SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Pferde«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13
[..] atur widmet große Schriftstellerpersönlichkeiten wie Solschenizyn, Wiesel und Ginsburg zählen dazu. Die Erfahrung des Lagers war auch für den Poeten Oskar Pastior bestimmend, wie Edith Ottschofski in ihrem Beitrag herausarbeitet, indem sie Pastiors Gedicht ,,abschrankung ißt wegweiser" interpretiert und den Dichter selbst mit vielen Interviewaussagen zu Wort kommen lässt: ,,Die ganze Sache mit dem Ausgeliefertsein dort im Lager und dem freien Willen, diese Arena, [...], die [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] geöffnet. Der Eintritt und die Teilnahme an der Führung sind am Tag des offenen Denkmals kostenlos! Im Siebenbürgischen Museum: Tag des offenen Denkmals Von all den Akteuren, die in leitender Funktion bzw. als Mitarbeiter und Mitwirkende am IKGS im Laufe von mehreren Jahrzehnten tätig waren, kann bislang keiner auf eine so lange Zeit zurückblicken wie Anton Schwob, und kaum jemand war wie er darauf bedacht, dass bei aller Offenheit Erneuerungen gegenüber und bei aller Anpassu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12
[..] r im Frühjahr kurzerhand eine Bewerbung an den Festring München ab und bald darauf erhielten wir eine positive Antwort. Unsere Teilnahme beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes war somit fix! Auf uns wartete eine Menge Arbeit. Wir sollten und wollten eine stattliche Gruppe von insgesamt Personen inkl. Musik sein. Dietmar informierte die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger", ob sie uns nach München begleiten wolle die war natürlich begeistert und berei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4
[..] hoss tritt man gebückt durch die extrem niedrige Tür ein Zugeständnis an die letzten Konsolidierungen, wo das Bodenniveau angehoben wurde in den Museumsraum ein, den die Gerätschaften einer Goldschmiede zieren: ein Arbeitstisch mit ledernen Schlaufentaschen zum Auffangen der kostbaren Materialreste, die beim Bearbeiten herunterfielen und wieder eingeschmolzen wurden; schwungradbetriebene Geräte zum Polieren und Schleifen, die an alte Singer-Nähmaschinen erinnern. Über die [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 7
[..] fällen, sie aus dem Wald zu tragen und auf den Anhänger zu laden. Nach ungefähr Bäumen war der Anhänger voll und wir waren uns einig, dass diese Anzahl für den Rinnenwagen reichen sollte. Nach getaner Arbeit sangen wir einige Rinnenlieder und fuhren zurück in den Garten, wo wir von den anwesenden Schönauern herzlich mit Wein und Gebäck empfangen wurden. Am Samstagmorgen starteten wir mit dem Aufbau des Rinnenwagens. Für uns junge Burschen eine riesige Herausforderung, di [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11
[..] e führte uns weitere km an der Mosel entlang nach Bernkastel-Kues. Die Mosel schlängelt sich hier gemächlich durch das Tal, sodass wir einige Schleifen umfahren. Rechts und links klettern die Weinberge die steilen Hängen hinauf. Die Arbeit in den Weinbergen ist hier sicherlich nicht leicht und wir blieben manchmal stehen und beobachteten, wie die Weinbauern arbeiten. Aus Bernkastel-Kues fuhren wir mit dem Schiff nach Traben-Trarbach. Dabei durchfuhren wir eine Schleuse, wa [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13
[..] an der Ludwig-Maximilians-Universität München fortgesetzt. Die Prägung zur naturgemäßen Waldwirtschaft erhielt er während seiner ersten Verwendung in der Oberforstdirektion Bayreuth - als Mitarbeiter von Waldbaureferent Paul Lang, dem ersten Träger der Karl GayerMedaille. Während seiner gesamten Försterlaufbahn - als stellvertretender Forstamtsleiter Bamberg und zuletzt als Leiter des Bayerischen Forstamtes Lichtenfels von bis zur Forstreform [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 6
[..] gerin nach Siebenbürgen? Jürg Leutert (JL): Vor allem Zufälle! In der Schweiz hatten wir durch den Orgelbau Kontakt zu Rumänien: war ich in Siebenbürgen und habe an der Reinigung einer Orgel mitgearbeitet. Wir kennen die Orgelwerkstatt in Honigberg sehr gut. Nachdem wir nach Norwegen gezogen sind, gab es weniger Austausch, aber waren wir mit der norwegischen Kindergruppe ,,KorOrk" hier, die gemeinsam mit der Kronstädter ,,Canzonetta" von Ingeborg Acker konzerti [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 26
[..] orm, bewegten wir uns ohne Gepäck in die Stadtmitte. Hier kamen wir an einer sowjetischen Schreibstube vorbei, traten ein und hatten Glück, auf einen Bessarabier zu stoßen, mit dem wir rumänisch sprechen konnten. Wir gaben an, nach Deutschland auf Arbeit verschafft worden zu sein und nun nach Hause fahren zu wollen, und baten um einen Ausweis. Dieser, recht erfreut, mit uns rumänisch sprechen zu können, verfasste sogleich ein Schreiben, in dem wir ,,anerkannt als unfreiwillig [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7
[..] erer, bislang allerdings unbekannter Spiegel seines sensiblen Wesens. Eine Hinterlassenschaft von etwa Liedern ist uns überliefert, meist skizzenhafte Entwürfe ohne weitere Ausführungsangaben oder Ausarbeitungen von instrumentalen Begleitungen. Der Fleißarbeit von Heinz Acker ist es zu verdanken, dass die Zuhörer auf Schloss Horneck nun erstmalig einen packenden Eindruck von Michael Barners musikalischem Genius empfinden konnten, denn diese Lieder sind noch nie irgendwo e [..]