SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] leistete er um das Jahr nach dem Tod von Gheorghe Gheorghiu-Dej (-) und dem Machtantritt Nicolae Ceauescus (-) und den damit einhergehenden sozial-politischen und kulturellen Veränderungen einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung der starren Normen des sozialistischen Realismus, dessen ästhetische Vorgaben er bis dahin hatte befolgen müssen. In seinen frühen Erzählungen und Kurzromanen (Der Teufel und das Klosterfräulein, Erstauflage , weitere [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] über den seidenweichen Flaum des Körperchens, und die Augen stehen voll Tränen. Ach, man weint so leicht in diesen Tagen, doch nur vor Glück, vor Freude. Viele stille Stunden liegt man mit gefalteten Händen da und lauscht auf die Atemzüge des Kleinen, und im Herzen ist nur Raum für dies große Danksagen. So nahe war man Gott nie zuvor! Und doch gehen auch diese Tage des Glücks vorüber! Und doch kommt dann auch wieder der Alltag, aber ihm ist die Macht über uns genommen, ein K [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23
[..] ung zum Neujahrsball Zum zehnten Mal lädt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. ihre tanzbegeisterten Freunde zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachen in Baden-Württemberg ein! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit unserem Original Karpaten-Express unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch, der ein abwechslungsreiches Repertoire von Böhmisch-Mährisch über Wienerisch bis Pop und Latino aufzuweisen hat. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei und vor allem [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] gendzimmers von Sorin, seinem alten Freund aus Kindertagen. Kaum ist Paul mit ordentlich Restalkohol im Blut am nächsten Morgen auf seinem Hof, um Maia endlich zu sehen, kommt auch schon die Polizei, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Als Tatverdächtiger in einem Mordfall wird er im Ehegefängnis der Kirchenburg eingesperrt; eine Polizeistation gibt es im Dorf nämlich nicht, und der Weg nach Hermannstadt ist wegen eines plötzlich einsetzenden Schneesturms unpassierbar. Einge [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] us in Illingen statt. Dazu lädt der Vorstand alle in der Region lebenden Siebenbürger sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Beginn ist um . Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Zwischen Heimat, Neubeginn und Erinnerung Nachruf auf Julius Baak, Gründer und Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Rauthal und des Kreisverbandes Rüsselsheim Vom kommunistischen Rumänien nach Deutschland Julius Baak prägte viele Menschen mit [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9
[..] fauteuil/ Et puis du lit au lit." (Die Alten bewegen sich nicht mehr... ihre Welt ist viel zu klein/ Vom Bett bis zum Fenster/ vom Bett zum Fauteuil/ und dann vom Bett zum Bett). Für Franz Hodjak hat sich der Radius durch seinen ,,neuen Diktator, die Krankheit" ebenfalls minimiert, wie er es im Podcast des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) gegenüber Enikö Dácz beschreibt. Doch für sein lyrisches Ich ist ,,Die Wohnung ... viel zu klein/ für (s) [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] Gedichten Hoprichs in der Neuen Literatur, mit vielen guten Bemerkungen und einigen kritischen Einwänden. Hans Bergel (-), der bekannte siebenbürgische Schriftsteller und Journalist, nahm das Erscheinen des Lyrikbändchens zum Anlass, dem von ihm geschätzten Dichter einen längeren Beitrag in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern zu widmen. Ernest Wichner, Berliner Lyriker und Übersetzer banatschwäbischer Herkunft, übernahm aus dem Band vier Texte in seine erstmali [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7
[..] Irgendwann stimmten sie auch das Klie wäld Vijjeltchen an und fanden Gefallen daran. Sie sangen es zweistimmig, wobei sie sich an Simon & Garfunkel orientierten. Schon am . November habe er in sein Tagebuch eingetragen: ,,Unser Konzert war ein voller Erfolg", erzählt Piringer. Damit meint er seinen ersten gemeinsamen Auftritt mit Hans Seiwerth, Marius Ungureanu und Kurt Wagner im Alexandru-Sahia-Saal in der in Hermannstadt. ,,Der Saal war bescheiden, die Auss [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9
[..] er den internationalen wissenschaftlichen Austausch zu fördern und voranzutreiben. Die positiven Rahmenbedingungen sowie die produktive und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre erlaubte einen überaus konstruktiven, vielseitig anregenden und für innovative Fragestellungen offenen Diskurs. Programmgemäß eröffnete Professor Dr. Andreas Müller (Kiel) mit einem Forschungsüberblick und impulsgebenden Fragehorizonten. Aufgrund verschiedener Hinweise stellte er [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10
[..] ntine und Demeter entstammten angesehenen Bukowinaer Familien mit rumänisch-österreichischen Wurzeln. Constantin war ihr zweites Kind, doch sein älteres Geschwister starb sehr jung, so dass er als Einzelkind aufwuchs. Constantin stand seinen Eltern nahe. Als Kind bekam er von ihnen den Spitznamen ,,Tica", unter dem seine Freunde ihn bis ins hohe Alter kannten. Constantins Söhne Peter und Paul sollten ihn später ,,Tita" nennen, eine Abwandlung dieses Spitznamens. Constantins V [..]









