SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8
[..] chen Estragon gibt, der unserem Pfefferkraut im Geschmack vollkommen gleicht. Das entlastete mich gewaltig, denn nun hatte ich keine Angst mehr um mein Pfefferkraut. Glockenerbe Von meinem Schwiegervater habe ich eine Ziegenglocke bekommen, von der ich dachte, es sei eine Kuhglocke. Eigentlich habe ich mich nie mit Glocken beschäftigt. Nun tat ich es und staunte, wie viel Glockenvergangenheit sich in meinen Kisten versteckt. An diesem Ort konnten die Glocken nicht ewig ruhen. [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10
[..] iligen Fragmente stammen. Dieses Vorgehen ermöglicht grundsätzlich eine Ein- und Übersicht in Entwicklung seiner Weltsicht und der stilistischen Reifung ihres Autors. Bei Hans Bergel ist allerdings schon seit seinen ersten Veröffentlichungen Grundsätzliches festgeschrieben: Sein Credo und Movens, was seine engagierte Mission des Schriftstellers anlangt, ist und bleibt bis heute unverrückt und unverbogen: ,,Kein wichtiger Künstler war den Menschen jemals geschickt, um ihnen be [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12
[..] · . November K U LT U R S P I E G E L Eine Idee, erst nur ein vager Gedanke, von Hildegard Kijek, Mitglied in beiden Vereinen, in einem Vorstandsmeeting bei FinK vorgebracht, fand sofort große Zustimmung. Für den Verein Freiheit in Kinderschuhen sah man die Möglichkeit, das Interesse an den Zielen und Inhalten des Vereins zu wecken und etwas ganz Neues auf die Beine zu stellen. Bei der Schilderung der Aktivitäten des Vereins KuKiBu gelang es Hildegard Kijek, ihre Beg [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7
[..] ein Störfaktor für das neue Selbstbild im Zeichen des Nationalen und zugleich neue Möglichkeiten der Partizipation am wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Leben, wobei dies alles in einen neuen, geistesgeschichtlichen Zusammenhang eingebettet wurde. Hintergrund dafür waren der Verlust der politischen Selbstbestimmung und der wirtschaftlichen Führung sowie die Deklarierung des Katholizismus zur Staatsreligion, was in der Folge neue Erfahrungen mit sich brachte. I [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] einem langen Leben erfahren hat. Es sind viele interessante Erlebnisse, an die er sich erinnert ... Am . Oktober geboren, wuchs er in der zwischen Schäßburg und Reps gelegenen Gemeinde Meeburg heran. Seinen Militärdienst leistete er während des Krieges in Südrumänien in der rumänischen Armee ab. Nach seiner Genesung erhielt er im Spätherbst Urlaub. Allerdings war seine Heimreise ein wahres Abenteuer, denn durch den Krieg war vieles zerstört worden, vor allem Eisenb [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 21
[..] Sachsen nicht hierher zu uns gekommen, so wäre unsere Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Olm ärmer geblieben. Wir danken für die Bereicherung, die uns durch sie zuteilwurde." Pfarrer Robert Kraft war auch zum . Heimattreffen der Nordsiebenbürger Sachsen in Nürnberg eingeladen. Dabei sollte er einen Vortrag zu dem Thema ,,Meine Begegnung mit Siebenbürgern und Siebenbürgen" halten. Freude und eine besondere Ehre empfand er zudem, dass er anlässlich dieses Treffens als erste [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 16
[..] stand: Wir vermissen Sie, unsere gemeinsamen Zusammenkünfte und Veranstaltungen und denken oft daran, ja, wir träumen davon, wie schön Begegnung und Nähe unter Landsleuten sein kann. ,,Am besten träumt, wer sich auf seinen Traum freut wie auf eine Begegnung mit dem besten Freund", sagte Paracelsus. Und wir freuen uns, dass unsere erste Veranstaltung nach langer Zeit wieder stattfinden wird: Erntedank. Wir laden Sie herzlich für den . Oktober um . Uhr ein, gemeinsam Ernte [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18
[..] folge in Zeiden einzusetzen, um nicht wieder zwei Jahre zu warten wie es vor Hartigs Amtsantritt der Fall gewesen war. Daniel Zikeli zeigte in seiner Rede einerseits Verständnis für den Weggang des Pfarrers, andererseits sei er traurig, dass man sich von einem Kollegen verabschiede, der ,,leidenschaftlich und gewissenhaft" seinen Dienst ausgeübt habe. Immerhin könne Hartig auf eine ,,schöne Zeit zurückblicken". Hartigs Amtskollege von der ungarischen evangelisch-lutherische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6
[..] f radioCORE finden sich nun auch zwei aus Siebenbürgen. Die beiden Erzählungen sind von Personen, die aus Deutschland nach Siebenbürgen gekommen sind, um sich hier eine neue Heimat aufzubauen. In der einen berichtet die ostdeutsche evangelische Pfarrerin Astrid Hofmann, wie und warum sie nach Siebenbürgen gekommen ist und nun in Agnetheln den Gottesdienst leitet und sich um ihre Kirchengemeinde kümmert. Der Beitrag ,,Kirche im Dorf" ist elf Minuten lang. In dem Radiobeitrag , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20
[..] n musste. Wir Siebenbürger hatten sonst immer sehr gerne mit einer Abordnung daran teilgenommen, zumal in Traun die Ökumene und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kultur- und Brauchtumsvereinen groß geschrieben wird, Nun war es aber wieder möglich und weil die Trauner Goldhaubengruppe vor genau Jahren als Teil des Kulturforums gegründet worden war, lud sie zur Jubiläumsfeier. Das -jährige Jubiläum, der traditionelle Trachtensonntag und die vor zwei Jahren in T [..]









