SbZ-Archiv - Stichwort »Anfertigen Einer Tracht«
Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24
[..] ei unserem achten Treffen am . Juni dieses Jahres hatte die Mehrheit der anwesenden Malmkroger beschlossen, dass wir eine Gedenktafel mit den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, den in Russland Verstorbenen und den in Malmkrog zu Tode Gefolterten anfertigen und an das renovierte, im Burghof stehende Denkmal des Ersten Weltkrieges anbringen lassen. Auf diesem Wege sei allen gedankt, die mittlerweile für dieses Vorhaben gespendet haben. Es ist eine stattliche Summe zusammenge [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5
[..] mehr selbst, sondern lässt backen, da ihr die Zeit nicht mehr reicht. Neuerdings entwirft sie auch viele bayerische Motive in den vorherrschenden Farben Weiß und Blau. Für neue Motive fertigt sie zunächst eine Zeichnung in Naturgröße mit den genauen Konturen des Gebäcks an. Danach lässt sie eine Stechform anfertigen - übrigens auch von einem Siebenbürger. Das Bemalen ist dann wiederum Sache der Künstlerin. In Siebenbürgen hatte sich Hanna Schoppel jahrelang mit volkstümlicher [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 7
[..] ksstamm angesehen und deshalb weiterhin angefertigt sowie angelegt werden. In der Schäßburger und Mediascher Gegend bemühten sich die Handarbeitslehrerinnen Marie Wollmann und Jeanette Wilhelmine Hedrich (-) um das Anfertigen von ,,echten" Trachtenstücken. Zusammen mit Ludwig Klaster (-) gaben sie den ,,Klaster", ein Werk über ,,Siebenbürgisch-sächsische Nadelarbeit" () heraus. Dort heißt es über die Stiche und die alten siebenbürgisch-sächsischen Muster: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 20
[..] ählt, wo er in vieler Beziehung ein reiches Arbeitsfeld hatte. Hier fand er die Gelegenheit, sich eingehend mit der bäuerlichen Malerei zu befassen. Dadurch angeregt, ließ er eine Zimmereinrichtung nach eigenen Plänen anfertigen, um sie dann in altem bäuerlichen Stil zu bemalen. Das in Urwegen vielbesuchte und bestaunte ,,sächsische Zimmer" befindet sich heute zum größten Teil im ,,Siebenbürgischen Museum" in Gundelsheim. Im Jahre heiratete Klaster die Pfarrerstochter au [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 9
[..] sche Kirchengemeinde, deren Gründungspresbytherium sie angehörte, und Frau Heidemarie Schiller dankte ihr für die aufopfernde Arbeit im Evangelischen Frauenkreis. Die Feststellung der Rednerin: ,,Wir haben von Lili das Anfertigen von sächsischen Stikkereien gelernt", sagt über die Lebenseinstellung von Lili Algatzy und die Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit wohl alles aus. Bundesobmann Dr. Frank bezog diese Werte auf den Ursprung und den Lebenslauf der Verstorbenen, der von Bi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] Judentum gilt Exodus , (,,Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten herausgeführt hat") als Erstes Gebot und Exodus , - als Zweites (,,Du sollst keine anderen Götter neben mir haben und sollst dir kein Gottesbild anfertigen"). In unserem Zweiten Gebot - wir zählen hier nach Luthers Katechismus - geht es um den Namen des Herrn, weil dieser nicht nur Mittel der Anrede und Benennung ist, sondern die Wirklichkeit Gottes selbst darstellt. Wir sollen darum d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 9
[..] leiste (Einsatz) eingearbeitet. Auch die kunstvolle Lochstickerei (,,Geschlingelsel") wird zum Schmücken der Ärmel verwendet. Verschiedene Durchbrucharbeiten und der Hohlsaum (ä jour) finden sich ebenfalls an Brust und Ärmelteilen. Das Zusammennähen der Hemdteile erfolgt mit verschiedenartigen Zierstichen. Beim Anfertigen des Trachtenhemds gab es ein regelrechtes Wetteifern unter den Frauen. Das früher einheitliche Bild trägt heute neue Züge und ist in seiner Vielfalt kaum be [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5
[..] icht genügend Anmeldungen eingehen, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder nach eigenem Ermessen weitere Interessenten zur Teilnahme einzuladen. Unterkunft: in Privatpensionen in unmittelbarer Nähe des Bildungszentrums. Kosten: für Vollpension (-Bett-Zi.) Seh ,-- pro Tag, Einbett-Zimmerzuschlag Seh ,-- pro Tag, Kursbeitrag Seh ,--.Material: Gearbeitet wird (für eine Bluse) auf Batistleinen und auf Voile. Dieses Material kann auch im Kurs gekauft werden. Wer ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7
[..] suche unternommen, eine Volkstanzgruppe in Metzingen auf die Beine zu stellen, und zwar im Rahmen der Kreisgruppe Reutlingen. Nach langem Hin und Her fand dann unsere Gruppe einen Raum zum Proben. Ernst Seidner, der die Gruppe auch leitet, ließ uns Trachten anfertigen. Wir probten am Anfang nur kleine Tänze wie Sternpolka oder Lauterbacher, wagten uns dann aber auch an den Siebenbürgischen Bändertanz und an die Schwabenpolka heran. Unsere Tanzgruppe tritt überall bei kleinere [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9
[..] hland waren zu unserer Ausstellung gekommen. Wir nahmen Bestellungen entgegen, da die Nachfrage zu groß war. Hoffentlich sind unsere Frauen auch nächstes Jahr so fleißig, damit wir die vielen bestellten Handarbeiten anfertigen können. Allen den fleißigen Frauen sei Dank gesagt für die Einsatzfreude während des ganzen Jahres! Christi und Marianne Nachbarschaft Hietzing Am . . feierte unsere Altnachbarmutter Aline Z i m m e r m a n n in Frische ihren . Geburtstag. Am [..]









