SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«
Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 17
[..] Bürgermeister Daniel Thellmann seit Jahren der erste sächsische Bürgermeister der Stadt und die Stadträte im Rathaus war der Plenarsaal so voll, dass viele keinen Sitzplatz mehr fanden. Das kulturelle Programm am Nachmittag, eine literarisch-musikalische Stunde, gestaltet vom Cembalisten und Organisten Erich Türk, unterstützt von der Mediascher Organistin Edith Todt und Prof. Inge Jekeli, war äußerst ergreifend. Am Abend gab es im renovierten Traube-Saal vor Zuhöre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] nderheit im heutigen Rumänien, die im Laufe von Jahren ihre kulturelle Eigenständigkeit trotz wechselnder Staatszugehörigkeit beibehalten hat." . Professor Dr. Hans Peter Türk legt zu seinem . Geburtstag eine Matthäuspassion vor Dr. H. P. Türk, Hochschulprofessor am Klausenburger Musikkonservatorium, hat die Fortsetzung der von Rudolf Lassel (-), dem einstigen Kronstädter Stadtkantor und Organisten der Schwarzen Kirche, komponierte aber nicht abgeschlossene Mat [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 14
[..] swärts freut sich der Vorstand. Kreisgruppe Göppingen Siebenbürgischer Gottesdienst Die Siebenbürger Sachsen in Göppingen e.V. laden für Sonntag, den . Juni, . Uhr, zu einem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in die Oberhoferkirche in Göppingen ein. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Hans Gerald Binder gehalten und vom Organisten Martin Benning musikalisch mitgestaltet. Achtung: In diesem Jahr wird es nach dem Gottesdienst kein gemeinsames Mittagsessen geben. Wi [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 31
[..] t. Inzwischen Jahre alt, hat er diese Aufgabe in jüngere Hände übergeben. Waren es damals noch rund Teilnehmer, die der Einladung folgten, so konnte man sich dieses Mal freuen, dass, dem allgemeinen Trend entsprechend, wenigstens an die gekommen waren. Zur großen Freude aller war der Pfarrer der Reener evangelischen Gemeinde, Zorán Kézdi, mit seinem Organisten Elemér Kiss der Einladung gerne gefolgt. Das hat diese Begegnung sehr aufgewertet. Zum Beginn des Treffens [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 41
[..] rtner und alle, die an dem Gottesdienst teilnehmen wollten, mit Sekt, Hanklich, Nussstrudel und Hörnchen empfangen. Den Festgottesdienst mit Abendmahl gestaltete Pfarrerin Melitta Müller-Hansen, Tochter der goldenen Konfirmandin Maria Müller, nach siebenbürgischer Liturgie. Ihre beeindruckende Predigt bewegte alle Zuhörer. Zum Andenken an dieses Jubiläum erhielten alle Konfirmanden eine Urkunde, versehen mit ihrem Konfirmandenspruch. Heimatlich vertraut klangen auch die Kirch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] ie hob hervor, dass uns die Erinnerung frei mache, andere, bessere Wege zu gehen, Wege der Versöhnung, der Hoffnung, des Vertrauens alle mit Gottes Wegbegleitung. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Sebalder Organisten Christoph Müller und vom Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider. Die vom Chor feierlich vorgetragenen Stücke ,,Ave Maria" und den Choral ,,An die Freude" betonten die Gedenkatmosphäre ebenso wie die aus diesem Anlass treffend gewäh [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4
[..] nd niemand wird mir schaden. Die Gemeinde schloss sich dem nahtlos an mit dem Choral ,,Nun danket alle Gott, mit Herzen Mund und Händen". Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes lag in den bewährten Händen des Sebalder Organisten Christoph Müller und des Fürther Chors unter der Leitung von Reinhold Schneider. Die vom Chor feierlich vorgetragenen Stücke ,,Ave Maria" und der Choral ,,An die Freude" reihten sich organisch in die Gedenkatmosphäre ebenso ein wie die aus die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 19 Beilage KuH:
[..] dazu die Jungen eine geräucherte Wurst (Länge: Einmal Bauchumfang), die Mädchen aber den Rest zum fröhlichen Schmaus, gebracht haben. Vom Pfarrer wurde, seitens der Eltern, nur verlangt, dass er mal vorbeischauen und die ,,Unterhaltung" beschließen, d. h. die Kinder zum Schlafen nach Hause schicken soll. Jetzt musste nur noch das Leuchtersingen eingeübt, geprobt werden, was unter der Anleitung des Organisten jeweils nach der DonnerstagAdvent-Vesper in der Kirche geschah. Das [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19
[..] wie schnell Pfarrer Schmidt in nur -minütiger Chorprobe die Sängerinnen und Sänger auf die Lieder einstimmen konnte. Vielen Dank auf diesem Wege nochmals an Pfarrer Georg Schmidt und den gesamten ,,Malmkroger Chor". Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von unserem Organisten Andreas Krafft. Sehr ergreifend war zum Schluss die Gedenkminute, die Pfarrer Schmidt in seiner Fürbitte den hier in Deutschland und in der alten Heimat Verstorbenen der letzten beiden Jahre wi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 26
[..] chen und der Chorprobe ging es in die römisch-katholische Kirche. Unsere vertrauten Leschkircher Glocken riefen zum Gottesdienst (vom Band, ,,Glöckner" war Wilhelm Eckardt) unter der musikalischen Begleitung des Organisten Fritz Kraus. Im Gottesdienst (nach siebenbürgischer Ordnung) hielt unser einstiger Leschkircher Seelsorger, Pfarrer i.R. Thomas Grau (Worms), eine ergreifende Predigt. Der Chor unter der Leitung von Walter Theiß sorgte für die musikalische Umrahmung. Wie zu [..]









