SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 8

    [..] ehörigen: Johann Römischer und Katharina, geb. Maurer Beisetzung fand am Dienstag, . . , statt. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Frau Maria Teutsch geb. Rhein, Lehrerin i. R. ist am . Oktober im Alter von Jahren in Hermannstadt gestorben. In stiller Trauer im Namen aller Verwandten: Maya Koffer, geb. Teutsch, als Tochter Andreas Koffer, Schwiegersohn Harald und Sabine, Enkelkinder Greta Kotschy, geb. Rhein, Schwester Musik [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] iedrich. Einstimmig wurde die gesamte Vorstandschaft gebeten, weiter im Amt zu bleiben. Nur der . Vorsitzende, H. Graef, konnte wegen Überlastung im privaten Bereich nicht mehr bleiben. Dafür wurde H. Hermannstädter jun. gewählt. Als Vertreter unseres Kassenverwalters, H. Wolff, konnte H. Klein gewonnen werden. Eine kleine musikalische Umrahmung bot uns der Sohn von H. Fernolend. Unsere nächste Versammlung am . . fällt aus, um unseren Mitgliedern die Gelegenheit zu geb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Alfred Ambrosi t ,,Glaubt mir, als nächster komme ich dran", so sprach er, als er von der Beerdigung seines befreundeten Heiminsassen Dr. Walter Fabritius, durchnäßt und fröstelnd, in das Siebenbürgerheim in Lechbruck, wo sie beide schon geraume Zeit ihre letzte Wohnstatt gefunden hatten, heimkehrte. Zwei Tage darauf, am . September , schloß Dr. Alfred Ambrosi, einer Herzschwäche erliegend, während der Überführung ins [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] adt Dr. Gottfried Müller. Zu den tragischsten Ereignissen der Waffenstreckung Rumäniens vor den Russen gehört die Heranziehung Kronstädter Gymnasiasten zur Verteidigung ihrer Heimat; dabei fanden wohl die meisten den Tod. Hierüber klärt uns Hans Holzträger ausführlich auf. Unter den schöngeistigen Beiträgen findet man Gedichte von Lucian Blaga, Marianne Vincent, Stefan Baciu, Walter Myss, Simoneta Lecca. Nicht übersehen sei der Gedenkaufsatz von Anton Tafferner für die D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das Siebenbürgerheim Lechbruck Wir betrauern den Tod von Dr. Walter Fabritius und Dr. Alfred Ambrosi Sie gehörten zu den ersten Heiminsassen und prägten beide durch ihre Hilfsbereitschaft und ihren Sinn für Genteinschaft die gute, gediegene Atmosphäre entscheidend mit. In diesem Sinne wird das Andenken an sie unter den Heimbewohnern weiterleben. Der Vorstand des Hilfsvereins Unerwartet starb kurz vor seinem . Geburtstag Dr. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8

    [..] Hamburg , den . August b Beerdigung fand am Freitag, dem . August , um Uhr auf dem Waldfriedhof Hamburg-Volksdorf, U-Bahnstation Buckhorn, statt. irMein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater Dr. Walter August Fabritius ist nach kurzem, schwerem Leiden am . September gestorben. Sein Leben war getragen und erfüllt von Liebe zu seiner Familie, vom Dienst am Nächsten in seiner über fünfzigjährigen ärztlichen Tätigkeit und von seiner Ar [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1

    [..] er Punkt, an dem die Zuschriften an die Redaktion unserer Zeitung eine Antwort verlangen/Denn da heißt es z. B.: # ,,Würden Sie mich, bitte, darüber informieren, warum bis vor einigen Jahren in Siebenbürgen die deutschen Bezeichnungen alter deutscher Ortschaften noch üblich waren, heute jedoch nicht mehr?" Oder in einem anderen Brief: Q ,,Gibt es eine annehmbare Begründung für das Verbot seitens Bukarests, die sehr alten deutschen Ortsnamen in Siebenbürgen offiziell zu verwen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] treffen sich zu ihrem jährigen Jubiläum am . September in München, Hotel Haberstock (). Zum abendlichen Plauderstündchen laden wir auch alle Angehörigen der Präfekten-Jahrgänge, Horst Neustädter, Alfred Roth, Walter Biemel und Horst Klöss (natürlich mit Ehefrauen) herzlich ein! Walfried Lienert Das Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg ob der Tauber stand heuer im Zeichen zweier bedeutsamer Ereignisse: Dem Verlassen der angestammten Heimat vor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1

    [..] chen Fall, den ,,renommierten Organisten" gerade in dieser Kirche mit vorzüglicher Orgel und Akustik hören zu können. Gehann, der in Darmstadt als Musiker tätig ist, und sich einen Namen vor allem mit der Aufführung z. T. sehr alter Orgelmusik machte (wir berichteten einige Male), wurde mit seinem Neu-isenburger Konzert als ein Höhepunkt der siebenbürgischen Woche gewertet. -- Den am . . im Rathaus abgehaltenen ,,Rumänischen Abend" nannte Johann Riemer ,,einen ersten Versu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7

    [..] anstaltungen fast etwas unwirklich an, und ihrem rührigen Tanzlehrer, Herrn S. Ron Ghosh, gebührt für seine Arbeit volle Anerkennung, ebenso dem Jugendleiter Peter Böhm, der oft mit seinen über ungebärdigen Altersgenossen seine liebe Not hat und doch Ordnung hält. Aus dem Tanzwettbewerb gingen folgende Paare als die Besten hervor: . Hildegard Rauh -- Reinhardt Schmidt, . Hilda Klein -- Walter Tonzen, . Betty-Ann Stolz -- Eddy Döring. Aber alle Teilnehmer taten ihr Beste [..]