SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] Seite SIBBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dcz«mb«r IMS Maria Bertleff aus Tatsch t Am . . wurde in Erlenbach bei Kaiserslautern unsere Landsmännin Maria Bertleff aus Tatsch im Alter von Jahren unter großem Geleite ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] e ewige Heimat heimgegangen. Die Beerdigung fand am . . in Schwenningen a. Neckar am Waldfriedhof statt. Im Namen der ganzen tieftrauernden Familie: DR. VIKTOR GONDOSCH und Frau PAULE, geb. KischMannheim, Qu .-- Im Juni I entschlief in Reps unsere liebe Gattin, Mutter, Schwester und Schwägerin Frau Dr. Lili Fleischer geb. Kiemen» im Alter von Jahren. Trotz ihrer schweren, mit unendlicher Geduld ertragenen Erkrankung war sie die Seele des Hauses und Ihr ganzes [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7
[..] uer dazugehörten, den Betrieb im Laufe von zehn Jahren auf seinen gegenwärtigen Stand zu bringen. Buchstäblich aus dem Nichts heraus, wurde dieses Werk geschaffen..." So schreibt der bayerische Arbeitsminister Walter S t a i n in einem Grußwort an die Garn- und Industrie-Färberei Mathias Pfaff, die am . September die Feier ihres zehnjährigen Bestehens unter Beteiligung von Vertretern der Regierung, der Behörden und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beging. U [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] in erster Linie die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit der Musikkapelle und der Volkstanzgruppe. Nach der Begrüßung durch den Sprecher der Landsmannschaft Schlesien und nach einigen Musikstücken sowie zwei Liedern des Siebenbürgischen Singkreises ergriff Oberlandgerichtsrat Walter als Kreisvorsitzender des neu gegründeten Bundes der Vertriebenen im Kreis Geilenkirchen-Heinsberg das Wort. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß der nunmehr im Kreis Geilenkirchen erfolgte Z [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] t ist, diese Ordnung im menschlichen Leben nicht mehr ernst zu nehmen. Sage niemand, Vater und Mutter Smmitsch gehörten eben noch zur ,,alten Zeit". Es gab in ihrem gemeinsamen Leben gewiß Jahre, die noch von alter Ordnung geschützt wurden, aber wie ist doch der Sturm der Geschichte auch über das Jubelpaar hereingebrochen! Zwei Weltkriege, zwei Nachkriegszeiten, Verlust der Heimat und des Bodens, Arbeitsanforderungen bis ins hohe Alter, ja bis in die Gegenw.art zeichnen deut [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] d und daheim. Wir kannten sein sonniges Gemüt, das auch durch die schwersten Schicksalsschläge, den frühen Verlust der geistig ebenbürtigen Gattin und der beiden Töchter, von denen die jüngere in blühendem Alter in Rußland den Tod gefunden hat, nicht verdüstert werden konnte. Wir kannten seine echte, innerliche Frömmigkeit, seine warme Freude an allem Schönen in Natur, Kunst und Dichtung, seinen scharfen Blick für das Echte und Gesunde, das Falsche und Krankhafte, und wir kan [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] rk, Nationalleben, d. h. doch wir. Stephan Ludwig Roth Die Liebe höret nimmer auf. Donnerstag, den . Februar, hat Gott unsern lieben, fürsorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder, den Hans Wonner evang.-luth. Pfarrer i. R. nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren zu sich in die Heimat abberufen. Sein Leben war reich an Liebe, treuer Pflichterfüllung und Selbstaufopferung für seine Familie und als Pfarrer in Marienburg, Tobsdorf und Nußbach in Siebenbürgen. I [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] t frei, freiwillige Spenden! Für die Altschaft: Peter Kramer e. h., Nachbarhann Grete Hennrich e.h., Nachbarhannin Nachbarschaft ,,Am Tabor" E i n l a d u n g Die Nachbarschaft ,,Am Tabor" ladet zu ihrem ersten R i c h t t a g am . Februar um S A Uhr abends in den Gasthof von Walter Pfleger, Wien II., , Tel.: -- (erreichbar mit dem O- bzw. er Wagen, eine Haltestelle vom Praterstern) außer ihrer Nachbarschaft alle Vereinsmitglieder, die Nachbars [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] Seit Beginn ihrer Tätigkeit in diesem Jahre hat die Nachbarschaft den jüngsten Sprößlingen der Familien Becker, Dietrich und Sturm je ein Paar selbstgestrickte Patscherln mit einer Glückwunschkarte in die Wiege gelegt. Die Nachbarschaft überreichte Amtswalter Johann Kraus zum . und Kassenwart Mathias Gottschick nachträglich zum . Geburtstag Nachbarschaftskarten mit Glückwunschwidmungen. Jugendgruppe Wien Unser erstes t a n z f r ö h l i c h e s Treffen halten wir am [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] ir den Winkel gerade ein, als urplötzlich und völlig unerwartet eine Reihe maßlos schmerzender Hiebe mit dem Peitschenstiel auf meinen Rücken und seine Verlängerung niedergingen. Wie von der Tarantel gestochen, fuhr ich herum und starrte in das von der Anstrengung und von rätselhaftem Zorn gerötete Gesicht meines Vaters, der mich anschrie: ,,Poaß of eh, und hold am San" (Paß auf, du, und halte es in Erinnerung!). Ich war vor Zorn und Scham keines Wortes mächtig, denn das kam [..]