SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] echer der Gemeinschaft. Auch als Krönstädter Presbyter und im Vorstand des Hilfskomitecs (bis ) stellte sich Heinrich Mich mit Hingäbe in den Dienst seines Volkes, Wir entbieten ihm beim Eintritt ins Patiiarchcnalter unsere herzlichen Glückwünsche, Vermählung: . April -- Gernot C z e l l u n d Dr. Maria Czell, geb. P r a l l , in Setterich, Neue Heimat , I n Niedertrebra (über Apolda) verstarb am . April im Alter von Jahren die Pfarrfrau Anna M ü l l e r , geb, Kn [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] rtet uns, sondern auch freundliche Gastgeber werden uns in ihren schmucken Häusern empfangen. Wir finden eine neue Gemeinde, die alles fertig hat: den neuen Kindergarten, die neue Schule, das neue Jugendheim, Altersheim und auch ein neues Schwimmbad. ,,Packt die Badehose ein!" Leider hat uns die Ungewißheit über den . Juni als nationaler Feiertag in diesem Jahr Sorgen bereitet. Ernstlich haben wir an eine Verschiebung der Tagung gedacht. Aus diesem Grunde ergehen die Einlad [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] gemeinsam, nehmen rund Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, an der Arbeit teil. Fast alle zählen mehr als Jahre; der Älteste hat ,,auf dem Buckel". Diese grau- und weißhaarigen und zum Teil altersgebeugten deutschen Bauern und Bäuerinnen aus dem Karpatenraum stellen damit unter Beweis, daß lebenslanges Lernen, education permanente -- Leitgedanke der modernen Erwachsenenbildung -- zu verwirklichen ist. Sie stammen durchwegs aus dem Nösnerland und der südlich bena [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] sdienst, sondern auch in jedem Gedankenaustausch zum Ausdruck. In einer von der Stadt Kitchener veranstalteten Ethnischen Woche bewährten sich der gemischte Chor unter der Leitung von Prof. Walter S c h o l t e s und die siebenbürgisch-sächsische Blaskapelle unter ihrem Dirigenten Pfarrer I n t s c h e r i n einer von den Vertretern der übrigen deutschen und nichtdeutschen Volksgruppen herzlich anerkannten und vielfach gerühmten Weise. Trotz der umsichtigen und vielfach aufop [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] eichnet werden kann. Nach dem Bericht über die Arbeit des abgelaufenen Arbeitsjahres durch Nachbarvater Wilhelm Mathias und der Rechnungslegung durch Kassenwart Paul Paulini erfolgte die Neuwahl der Amtswalter, bei der die beiden Obgenannten sowie Nachbarmutter Regine Brandt unter lebhafter Akklamation wiedergewählt wurden. An Stelle des aus beruflichen Gründen zurückgetretenen Nachbarvater-Stellvertreters Georg Polder, dem der Dank der Nachbarschaft für seine Tätigkeit ausge [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] lik Deutschland. Eckart Schlandt, der Rumänien beim Orgelwettbewerb des Prager Frühlings vertreten hat und zu einem der führenden Organisten Rumäniens gehört -- er setzt die berühmte Organistentradition der Schwarzen Kirche Lassei, Bickerich und Walter Schlandt fort -- konzertierte am . . bei einer Orgelvesper In ReckJohann Schuster In Gruiten bei Düsseldorf verschied nach sechsmonatigem schwerem Leiden im Alter von Jahren unser langjähriger und letzter Kassier der Raif [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] matische Pappelheftmaschine mit einer Leistung von Bänden in acht Stunden. Touristenwerbung in Deutschland Die ,,Hamburger Morgenpost" berichtete über die Schau in der Bank ,,Neuspar" am Glockengießerwall in Hamburg, die unter der rumänischen Flagge das rumänische Touristenamt in der Schalterhalle arrangierte: ,,Einen Hauch von Sommer trug das rumänische Rundfunkorchester ,Nicolae Stänescu' gestern in die Hansestadt. Mit Tänzen und Musik zeigten sie ein Stück ihres bun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] sicher nicht nur, um sich der Gegend zu erfreuen, sondern um IU bekunden, wie sehr man sich über dieses "Werk freut und sich zu ihm bekennt." Unser Rechtsberater . Drei weitere Jahrgänge für Hauptentschädigung freigegeben Bis jezt konnte in allen Altersfällen, einschließlich des Geburtsjahrganges die Hauptentschädigung in voller Höhe bar ausgezahlt werden. Nach einer Weisung des Bundesausgleichsamtes kann die Barauszahlung nunmehr an weitere drei Jahrgänge und zwar an d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Machunze und Dr. Sebastian Werni und Gattin vom Flüchtlingsbeirat, unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch mit Gattin, den Vertreter unserer Bruderlandsmannschaft in Oberösterreich Landeskassier Mattes und in alter Treue Dechantenswitwe Hermine Nikolaus und all die anderen Ehrengäste und Festteilnehmer willkommen. Der Präsident der Heimat- und Trachtenvereine Österreichs, Alexander Veigl, war an der Spitze einer niederösterreichischen Trachtentanzschar erschienen. Diese Grupp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] üdostdeutschen Viertel]ahresblättern zum . Geburtstag Valentins einen Aufsatz, worin es u. a. heißt: ,,Was Valentin für seine Volksgruppe tat, entsprang dem ihn beseelenden unverwüstlichen Idealismus, den selbst das Alter nicht minderte. Ich kenne nur wenige Banater, deren politischer Weg geradliniger verlief als der seine. Er erzog eine ganze Generation; seine einstigen Schüler, denen er Lehrer und zugleich väterlicher Freund war, ehren und schätzen ihn... Trotz geschwächt [..]