewältigung dieses für uns alle wichtigen Planes gegangen. Ich hatte gedacht, Sie alle wissen, daß wir für das Weiterbestehen unserer Gemeinschaft, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] hmung: Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen aus Munderfing; Leitung: Kapellmeister Michael Lutsch. Am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . Oktober findet im Vorraum der Welser Burg auch eine Buchausstellung statt, die von unserm Kronstädter Landsmann Dr. Walter Mieß -- Wort und Welt Verlag in Innsbruck -veranstaltet wird. Wir bitten alle Festteilnehmer, diese Bücherausstellung zu besuchen und durch Bestellungen ihren Bücherbedarf zu decken. Nachbarschaft Sierning-Neuzeug A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] ander zu helfen, weitergepflegt und bei den zuständigen Stellen in Deutschland Unterstützung finden wird. Die nächsten Tage waren für KitchenerWaterloo vorbehalten und es gab manch freudiges Wiedersehen alter Freunde und Bekannten, da ja der Transylvania-Klubchor gelegentlich seiner Konzertreise vor Jahren zuerst in Herten-Langenbochum mit der Blaskapelle herzlich empfangen worden war. Auch hier füllte sich die große SiebenbürgerhaUe des Transylvania-Klubs zum Empfangsbanke [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 5

    [..] athaus" oder mit der Straßenbahn Linie bis NeuIsenburg ,,Straßenbalinendhaltestelle". * Kreisgruppe Herlen-Langenbochum Vorschau auf Veranstaltungen im . Halbjahr .) Am . Sept. unternimmt unser ,,Altenkreis" unter der Leitung von Hans Staedel (Alterspräsident) eine tägige Reise nach Trier, Luxemburg und Umgebung. Bisher sind schon ca. Personen angemeldet worden. .) Der Siebenbürger Heimatchor veranstaltet am Samstag, . Okt. , unter der Leitung des C [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] der Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen, in Geretsried , , ist der . . . Ferner haben, wie alljährlich im Herbst, schon jetzt siebenbürgisch denkende, selbstbewußte, aufrichtige, mit Gemeinschaftssinn begabte Jungen's und Mädels im Alter von bis () Jahren die Möglichkeit, der siebenbürgisch-sächsischen Trachten- und Volkstanzgruppe in Geretsried beizutreten. Schnell entschlossene Jungens und Mädels können noch auf der Europeade bei den Tanzvorfüh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] nd das neue Tanzparkett unseres Schreinermeisters Muerth wurde bis zum Sonnenuntergang eingeweiht. Inzwischen waren auch der stellvertretende Bundesvorsitzende Hans Berge] und der Landesvorsitzende Wolfram S c h u s t e r eingetroffenr Den Veranstaltern war es vorbehalten, am Montag in Gemeinschaftsarbeit den Platz zu säubern, das Podium abzumontieren und für das nächste Jahr sicherzustellen, wobei sich viele Landsleute ein Lob erworben haben, das ihnen auch hier ausgesproche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] tt. Es waren ca. T Besucher, darunter DonauBchwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutsche und Buchenländer, erschienen, die an dem Film mit Bildern aus der alten Heimat großes Interesse hatten. Die Veranstalter wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Nach der Vorführung traf man sich zu einem Beisammensein mit reger Diskussion. Konsul Vladut wurde insbesondere ersucht, dahin zu wirken, daß bei Besuchen in der alten Heimat zumindest den Pensionisten die Umtauschpflicht von t [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] könnte man sagen -- wird hier die Probe aufs Exempel geliefert: Hans Wühr ist ein Staunender, und er teilt dies jedesmal-von-neuem-Staunen mit unaufdring· licher Intensität dem Leser mit, ob es der Zitronenfalter ist, der als ,,ein großer, gelber Engel" plötzlich dasteht, oder die Uhr, deren Zeiger ,,auf Unvergänglichkeit" gerückt sind, das ,,Schloß der Herrin Akelei" in der Blumenwiese oder die Vogelscheuche, vor deren ,,Herrlichkeit sich ein alter Wanderer und Millionen Äh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] ten in neuer Anordnung brachten. Jedoch auch die Kleinen und Kleinsten unserer Kindergruppe, unter Anleitung von Frau Grete Giebat, zeigten Können und Eifer und lassen die Hoffnung auf Erfüllung der von Präsident Walter Schneider ausgesprochenen Aufforderung weiterleben, daß auch die kommende Generation die kostbaren Trachten in Ehren tragen und die Tänze pflegen möge. Waren an diesem Abend alle Altersgruppen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten vertreten, so bot die nächste [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] . Mfirz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Bukarest entdeckt sein mittelalterliches Gesicht Befestigungen aus der Zeit der Eroberung Konstantinopels restauriert Die rumänische Hauptstadt -- museumsfreudigen Besuchern besonders durch das Mitte der dreißiger Jahre provisorisch eingerichtete, seit auf einer Fläche von zehn Hektar aufgebaute ,,Museum des Dorfes" bekannt -- schickt sich in den letzten Jahren an, ihr Bild um die Komponente mittelalterlicher B [..]