SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] sdorf Damit die Siebzigerin Herrn, ine N i k o a u s nicht, nur durch die Zeitung geehrt werde, weilte ein kleiner Kreis unserer Frauen zu, einem festlichen Gieburtstagskaffee der Jubilarin in der freundlichen Veranda des Evangelischen Altersheimes. Den ·achtzigjährigen Obmann, Decha-n-t H e i n r i c h N i k © a tu s begrüßte unsere Jugend mit einem Ständchen im Garten und;im Saal. Den Patriarchen Heinrich Nikolaus würdigte der um zehn Jahre jüngere Berufskollege und Dic [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Aber heute noch und in aller Ewigkeit leben Kraft und Seelengröße weiter, die aus solcher Tat weiterwirken, wie sie ein Hensel gesetzt hat. Wohl gilt das unmittelbare Ziel seines Todes heute nicht mehr. Ein ganzes Zeitalter mit all seinen bedingten Problemen ist wie jedes andere vergangen. Feinde von einst sind Freunde von heute. Für Freund und Feind jedoch hängt die Zukunft einer lebenswerten Welt weiterhin von den tragenden sittlichen Kräfte ab, die ihren tiefsten Untergru [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] re (SchriftsteIJerin unid Voikskuindlerin ;Tusnelda H e n n i n g wurde gebeten, den Sektor ,,Siebenibünger Sachsen" zu gestalten und hat die/verantwortungsvolle'Aufgabe ehrenamtlich übernommen. Verschiedene' Trachten, Keramik, Weberei, Stickerei, Holzbearbeitung, Kupfer, Zinn, erlesener alter Schmuck und Schriften werden Zeugnis ablegen Von Ider hohen Ebene unserer Kultur. Tfusnelda, Henning wird alle Objekte mit Legenden versehen und überdies erläuternde Führungen durch die [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] e Vorarbeiten gelungen. Die Stadt hatte den Bauplatz geschenkt, er war in den Besitz der evang. Kirche übergegangen, um die Baubewilligung angesucht, die Sammlungen eingeleitet, Der Bauplan war der Kirchenleitung vorgelegt, denn Architekt G l o n d y s hatte alter Tradition entsprechend sich mit seinem großen Können dem Pfarrer zur Verfügung gestellt. Auch er war durch die Kriegsereignisse von seiner fruchtbaren Arbeit als Erbauer so manchen schönen Objektes in der Heimat nac [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] erbeigetragenen Weihnachtspäckchen der Landsmannschaft zur Verteilung, welche die Frauenschaft unter der Leitung von Frau Johrendt vorbereitet hatte. An die Kinder von Wels und Umgebung wurden Geschenkpäckchen verteilt. K. Weihnachtsfeier im Altersheim Neukirchen bei Lambach ältere Landsleute wurden mit Gabenpäckchen bedacht. LandesobmannStellv. Georg G r a u und OrtsobmannStellv. Michael K u a e s jun. und Familie Johrendt aus Wels nahmen an der Feier teil. Im Ansch [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] urde die Frage der Bildung von Kindergruppen erschöpfend besprochen. Diese Erziehungsarbeit gehört mit zum Aufgabenkreis der Frauen. Die Kinder sollen spielend belehrt werden über heimatliches Kulturgut, ihrem Alter entsprechend, in Lied", Tanz, Spiel und Geschichten über ihr Herkunftsland, so daß sie dann in der Schule im Ost-,bzw. Südostunterricht verständnisvoll mitsprechen und zuhören können. Ein Bericht über die Not in einem der Auffanglager in Bayern rief alle Mitarbeit [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] Beile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , . Septemb'er Prof. Dr. Walter Lörch t Professor Doktor Walter Lörch, gebürtiger Leipziger, ist am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der p [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] tänze waren schwungvoll. Besonderen Beifall fand der Rüpeltanz der Burschen aus Wien. Diese Gruppe stand unter Leitung von Otto P a r s c h , der auch die Programmgestaltung und Vorbereitung des ganzen Abends erfolg-" reich gestaltete. Obwohl er dem Alter nach nicht mehr zur Jugend gehört, zeigte er sich als der Jüngste von allen an Lebendigkeit und Tatkraft. Seine tatkräftige Mithilfe war auch bei der Veranstaltung des Festzuges zu spüren. Alle Jugendgruppen trugen auch Vers [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] und Staaten durcheinandergewirbelt. Noch heute wandern Tausende von Menschen auf allen mer Tirol und überbrachte besondere Grüße vom Lacknerhof, den Ing. Connert zum Mustergut ausgebaut hatte. Nationalrat Oberhauser nahm für die Bezirksbauernkammer/ Kitzbühel Abschied von dem allzu früh Verstorbenen. Als alter Freund gedachte in bewegten Worten noch Richard Langer, ferner die Schwester des Verstorbenen und dessen Sohn Wolf-Dieter, all der Liebe und Treue, mit denen der Heimge [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] als Batteriekommandant ins Feld. Die drei Hauptleute Kaunz, Römer und Honig dieses Regimentes waren als Untadelige ein Begriff für Vorgesetzte und Untergebene und alle Waffenkameraden. Schon am August wurde Hauptmann Kaunz zum ersten Mal -- sein jüngster Bruder Walter fiel am, . August neben ihm -- und später ein zweites Mal verwundet. Seine Tapferkeit war sprichwörtlich, seine Haltung und sein Können als Offizier galt als beispielhaft. Es gab unter seinen K [..]