SbZ-Archiv - Stichwort »Anfertigen Einer Tracht«
Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3
[..] trafen sich Lehrerin-nen und interessierte Frauen im Haus des Deutschen Ostens, München, um in einem Arbeitsgespräch über Probleme unserer Trachtenfrage zu beraten. Nach dem allgemein gehaltenen Referat über die ,,Einheit in der Vielfalt unserer Trachten" wurden vier konkrete Fälle behandelt. In Göppingen, Wuppertal und Traunreut wollen die Frauen Trachten für ihre Tanzgruppen anfertigen. In Hamburg wurden für Wir wünschen allen sächsischen Familien ein gesegnetes Weihnach [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] ckenläuten der Stiftskirche weckte uns. Nach dem gemeinsamen Frühstück nahm Frau Amon den Unterricht mit Zuschnitt für das Hemd vor und anschließend die Anprobe für das Leibchen. Da nicht jede Teilnehmerin eine Tracht anfertigen, sondern ein Teil hauptsächlich viele Stickarten kennenlernen wollte, konnte Frau Roth aus Klagenfurt parallel über Musterkunde, Musterzeichnen und Musterübertragen sprechen. Kaum daß wir unseren Lehrerinnen eine kurze Verschnaufpause beim Mittagstisc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] Wer soll teilnehmen? Das Seminar richtet sich in erster Linie an die Referentinnen für Frauenarbeit in den Landes-, Kreis- und Ortsorganisationen unserer Landsmannschaft, an jede Frau, die eine stilechte sächsische Tracht gerade stickt oder eine solche anfertigen will, sowie an jeden, der zu dieser Arbeit Lust und Liebe hat. Das Seminar wird geleitet von Frau Fachlehrer Magdalena Amon, Taufkirchen (Zuschnitt), Frau Traute Roth, Klagenfurt (Motivlehre und Sticktechnik). Kosten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] ntwicklung der Siebenbürgischen Tracht -- gestern und heute, Dr. A p p e : Dia-Reihe über Siebenbürgische Trachten, Dr. P h e p s : Der Siebenbürgiach« Schwertertanz. Alle Referate regten zu lebhafter Diskussion an und gaben Anregungen, das Mitwirken der Jugend besonders zu beachten. Für uns Frauen eine immer dringlicher« Aufgabe: Bewahren und Erhalten einer unverfälschten Volkstracht durch ausgewählte Vorlagen und Beispiele. Daher auch unsere Bitte an alle, die sich an Ta [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] u und rot. Bei verheirateten Männern ist die Tracht ähnlich, war zu hören. Der Leiter des Altenheimes, Diakon Leonhard A r o d , bedankte sich namens der Heimbewohner bei den Siebenbürger-Frauen und lud sie zum Wiederkommen ein. Einen sehr herzlichen Dank an die Vortragende Marga Wellmann! Trachten gesucht Das Land Baden-Württemberg möchte für eine Wanderausstellung ostdeutsche Trachten erwerben. Siebenbürgen gehört auch zum Interessengebiet und sollte würdig vertreten sein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] ppen auf kleinen Wandschmucktellern, Kerzenständer, sowie eine große Auswahl an-Tischtüchern und Wandbehänge. Farbenprächtige Trachtenbänder, Trachtengürtel mit Zirmarbeit (Durchzugsarbeit), Holzarbeiten, Brandmalerei und vieles andere. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Heimatwerkes sind jederzeit bereit, über Trachtenbeschaffung, heimatliche Stickereien in verschiedenen Techniken und Anwendungsmög- , lichkeiten Auskunft zu geben oder solche Arbeiten zum Anfertigen zu. übern [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] en Heimat getragen haben und daher meist noch Teilstücke daraus besitzen. Einfach ist es natürlich, wenn noch die ganze Tracht vorhanden ist, denn dann läßt sich eine neue Tracht nach deren Muster anfertigen. Ist das nicht der Fall, muß man freilich ,,von yorne" beginnen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] ' da wia in da Pfoad. anmutige und schöne Tänze darbot, bestand aus Jugendlichen, die ihre erste Auslandsfahrt unternahmen. Ein Fahnenschwinger hatte sich zur Vorführung seiner Künste eine blaurote Fahne mit dem siebenbürgischen Wappen anfertigen lassen, um die Gastgeber zu beehren. Ein Gedichtvortrag in Mundart, verschiedene alte und neue Tänze, Vor allem ein Werbetanz, den die Burschen mit Körben, die nicht herunterfallen durften, auf dem Kopf tanzten, bewies eine geradezu [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] idebogen und auf der Rückseite eine kleine Arbeitsanleitung für eine Puppe von Zentimeter Größe enthalten. Es wäre zu begrüßen, wenn möglichst viele Mütter ihren Kindern eine solche Puppe anfertigen könnten. Nach diesen Schnitten kann die geschickte Hand einer Mutter sicher auch für ihre Kinder eine schöne Tracht anfertigen. Kinder sollen helfen Kinuer können viel mehr leisten, als wir im allgemeinen vermuten. Das merken wir, wenn eine Notwendigkeit dazu an sie herantritt, [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] es jai ,,Der Mensch lebt nicht von Brot allein." Was sie in der Heimat besessen, was sie sich bewahrt hatten trotz Verlust der Heimat und trotz Flucht, das hatten sie zu uns mit hergebracht: ihren Glauben. Und so haben sie denn ohne wesentliche Hilfe von außen einen Kirch* baugrund gekauft, die Pläne für den Kirch« bau anfertigen lassen und den Bau des Gotteshauses aus eigener Kraft in Angriff genommen. Am Sonntag, dem . September S fand die Grundsteinlegung statt und b [..]









