SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] m Roth gehörten die Bild- und Dokumentationsbände von Martin Rill zu meinen ersten gedruckten Kirchenburgen-Errungenschaften. Mittlerweile sind ,,Das Burzenland", ,,Hermannstadt und das Alte Land", ,,Das Repser und das Fogarascher Land", ,,Einblicke ins Zwischenkokelgebiet" sowie ,,Schäßburg und die Große Kokel" für mich zu unverzichtbaren Nachschlagewerken geworden. Keine anderen mir bekannten Bücher besitzen in Sachen Ortschronik sowie bauliches und handwerkliches siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] r eine längere Zeit des Jahres, vor allem im Sommer in ihrer alten Heimat zubringen. Einige von ihnen sind Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde geworden und helfen mit, unsere Gemeinschaft farbiger zu gestalten. Die Integration dieser Menschen ist nicht einfach. Die Rückkehrer müssen damit zurechtkommen, dass nicht nur die äußeren Gegebenheiten, sondern auch die Menschen, ihre alten Bekannten, und damit auch deren Lebensführung, sich verändert haben. Und die Neuen finden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] ng des rumänischen Staatsfernsehens führte. Und seine Popularität stieg weiter, als er sich mit gleichgesinnten Kommilitonen ­ Karl Heinz Fisi (Piringer), Kurt Wagner und Michael Gewölb ­ zum ,,Cibinium Quartett" zusammenschloss, dem Vorläufer der heute weithin bekannten ,,Ldertrun", deren erfrischende Auftritte wohl jedem Siebenbürger Sachsen ein Begriff sind. Aber auch solistische Auftritte blieben für Seiwerth weiterhin eine Herzenssache. Die ersten Nummern der CD ent [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] r Tatsache, dass ,,auch die stärkste Sicherung uns nicht vor ihm schützen kann"? Sein Vorschlag hebt mit den Worten an: ,,Wollen wir lieber lernen, wie wir ihm entgegentreten und mit ihm fertigwerden können" ­ und kulminiert mit dem allseits bekannten Satz: ,,Philosophie heißt Sterbenlernen", mit dem sich der große Humanist als Erbe der alten Griechen erweist. In der ersten ,,Halbzeit" kam ich mit dieser philosophischen Einstellung recht unbeschwert durch. Doch bereits im Her [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] h einmal Wirklichkeit. Als Oberths Buch ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" erschien, haben mehrere Raketenforscher den Kontakt zu H. Oberth aufgenommen. Einer von ihnen war Max Valier. Er meinte, dass Oberth sein Ziel wohl zu hoch gesteckt habe, denn er suchte schon damals zu beweisen, dass der Mond mit den bekannten Treibstoffen erreichbar wäre. Die Fachwelt zeigte sich wenig geneigt, diesen Ideen nachzugehen, und das Laienpublikum verstand Oberths Berechnungen überhau [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] werden konnte, ist auch dem intensiven Einsatz von Werner Helwig zu verdanken. Leider konnte er die Geburt seines ersten Enkels nicht mehr bewusst miterleben, aber als liebevoller Ehemann, Vater und Bruder wird er immer einen Platz in den Herzen seiner Familie haben und auch alle Bekannten und Landsleute werden sich in Dankbarkeit an ihn erinnern. Ruhe in Frieden. Gerda Meyndt, HOG Schweischer Absage des Großkopischer Treffens Liebe Großkopischer Landsleute und Freunde! Aufgr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] rn, Verwandte oder Freunde wieder. Daher soll hier eine ausführlichere Würdigung des Films erfolgen. Hans Liebhardt sagt zur Zielsetzung der Redaktion: ,,Das Lied musste oft und in verschiedenen Fassungen gebracht werden, einmal richtig als Volkslied gesungen, dann von einer Krainer-Formation gespielt, als rumänische Romanze mit einer bekannten Sängerin, als englischer Folk, als Schlager. Wir hatten eine rumänische Nachdichtung bestellt (die rumänische Originalfassung haben d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] dem sächsischen Sportverein gewidmet." Ein Marsch für Orchester ist ,,Der Kronstädter Freiwilligen Feuerwehr und ihrem Obmann Paul Tittes zum -jährigen Jubiläum gewidmet", ein anderer ,,Dem Sportklub Olympia". Zum -jährigen Jubiläum der bekannten Kronstädter Textil-Firmen Scherg & Co. sowie Kamner & Jekelius entsteht je eine Festmusik für großes Blasorchester. Auch für Begräbnisse hat Richter komponiert. Allein am . März schrieb er zwei Trauermärsche für Blasmusi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12

    [..] ierte Cellist Wolfgang Boettcher im Alter von Jahren überraschend in Berlin verstorben. Boettcher ­ in Berlin geboren, mit siebenbürgischen Wurzeln ­ gehörte von bis als Solocellist den Berliner Philharmonikern an und war Gründungsmitglied des weltweit bekannten Ensembles ,,Zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker" sowie des BrandisQuartetts. Als Solist konzertierte er weltweit mit vielen bedeutenden Orchestern, Musikern und Dirigenten, so mit Herbert von Kara [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] ebenbürgischen Zeitung nicht anders. Wenn die Zeitung von Vater, Mutter (wie schön, wenn hierzu auch die Kinder gehören würden!) ausgelesen ist, ist es zu schade, sie wegzuwerfen. Und sammeln kann auch der größte Siebenbürgenfan nicht alles Gedruckte. (Ich weiß wovon ich rede! Es gibt aber für Premiumleser, das heißt Mitglieder des Verbandes, einen kostenlosen Zugang zum Online-Archiv.) Man gibt die Zeitung also gerne einem Nachbarn, Verwandten, Bekannten oder Freund, einzeln [..]