SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 14
[..] · . Mai J U G E N D F O R U M Auch in diesem Jahr lädt die SJD wieder zu einem Kinderprogramm für unsere Kleinen ein. Dieses Mal wird die Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu Gast sein. Sie liest den Kindern eine bisher unveröffentlichte Geschichte vom faulen Räuber Ronald Rübchen vor. Dieser versucht sich als Brieftaschen- und Kofferräuber, hat dabei aber kein Glück. Nach mehreren Abenteuern ergreift er schließlich einen anständigen Beruf als Hundeausführer. Wenn wi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 22
[..] , Dinkelsbühl. Die Gaststätte, in der wir uns die letzten Jahre getroffen haben, steht leider nicht mehr zur Verfügung. Das neue Lokal sieht vielversprechend aus, bietet ausreichend Platz und liegt in ruhiger Gegend in einem Teilort von Dinkelsbühl, nur einen guten Kilometer von Segringen (ehemaliges Lokal) entfernt. Auf ein zahlreiches und schönes Wiedersehen freut sich die HOGVorstandschaft. Edith Ehrmann Einladung zum Keisder Treffen Das . Keisder Treffen findet [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 6
[..] n, um eine erfolgversprechende Planung und Durchführung eines aus drei Transportern bestehenden Hilfskonvois auf die Beine zu stellen. ,,Das hätte ich ohne Euch natürlich nie geschafft", bekennt Werner Roth und meint damit seinen Bruder Hans, langjähriger Geschäftsführer der Arbeitsagentur Donauwörth, seinen Cousin Willi Welther, langjähriger Vertriebsleiter von Thermofisher, sowie Christiane Wagner, eine Hermannstädter Mitschülerin. Ihre Kontakte als ehemalige Lehrerin und d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 11
[..] ei ihnen wurden auch Sachen untergebracht, die man nicht mitnehmen konnte. Auf den Dörfern trat die Nachbarschaft in Aktion, in Kronstadt halfen viele Schüler. Franz v. Killyen, Rektor der Honterusschule, gab seinen Schülern zwecks Hilfsaktionen schulfrei, obwohl der Bevölkerung verboten wurde, den Evakuierten zu helfen. Er verlor nicht nur seinen Posten, sondern musste zur Strafe ein Jahr lang in einer Fabrik arbeiten und bleibende gesundheitlichen Schäden in Kauf nehmen. Am [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 5
[..] chlags von Martin Eichler gibt die Atmosphäre dieser Landschaft wieder: Wiesen mit weidender Schafherde, Hügel, Wälder und das Butschetsch-Gebirge im Hintergrund. Klar gegliedert bietet die erste Hälfte einen Überblick über Land und Leute sowie einen Abriss der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Merkmal der Region ist das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen. Alle Orts- und Gebietsnamen werden in den drei hier gesprochenen Sprachen Deutsch, Rumänisch und U [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18
[..] as Osterfest ein wichtiger Feiertag, und das kunstvolle Verzieren und Verschenken von Ostereiern ist dort seit Jahrhunderten verbreitet. Ob gekratzt, gebatikt, bemalt, beklebt, bestickt oder mit Stroh beklebt die kleinen Kunstwerke begeistern und faszinieren. Erstmals wird auch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit einem Stand vertreten sein. Gezeigt werden die typischen Färbetechniken aus Siebenbürgen. Für Kinder wird das Eierschip [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6
[..] sorisches Verdeck an der Apsis des Chors aufstellen konnte. ,,In der Regel planen wir unsere Einsätze frühzeitig, denn das Kulturerbe ist seit Jahren in einem konstanten Verfall und stellt somit theoretisch täglich einen Notfall dar. Dieses Mal war aber klar, dass uns das Chordach und das Chorgewölbe nicht erhalten bleiben, wenn wir nicht binnen einiger Tage handeln. Für Ende Februar war Schneefall angekündigt, und zusätzliches Gewicht hätte zwangsläufig zum Einsturz des D [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 8
[..] ladene Biografie lässt sich seine ja doch eher undramatische Lebensgeschichte wohl kaum bezeichnen... So völlig undramatisch, spannungslos, war sein Leben, das immerhin mit einem Todesurteil endete, eigentlich nicht. Hier geht es um einen brisanten Fall; Philosophie Liebe zur Weisheit! ist offenbar gefährlich und jedenfalls nichts Abstraktes; kein Zeitvertreib für Schöngeister, sondern ein Ausdruck des Lebens bis hin zum Tod. Sokrates überspannt häufig den Bogen, reizt se [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9
[..] igen Weggefährten. Ehe er am nächsten Morgen zum Flughafen aufbrach, hatte er noch eine Frage. ,,Welches war die Hauptmotivation, die dich das Ganze hat jahrzehntelang aushalten lassen?" Worauf ihn Gavril mit seinen blauen Augen angesehen und nur diesen einen Satz gesagt habe: ,,Cred in Dumnezeu" (,,Weil ich an Gott glaube"). Gavrils dreibändige Erinnerungen ,,Brazii se frâng, dar nu se îndoiesc" (,,Die Tannen brechen, doch sie biegen sich nicht", -) sind längst ein S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11
[..] chichte der Siebenbürger Sachsen, verbindet zeitübergreifend Generationen und sollte deshalb in ihrem geschichtlichen Zusammenhang anerkannt und geachtet werden. In diesem Sinn lohnt es sich jederzeit, einen Blick auf die Vergangenheit mit ihren übermittelten Werten zu werfen, die Menschen anerkennend, die sie erfolgreich gestaltet und geprägt haben. Die unermüdlichen Historiker verbreiten wertvolles Zeitwissen, ohne es für eine Bereicherung durch die Entdeckung immer neuer Q [..]









