SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23
[..] Fairerweise muss ich ein mir unterlaufenes Missverständnis zugeben: In ihrem Leserbrief zum Artikel ,,Deportation als künstlerische Reflexion" in Folge vom . September , Seite , geht es Frau Karin Kopton (geb. Blücher) um das Ölgemälde ,,Heimkehr" (Anfang des Absatzes). Zehn Zeilen später ist die Rede von dem ,,Heimkehrer" Friedrich von Bömches ... und die abgebildete Porträtierte sei die ,,Heimkehrerin" (Anführungszeichen wie von der Autorin gesetzt). Da habe ich [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 4
[..] Meschendorf in mühevoller Arbeit für die Kinder hergerichtet, nachdem alle Bemühungen um die Nutzung eines der Gebäude innerhalb der evangelischen Kirchenburg scheiterten. In dem Kinderhaus findet nun seit Anfang Juni ein After-School-Programm statt, wo die Kinder nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten, sondern auch ein gesundes Mittagessen. Bereits in diesem Sommer hat ein deutschsprachiges Ferienprogramm stattgefunden, das Hermine Hellbeck selbst betreut hat, gemeins [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6
[..] ch einer die Bestätigung dessen, was ein zutiefst emotionales Heimatgefühl ausmacht, wie es heute nicht mehr immer und überall selbstverständlich ist: Ein Gefühl der selbstverständlichen Dazugehörigkeit zu den Menschen und dem Ort, welches man nicht zu hinterfragen braucht, ein wenn auch vergänglicher Moment der totalen Harmonie mit dem Umfeld, den gemeinsamen Handlungszielen. Wen wunderte es, dass schon wenige Stunden danach, in seit Generationen eingespieltem Handeln die Au [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 7
[..] e Truppen eroberten das Gebiet kurzzeitig komplett zurück, bevor es erneut von den Sowjets besetzt wurde; die endgültige Trennung in einen russischen (heute ukrainischen) Norden und einen rumänischen Süden erfolgte Anfang . All diese Geschehnisse flicht Karin Bruder in ihren Roman ein, sie bestimmen das Leben ihrer Hauptfigur Elena und das ihres unmittelbaren Umfelds, denn es ändern sich nicht nur ihre Lebensumstände in Czernowitz, sondern vor allem die ihres Mündels [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5
[..] sie es sich nicht nehmen lassen, die wöchentlichen siebenbürgischen Nachrichten auf Radio Siebenbürgen zu koordinieren und teilweise auch zu sprechen, und das bis wenige Wochen vor ihrem Tod. Anfang Juli noch war Stephanie beim Keramikmalkurs des Kultur- und Frauenreferates des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und ihre letzte Reise sollte sie nach Siebenbürgen führen. In Hermannstadt wurde Stephanie von ihrer unheilbaren Krankheit erlöst. War es ihr Wu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8
[..] mit ihren leichten, jazzigen Stücken Aufbruchsstimmung. Besonders irritierend jedoch: Die Ausstellung zeigt klar die Diskrepanz zwischen den persönlich erlittenen Traumata und der von der rumänischen Politik geforderten positiven Darstellung der Heimkehrer. Noch Anfang der er Jahre galt es, die Deportierten in Kunst und Literatur als heldenhaften Aufbauarbeiter für eine neue Gesellschaftsordnung zu präsentieren. Es ist schwer zu fassen, wie das Leid und die Zwangsarbeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10
[..] e gewisse Dialektik, eine strenge Regel, leitet die Welt und daher auch jede einzelne Person. Deshalb sind wir nicht, was wir zu sein scheinen oder sein wollen, sondern das Gegenteil davon. Die meisten Gedichte im Zyklus flüchtige begegnungen wirken daher am Anfang auf uns wie ein Köder und zum Schluss offenbart sich uns die Wahrheit, dass alles verkehrt ist. Die Dame mit Dauerwellen und Goldkreolen liest eifrig ,,einen Schundroman" oder ,,sie schwirren in die späte tram/ ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] nen Kirchturm für vier Glocken errichten lassen. Im Rückblick hast Du dankbar festgestellt: ,,Es lohnt sich, zu dienen dem Herrn allezeit." In der Zeit des Wartens warst Du aber nicht untätig, sondern Du hast Dich von Anfang an viel ehrenamtlich engagiert, zunächst für unsere hier lebenden Landsleute und später dann auch für die hiesige evangelische Kirche. BereitsimJahrDeinerAnkunft wurdest Du aktives Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der da [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27
[..] ind erneut steigende Infektionszahlen, Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen, die dem Ziel unserer Treffen, nämlich Stärkung der Gemeinschaft, reger Austausch und freudige Unterhaltung, entgegenstehen. Wir hoffen auf euer Verständnis und auf ein Ende der Pandemie im nächsten Jahr. Denn Anfang wollen wir den Arkeder Richttag in Ingolstadt in größerem Rahmen feiern als bisher. Dazu laden wir alle Arkeder mit Familien und Freunden bereits heute ein. Wenn sich der Kreis [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7
[..] bau-Regionen. Von der Veranda des Schlosses aus gibt es einen fantastischen Ausblick auf den Weinberg ,,Himmelreich". Genau der richtige Ort, um die Themenwand ,,Weinland Siebenbürgen Gundelsheim" vorzustellen. Schon Anfang des . Jahrhunderts ist der Weinbau in einigen Dörfern im mittleren Miereschtal urkundlich belegt. Im Interview mit Krempels berichtete Dr. Hansotto Drotleff, Kulturreferent der HG Mediasch, von den Besonderheiten des siebenbürgischen Weinbaus. Wussten [..]









