SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] eutsche Fragen tätig ist. Er gehört auch weiterhin dem BdV-Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen an. Auch in dem Berliner Büro des Bundesvertriebenenministeriums hat es eine Beförderung gegeben. Der Leiter des Büros, Oberregierungsrat Dr. Walter P r i e s n i t z , ist zum Regierungsdirektor ernannt worden. Ein wissenschaftlicher Erfolg Prof. Dr.-In«. Karl-Heinz Roth entwickelt eine feinmechanische Irfhriwg ür dm ersten deutschen Forschungssatelliten ,,Ixur" In der ,,Braunschwei [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6
[..] s versprach, ein diesbezügliches Rundschreiben uns allen bald zuzuschikken. Dann besuchte uns der mit Freuden herzlich begrüßte Vorstand, Robert Gassner, der über die Möglichkeiten der Verschickung alter Menschen zu Altersfreizeiten sprach. Sie sind für uns Siebenbürger in einem begrenzten Maß vorhanden, und er las uns die Aufschlüsselung dieser Plätze für die elf Länder unseres Bundesgebietes vor. Im Eingangsraum zum Festsaal hatte Frau Edda D e p p n e r einen netten Verkau [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] hl ist es begreiflich, daß die Liebe zum eigenen Land durch die Verbrechen und deh Mißbrauch des Idealismus unter Hitler gelitten hat. Auf die Hybris jener Zeit folgte ein FendelauBBChlag in entgegengesetzter Bichtung. Ebenso verständlich ist es, daß unser alter Streben nach einem geeinten Europa und die Bereitschaft, Staatsgrenzen zugunsten der Integration zu größeren Gemeinschaften zu überwinden, eiiie im positiven Sinne zurückhaltende neue Beziehung des Staatsbürgers zu se [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGIS-CH» ZEITUNG . November IBM Gute Nachbarschaft der Völker Siebenbürgisch-fläralsches Familientreifen in Hengelhoef '. Ü« Walter Gibel f Ende September trafen sich unsere Setteridier Trachtengruppen mit ihren belgischen Freunden aus Wommelgem und Borsbeek, Provinz Antwerpen, im limburgischen Hengelhoef, einem großen Naturpark, zu einem Familientreffen. Sowohl unter den Setteriehern als auch unter den Flamen sind die Hälfte der Mitglieder verheiratet, di [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5
[..] gsor"-Mitarbeiters an den ,,Brenner". In; Südostdeutsche Semesterblätter, München . Heft /. S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. In diesem Aufsatz, der als Einführung zu einer größeren Abhandlung von Walter Meihlagl über die Beziehungen zwischen den beiden Zeitschriften ,,Klingsor" und ,,Der Brenner" gedacht ist, schildert Folberth die Entstehung seines Buches ,,Meister Eckehart und Laotse -ein Vergleich zweier Mystiker" () und dessen Besprechu [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] gen Spannweite zwischen äußerster Zeitentrücktheit und unmittelbarer Verflochtenheit in das Zeitgeschehen sowie in ihrer Beschäftigung mit der Dichtung des Expressionismus, der Philosophie der Innerlichkeit und der Kirche. (Von siebenbürgischer Seite werden die Ansichten von Harald Krasser, Oscar Walter Cisek, Adolf Mes.chendörfer, Erwin Reisner, Egon Hajek, Karl Kurt Klein, Konrad Nußbächer, Otto Folberth, Konrad Möckel u. a. dargelegt.) Gleichzeitig treten die verschiedenen [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] änge: Von Frau Wilhelmine Bonfert: Gewandschiießeht aus Bronze für eine einfache städtische Bürgerteacht. Zum Gedenken an Hedwig Burzländer spenden die Angehörigen aus deren Nachlaß: Auf Bauernwebe gearbeitet drei gut erhaltene Stücke alter Arbeit, ferner in angewandter Volkskunst ebenfalls drei Arbeiten, davon zwei einfachere in Kreuzstich und ein sehr hübsches Milieu blau-ri>t geschriebenes Muster. Von unseren Frauen in Wien Ganz besonders freut es uns, einmal mehr von unse [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] im Kreise ihrer Familie in völliger geistiger und körperlicher Frische ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet nochmals auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche. Helmut Walter und Frl. Hannelore Domscha haben sich am . Mai verehelicht. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet die herzlichsten Glückwünsche. Unter großer Beteiligung und Anteilnahme wurde unser altes, treues Mitglied, Johann Grum, am Samstag, dem . Mai , in Sch [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] artin K o n r a d, SS-Junker, Unterscharführer, geb. . . in Kronstadt, Rumänien, zuletzt gesehen Januar , abkommandiert zur Junkerschule Posen, Feldpostnummer . Mitteilungen erbeten an Magister Anton Galister, Salzburg, /, Österreich. Walter Henkels: ,,...gar nicht so pingelig, meine Damen und Herren..." Neue Adenauer-Anekdoten mit Zeichnurti&n von H. E. Köhler. Seiten. Econ-Uri|aff£Düsseldorf/Wien, . DM ,--. fe Walter Henkel [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] l der Leitung der Landsmannschaft für . Danach setzt sich die Leitung für wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Walter Schoppei; Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michael Intschert; Referat Familienzusammenf.: Michel Weber; Kulturreferat: Walter Scholtes; Sozialreferat: Michael Hoesch; Jugendleiter: Johann Emrich, Hans Frim; Vertreter für [..]









