SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] weiterhin zusammenzuhalten und am ./. August zum Trachtentreffen nach Wels zu kommen. Nachbarschaft Traun Wir müssen uns noch nachträglich bei Landsmann Religionslehrer Otto Kraus bedanken, der bei unserer Kinderweihnachtsfeier dieFestansprache gehalten hat. Ebenso wird in der Liste der neuen Amtswalter unserer Nachbarschaft als Presse- und Kulturreferent Landsmann Johann Böhm, , Traun, nachträglich hiermit bekanntgemacht. Ehrungen Nach der St.-L.-Roth-Fei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] ch der Kreis und es erfüllte sich das Schicksal eines Mannes, der, obwohl fest mit Kronstadt und seinen Bergen verbunden, doch -- wie so viele andere -- sich vom Heimatboden lösen mußte, um in hohem Alter noch einmal Wurzeln zu fassen. Erleichtert wurde ihm dies durch die glückliche Fügung, daß er und seine Frau in Säckingen wieder mit einem großen Teil seiner Familie vereint wurde und er hier imKreise seiner Kinder und Enkel schon die Urenkel heranwachsen sah. Hier durfte er [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8

    [..] Enkel und Urenkel Und es ist köstlich gewesen, So ist es Mühe und Arbeit gewesen. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere innigstgeliebte Gattin, Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Emma Gaber Notärsgattin i. R. im Alter von Jahren, nach einem schweren und arbeitsreichen Leben, infolge eines schweren, mit äußerster Geduld ertragenen Leidens, am . Mai im Herrn sanft entschlafen ist. Das Begräbnis fand am Mittwoch, dem . Juni , um . Uhr am Stiftsfriedh [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7

    [..] s< i> -su V . «· -TM* T, , u durchleuchtet und uns nahegebracht wird. Der Unserem Landsmann Hermann Otto Bolesch heutige Stand der Kenntnisse um den großen wird nachgesagt, daß er von allen Bonner JourBaumeister Le Corbusier genüge noch nicht, nalisten die genausten Kenntnisse über die um die anspruchsvolle Titelfrage ausreichend Personalien und Eigenheiten der fuhrenden beantworten zu können. Erst die historische deutschen Politiker aller Parteirichtungen habe. Distanz wird [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] b als Direktor der Pädagogischen Schule Schäßburgs, ob als Teilnehmer einer Zeitungsdiskussion über Jazz-Musik, ob als Memorialist des berühmtesten Sängers Rumäniens, Traian Grozavescu, oder als Bearbeiter alter siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder -überall trat der eher kleine als mittelgroße Mann mit dem kühlen Blick und der eigenwilligen Kopfform als ordnende, richtungweisende Kraft, als sachbezogene Intelligenz auf. Ihr geistiger Habitus war eine flexible, kompromißlose [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] mmerfellen finden folgende Jugendlagcr statt: , Lager Berghütte Nübezahl/Bayer. Wald vom , ^uli bis , August Lagerleiter: Georg Schuster, Hamburg , Lager Jugendherberge Wiehl/Oberbergischer Kreis vom , bis . August Lagerleiter: Walter Haas, Ansbach. Beide Lager sind füi Jugendliche im Alter vo, bis fahren geplant. Sollten noch weitere Meldungen eingehen, soll u, U. versucht werden, noch ein weiteres Lager, eventuell auch für übe, Jahre alte jungen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] i. I. gratuliert beiden recht herzlich. Herzlichen Glückwunsch entbietet die Rieder Nachbarschaft ihren beiden höchbetagten Mitgliedern zur Vollendung ihres . Lebensjahres. Es sind dies unser Landsmann Samuel Benesch aus Waltersdorf und unser Landsmann Subdirektor i. R. Gottfried Reschner aus Bistritz. Nachbarschaft Traun Der Musikverein Traun brachte am . . dem neugewählten Nachbarvater Hans Waretzi unter Leitung von Kapellmeisterstellvertreter Kreischer ein Ständch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] richt der Herr!" Es wäre ein Versäumnis, zwei Erlebnisbereiche nicht zu nennen, die Bischof Klein wesentlich geprägt haben. Seine ungetrübte geradezu leidenschaftliche Heimatliebe, die sich in dem Maße vertiefte, als er sich als alter Wandervogel im schönsten und eigentlich gemeinten Sinne des Wortes die Heimat buchstäblich ,,erwanderte". Gibt es ein Fleckchen seiner Heimat, das er nicht ,,zu Fuß" kennen gelernt hat. Man ist geradezu geneigt, ihm Seume'sche Erkenntnisse zu un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] erweisen. Goldene Hochzeit Am . Februar d. J. feierte das in Gundelsheim am Neckar lebende Ehepaar Johann L u d w i g und Rosa, geb. Boltres, den Tag der Goldenen Hochzeit. Vier Kinder wuchsen diesen Eltern heran, drei Söhne und eine Tochter. Dieses Kind starb -- das war der erste Schmerz in einem glücklichen Familienleben -- im Alter von Jahren, von den im Zweiten Weltkrieg eingerückten Söhnen kehrten zwei nicht zurück. Das Glück, das der am Leben gebliebene Sohn neben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] he. Außer dem Verlust der Heimat blieb dem Ehepaar bitteres Leid nicht erspart. Von ihren drei Kindern starb bald nach der Ankunft in Österreich ihr Kjähriges Mädchen, im Jahre im blühenden Alter von Jahren ihre älteste Tochter und einige Jahre darauf auch noch ihre junge Schwiegertochter. Ihr Sohn ist in Salzburg verheiratet, und die beiden Enkelkinder sind die Freude ihres Alters. Wir wünschen unserem Landsmann Gesundheit und Glück auf seinem weiteren I WE [..]