SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 2

    [..] des Landes unerwähnt blieb. DI Walter Schuller, Traun Großauer Orgel bereit zur Restaurierung Großau ­ Im Rahmen der Festlichkeiten des Sachsentreffens in Großau erklang die Großauer Orgel zum letzten Mal öffentlich in der bekannten Form. Inzwischen wurde das ehrwürdige, majestätische Instrument durch die Firma COT aus Honigberg sorgfältig abgebaut. Alle Bestandteile wurden nach Honigberg transportiert. Dort werden sie im Laufe des kommenden Winters restauriert und prov [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15

    [..] atsturm. Ein Abstecher in das Nösnerland führt uns im Juli nach Jaad, wo die renovierte Kirche vor blauem Himmel strahlt. Im August suhlt sich eine Herde schwarzer Büffel im Schlamm in Baaßen. Einen weniger bekannten Ort mit seiner Kirchenburg besuchen wir im September: Großalisch. Die Kirchenburg grüßt auch vom Titelbild. Im Oktober erklimmen wir den Schlossberg in Kronstadt und besichtigen die Zitadelle. Im November besichtigen wir an einem sonnigen Tag die imposante Kirche [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] uche sie noch einmal ihre geliebte Heimatstadt. Zwar sei Hermannstadt noch immer so, wie sie es kannte und ihr vertraut war ­ und trotzdem fühle sie sich fremd; die Menschen, denen sie begegne, kenne sie nicht; von ihren vielen Freunden und Bekannten sei niemand mehr da ... Das stimme sie wehmütig und traurig ... Ihr Mann sei vor kurzem verstorben. Er habe es sich sehnlichst gewünscht, seine letzte Ruhe in der Heimaterde zu finden. So sei sie gekommen, um ihm seinen Wunsch zu [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] ermannstadt. Univ.-Prof. D. Ernst Hofhansl Foto: epd/Uschmann Freundschaft auf den ersten Blick Zum Heimgang von Univ.-Prof. D. Ernst Hofhansl ­ .. ­ .. sollte in Klaipdadie,,Europeade"(eininternationalesFolklore-Festival) stattfinden. Aus bekannten Gründe wurde die Veranstaltung aber abgesagt. Da die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach angemeldet war und die Reisevorbereitungen fortgeschrittenwaren, wurde die Reise ins Jahr verschoben und [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 25

    [..] er Ostsee, ist bekannt für seine hölzernen Jugendstilvillen am Meer, Sanatorien aus Sowjetzeiten und den langen Sandstrand. Am vierten Tag ging es weiter nach Litauen mit dem ersten Halt nahe Siauliai am Berg der Kreuze, einem bekannten Wallfahrtsort in Litauen. Auf einem sattelförmigen Doppelhügel sind unzählige Kreuze von Pilgern aufgestellt ­ heute als Dank und Bittopfer. Auch die Siebenbürgische Tanzgruppe Herzogenaurach hatte ein Kreuz mit siebenbürgischem Wappen und bla [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11

    [..] kernden Auge so manchen Fallstrick. Denn an der Ironie scheiden sich bekanntlich die Geister. Heini nimmt in seiner Dichtung nämlich kein Blatt vor den Mund. So könnte ein besonders feinfühliger Leser bei manchen Witzen die Grenze des guten Geschmacks als überschritten ansehen oder einige Gags als etwas zu derb empfinden. Denn bei seinen Scherzen orientiert sich der Autor an dem bekannten Ausspruch Kurt Tucholskys, dass Satire alles darf, auch das, was nicht gefällt. In Zeite [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13

    [..] ologieprofessor Herman Johan Selderhuis (Universität Apeldoorn), eine ,,Autorität in der Reformationsforschung", ist. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Buch wurde vom bekannten Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) publiziert. Es ist nicht preiswert, aber in mehrfachem Sinne des Preisens würdig. Denn es bietet ,,bahnbrechende Beiträge zu sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtlichen Aspekten der Frühneuzeit im Karpat [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 23

    [..] n in Baden-Württemberg lassen es aktuell wieder zu, unter bestimmten Bedingungen Tanzveranstaltungen mit einem Kulturprogramm zu ermöglichen. Die geplante Veranstaltung der Kreisgruppe Heidenheim findet unter den bekannten G-Regeln inklusive Hygienekonzept statt. Was für alle Besucher bedeutet, dass alle erwachsenen Besucher den Nachweis für G (geimpft oder genesen) mitbringen und auf Nachfrage vorlegen müssen. Ein gültiger PCRTest (G-Plus) ist für die erwachsenen Personen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2

    [..] ch in Peter Pastiors vielseitigem Wirken wieder." Seit lebt Peter im Seniorenzentrum des BRK ,,Kieferngarten" im Norden Münchens. Tapfer und erfolgreich hat er altersbedingte Schwierigkeiten überwunden und darf sich auch im hohen Alter der Kontakte zu seinen zahlreichen Freunden und Bekannten erfreuen. Für seinen Einsatz und seinen Rat bin ich, sind wir alle, Peter Pastior dankbar. Wir wünschen ihm, auch im Namen des gesamten Bundesvorstandes, für die nächste Zeit alles [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 10

    [..] s macht sich fein für den kirchgang sonntagfrüh in temeswar zumute heumatlich ward's mir zumute in temeswareinmal den leuten halt ich's zugute den weiden, dem fluss so fahl und mancher bekannten ecke in die ich mich zuweilen verirrt und tränenreich wiederentdecke wie man seine kindheit verliert heumatlich ist's mir zumute im sperrigen berlin dem kinde halt ich's zugute den reben und tulpen, die welken dahin ich habe ich habe eine und noch eine heumat. eine wo ich mich verstec [..]