SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5
[..] folgenden Überlegungen eine Gesamtausgabe seiner Werke vorzustellen. Um so dankbarer greifen wir immer noch nach Harald Krassers Auswahl: ,,Das Kulturpfeifen. Geschichten und Gedichte..." (Bukarest , . Aufl. ). Ob die Arbeit, die Margit Csiky für den Kriterion Verlag in Bukarest noch für angekündigt hatte: ,,Schuster Dutz. Sein Leben und Werk in Wort und Bild" tatsächlich erschienen ist, konnten wir nicht rechtzeitig ermitteln -- ein Phänomen unserer Zeit. Die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 8
[..] t es sich nicht um eine neue Skulptur des Bildhauers Kurt Fritz Handel, sondern um eine Nachbildung der stark verwitterten alten Marienstatue, die heilte in der Eingangshalle derKirche steht. Während der Restaurierungsarbeiten -- wurde Margarete Depner (SZ, . . ) vom Bauausschuß beauftragt, diese vielleicht schönste Figur genau nachzubilden. Die Schwierigkeit bestand vor allem darin, daß die Statue stark verwittert ·war. Die Vollendung der Nachbildung lag Frau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] m Geld und der darauf erfolgenden Ausreisegenehmigung erzählte, erklärten sich die Westverwandten sofort dazu bereit, das Geld vorzustrecken. Im Spätherbst wurde das Geld gebracht. Aber: Die ausreisewilligen Verwandten müßten, wenn sie in der Bundesrepublik seien, Arbeit und Geld hätten, die Summe von DM plus Fahrt (Fahrtkosten für die Geldüberbringung) und Reisenebenkosten mit ,*/» jährlich verzinst zurückzahlen. Nebenbei bemerkt, die verwandte Familie aus Deut [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] Aufsatz, der u. a. vom ,,eindrucksvollen Abglanz von Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen" spricht, der hier geboten werde. Die ,,Süddeutsche Zeitung" schrieb aus demselben Anlaß am . . u. a.: ,,Goldschmiedearbeiten, Trachten und Stickereien, Ofenkacheln aus dem . Jh., Keramiken aus dem . Jh. und Buchdruckerkunst u. a. zeugen von einem Kulturpreis, dessen Einfluß weit über das Karpatenbecken hinausreichte." Der Münchner Stadtanzeiger sprach am . . von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] das Bewußtsein der Verbundenheit mit dem Volk der Deutschen "zu stärken. Der Vorsitzende des Unterausschusses für auswärtige Kulturpolitik im Deutschen Bundestag, Prof. Dr. H o r n h u e s , würdigte die Arbeit der Auslandsdeutschen für die Erhaltung der deutschen Sprache, er berichtete aber gleichzeitig von seinen wenig erfolgreichen Versuchen, Mittel für die so notwendige deutsche Kulturarbeit im Ausland zu beschaffen (ein altes Übel aller bisherigen Bonner Regierungen, von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2
[..] rau Christa Hennrich. A- Wien. /. Am . April wäre Erhard P l e s c h , langjähriger BundesVorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Jahre alt geworden, hätte ihn nicht der Tod mitten aus der Arbeit abberufen. Plesch, schon in jungen Jahren in Siebenbürgen für seine Landsleute engagiert, verschrieb sich nach seiner Entlassung aus der Deportation in die UdSSR nach Deutschland dieser Arbeit mit einer Intensität, die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir bitten Sie alle um Ihre Unterstützung: Wir sammeln Fotos von Kirchen- und Festtrachten In Absprache mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat -- Arbeitsgruppe Heimatortsgemcinschaften auf Schloß Horneck -- planen wir eine möglichst vollständige FotoDokumentation aller Festtags- und Kirchentrachten unserer siebenbürgisch-sächslschen Gemeinden. Wir suchen Fotos von Frauen- und Männertrachten, Mädchen^- und Kindertrachten sowie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9
[..] t man sich schnell an den neuen Eindruck, und keiner der Befragten möchte die neue Kircheninnengestaltung gegen die frühere nüchtern-mausgraue eintauschen. Eine sehr positive Bewertung, der von Architekt F a b i n i maßgeblich mitgestalteten Arbeit, die anfangs nicht kritiklos aufgenommen wurde. Der Altar ist ebenso wie die berühmte Orgel bei fachkundiger Restaurierung durch das Atelier von Frau Gisela R i c h t e r schöner denn je. Auch die einmalige Sammlung anatolischer Te [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3
[..] hr günstigen Bedingungen bereit. Die Lage dieser in vollem Aufbau befindlichen Siedlung ist sehr günstig. Im Ort selbst befinden sich Firmen des Maschinenbaus, der elektrotechnischen sowie der stahl- und kunststoffverarbeitenden Industrie. Die nahe Kreisstadt Gummersbach ( Einwohner) bietet ebenfalls Arbeitsplätze und verfügt über Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Die nächsten Großstädte sind Köln [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2
[..] , daß mein Vaterland siegen solle. Ich bin sogar heute noch der Meinung, daß die Bewohner der ehemaligen Donaumonarchie besser gefahren wären, wenn im Ersten Weltkrieg die Mittelmächte gesiegt hätten. Auch meine Arbeiten an Flieger-Abwehrraketen vertrete ich. Ich hielt es für das kleinere Übel, einige mißleitete feindliche Flieger zu opfern, als ganze Städte und alle in ihnen wohnenden Nicht-Kombattanten (wie z. B. Dresden) vernichten zu lassen. Auch in der Schweiz und in Ita [..]









