SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] Beziehungen im . Weltkrieg. H o l z t r ä g e r , Fritz: Das nordsiebenbürgische Times-Tal. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. --. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München. H u t t e r e r , Claus Jürgen: Mischung, Ausgleich und Überdachung in den deutschen Sprachinseln des Mittelalters. In: Verhandlungen des Zweiten Internationalen Dialektologenkongresses. Marburg/Lahn. .--. September . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] och ist es Zeit, in der Bundesrepublik einen Volksbegriff zu entwikkeln, der auch auf Mitteldeutschland ausstrahlen und die hier entstandene Kombination zwischen Kommunismus und Nationalismus entschärfen kann. Die Alternative zum Volk ist nicht Weltbürgertum, sondern Chauvinismus mit allen seinen verheerenden Begleiterscheinungen. Walter O. E. Hesse Am . September verstarb der L e i t e r d e s V e r s o r g u n g s a m t e s G e l s e n k i r c h e n , Regierungsdirek [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] Drum siahg ih, wann ih alls betracht, ah in die Tanz und in da Tracht die ganze Hoamat voller Lebn -das derf ma net um Fremds hergebn. Das Beste bleibt halt doch allweü in Herrgott und der Hoamat treu. Besonders gefiel ein alter Innviertler Tanz mit melodiöser Musik aus dem . Jahrhundert. Der ,,Innviertler Landler" zeigte zunächst verhaltene, ruhige Schritte. Dann aber gab ee überaus temperamentvolle Darbietungen. Anmutige Tänzerinnen mit zierlichen Schritten und ihre stram [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] al die Ehrengäste von der Landesregierung, vom Stadtrat und Bürgermeisteramt mit dem Bürgermeister an der Spitze, die Vertreter der befreundeten Landsmannschaften, denVorsitzenden des BdV Bayern, Walter R i c h t e r , und die vielen Trachten- und Volkskunstgruppen. Er kennzeichnete in gestraffter Rede das Wesen des Trachtenfestes und insbesondere der bevorstehenden gemeinsamen Kundgebung geistiger Verbundenheit zwischen alter und neuer Heimat, den Brückenschlag zwischen West [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] eim In tiefem Leid: Hermine Wagner, Gattin Rita, Tochter Günther, Schwiegersohn Wolfgang, Enkel im Namen aller Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwager Hans Ehrmann ist im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Stuttgart-Vaihingen, den . August In tiefer Trauer: für die Familie Ossi Ehrmann, geb. Bachner Unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater GOi Otto Schiel am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] n der Heimat zurückgebliebenen Deutschen zu bemühen. Es soll verhindert werden, daß Deutsche ihre angestammte Heimat nur deshalb verlassen müssen, weil -- insbesondere im Alter -- ihre Existenzgrundlage dort nicht gesichert ist. Der Vertriebenenminister soll sich außerdem um eine verwaltungsmäßig einfachere Durchführung der Familienzusammenführung bemühen. Beim Vertriebenenministerium soll ein Ständiger Beirat für diesen Fragenkomplex eingesetzt werden, dem auch Vertreter der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] ISCHB IS. August Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Kanada In der ev.-luth. Bethel-Kirche zu Kitchener schlössen am . Juli den Bund der Ehe Frl. Ingrid Schneider, Lehrerin Tochter des Walter Schneider und der Kegina, geb. Offner, Heimatgemeinde Reichesdorf in Siebenbürgen, mit Martin Hesch, Diplomlandwirt Sohn, des Martin Hesch und der Maria, geb. Ungar, Heimatgemeinde Burghalle, Siebenbürgen. Die Landsmannschaft entbietet ihre Glückwünsche. Zur Kenntnisnahme [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7

    [..] hers kraftspendendem Psalm: daß Gott neben uns ist, für uns ist und für alles Kraft gibt! Gott helfe, Gott gebe Euer Hochwürden zu jedem heiligen Bestreben guten Erfolg!" Todesfall: Nm Alter von Jahren starb am , Juli, in Gunzenhausen im Ruhestand lebend, Pfarrer Arnold Karl B a r t h . Vermählung: , Juli -- Di, Michael M i e ß (Heidendorf) und Barbara, geb. H e r i n g , in M Engenbostel über Hannover, . Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] irchen der Stadt gesandt. Das Repertoire des Münchner Chorkreises, dem die Zuhörer wiederholt eine ausgezeichnete musikalische Leistung bestätigten, umfaßte rund weltliche und geistliche Chorsätze aus alter und neuer Zeit, u. a. Madrigale von Donati, Gastoldi, Schein, Scandellus, Walter; Chorsätze von Peuerl, Knorr, Marx, "Wolters, Träder, Schwarz, Ahle, Langhans, Biebl, Bialas, Jeßler, sowie geistliche Chorsätze von Bach, Schütz, Lahusen, Greifenberg/Jeßler u. a. Alle Cho [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] da Scharsach, Friedrich Schneider, Ewald Theiss, Dr. Oswald Teutsch, Dr. Hans Zikeli, Aline Zimmermann, die Nachbarväter: Georg Bertleff, Andreas Krauss, Wilhelm Mathias. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dkfm. Hademar Altmann, Dkfm. Dr. Walter Arz, Major a. D. Andreas Gunesch. Todesfälle Am . . starb im Alter von Jahren Johann Rührig aus Treppen. Am . Juni starb im . Lebensjahr in Groß Kadolz Johann Breibert aus Treppen. Am . Juli starb im . Lebensjahr der [..]