SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7
[..] er über alles geliebtes Kind, unsere Tochter, Frau, Schwester, Schwägerin, Tante und Nichte Herta Paulini geb. Piringer ist kurz vor Erfüllung ihres sehnlichsten Wunsches, zu den Eltern und Schwestern nach Deutschland zu ziehen, in Bukarest am . Dezember im Alter von nur Jahren, nach schwerem, in Geduld getragenem Leiden, vom Herrn abberufen worden. Im Namen aller Angehörigen, die untröstlichen Eltern: Luise und Andreas Piringer Ludwigshafen/Rhein, Gartenstadt, Buch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] sensart, Geschichte und Kultur des rumänischen Volkes überhaupt wirkt. Seine vielseitige Ausbildung und Tätigkeit bietet ihm Gelegenheit, die rumänische Kultur auch in den Beziehungen IU den Mitnationen sowie den verschiedenen europäischen Völkern in der lebendigen Welse eines begnadeten Schriftstellers zu deuten. Sein Vortrag ist ein Ereignis von besonderem Rang. Gemeinsame Veranstalter in Düsseldorf sind das Haus des Deutschen Ostens und die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] ndreas Rohracher und über den verstorbenen Dichter Bernt von Heiseler. Andere Artikel beschäftigen sich mit dem deutschen Kulturleben in Rumänien und Ungarn, mit den Ursachen des Kriegsausbruches im Jahre , mit Hermann Oberth und seinem Beitrag zum Flug auf den Mond. An schöngeistigen Arbeiten bringt das Heft Gedichte von Walter Myss und Nichifor Crainic sowie eine Geschichte von Georg von Drozdowski. Anton Tafferner veröffentlicht eine kunstgeschichtliche Untersuchung üb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] eite Am Donnerstag, dem . Oktober , entschlief, für uns alle unerwartet, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Areldt Landwirt aus Mettersdorf Nr. / Bistritz im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Areldt, geb. Werner Michael Areldt und Frau Helga, geb. Poreski Fritz Bartolf und Frau Katharina, geb. Areldt Georg Schmedt und Frau Sofia, geb. Areldt Adolf Grotzki und Frau Margaretha, geb. Areldt und Enkelkinder auerfei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2
[..] n, Besuchen wissenschaftlicher Einrichtungen, der Besichtigung von Galerien und Museen, den Besuchen bei großen deutschen Industrieunternehmungen, Ausflügen und persönlichen Begegnungen zum Gedankenaustausch. Dr. Walter Althammer, MdB, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft* und Prof. Dr. Richard Plaschka, Vorstand des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts, wiesen vor Beginn der Vorlesungen im Salzburger Kongreßhaus auf die Bedeutung dieser Woche und den Wert sowo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] der Vaterstadt Hamburg seine letzte Ruhestätte. Mit ihm verlor die Volkslehre einen ihrer verdienstvollsten Vertreter, der sich rühmen konnte, zu ihren Begründern zu gehören. Der Verstorbene, der das hohe Alter von Jahren erreichte, vereinte die Weltaufgeschlossenheit und Heimatverwurzelung des Hanseaten in sich und weitete und vertiefte sie durch seine Erfahrungen und Studien diesund jenseits des Ozeans bereits vor dem ersten Weltkrieg. Sein Wesen wurde mit in erster Reih [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] rstille viel hinaufgesehen und sie haben mir sehr viel gesagt. Sehr viel! Früher war ich himmlisch, jetzt bin ich furchtbar irdisch, und es erscheint mir schlechte Gewohnheit, daß ich noch an mein früheres Leben gebunden bin. Mein Distanzgefühl ist verkommen; früher dachte ich in Unendlichkeiten, heute in Gebäudekomplexen und Metrofahrzeiten, bin armselig auf mich reduziert. Fluch den Städten, die mich töten! Fluch dem Heute und dem Alter, das die Ewigkeit meiner Jugend, Natu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] le Klage und Anklage hindurch ist dieses Buch die inbrünstige Bitte eines durchaus weltlichen ,Laien* an seine Kirche, sich nicht an diese Welt mit ihren wechselnden Moden und ihren Nach langem, schwerem Leiden hat Gott der Allmächtige meinen herzensguten Mann, Schwager und Onkel im Alter von über Jahren zu sich in die Ewigkeit abberufen. Gustav Simbriger Metzger . Oktober in Gabersee % In tiefer Trauer: im Namen aller Verwandten Hermine Simbriger, geb. Kisch Rimstin [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3
[..] ich Illllmal den Hals darüber brechen sollte -- diesem Gedanken gehöre ich an mit Leib und Leben." >) Ltepkan I^udwiL Roth, Gesammelte Zcnritten und l?riete. Aus dem lcklaü kerausgegeuen von Qtw -oIbei-tk. ? ände <--IZ>. Verlag kalter de Gruvter ^ <üo, Leriin, -> Qttu ?odertk: Der ?roxeN LtepkZn I^udwiZ Notk. Hin Kapitel NationaiitätenZeZcnickte LudOLteuropÄL im , ^ani-nundert. Bökwu-Verwß, Wien-Köln-Grü-, . Seine Tätigkeit hat die kulturellen Ausstrahlungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] es Wiener Vereines, Johann Krauss aus Gierlsau, sämtliche Mitarbeiter der Nachbarschaft ,,Augarten", deren stellvertretender Nachbarvater er ist, zu einer großartigen Jause in seiner Wohnung ein. Der Amtswalter der Nachbarschaft ,,Augarten", Johann Zikeli, feierte am . September d. J. die Erfüllung seines . Lebensjahres. Dem Kalladorfer Landsmann Georg Kasper, dessen . wir nicht gedachten, wünschen wir zu dem am . . erreichten . Lebensjahr Gesundheit und Wohl [..]









