SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 9

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen .. braucht hauptamtlichen Mitarbeiter" JOG-Tagung Hermannstädter Umland Vomf . bis . April trafen sich in Gundelsheim insgesamt in Heimatortsgemeinschaften aktive Landsleute des Hermannstädter Umlandes zu einem vielversprechenden Erfahrungsaustausch. Von den sächsischen Gemeinden dieses Teiles Siebenbürgens waren außer der Stadt Hermanntadt noch weitere Gemeinden vertreten. Als [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 13

    [..] sich wenden können, um weitere Aufklärungen zu erhalten. . Allgemeines: Es ist den älteren Landsleuten bekannt, daß unsere Evangelische Kirche in Hermannstadt gleich nach und in den folgenden Notzeiten -- Arbeitslosigkeit, innere Unsicherheit und Inflationen, Umwechslungen zur Bekämpfung der allergrößten Not durch Geldknappheit usw. -- in unseren sächsischen Gemeinden in Stadt und Land eine ,,Begräbniskostenhilfe auf Gegenseitigkeit" einführen mußte, denn wir hatten bu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 7

    [..] itzer vorzunehmen. Der Landesvorstand hatte einen Ausschuß mit der Wahlvorbereitung beauftragt, dessen Ziel es u. a. war, den Kreis der ehrenamtlich Mitwirkenden zu ergänzen und die landsmannschaftliche Arbeit in der Landesgruppe auf eine breitere Basis zu stellen (siehe auch ,,Aufruf zur Mitgestaltung verbesserter Tätigkeit", SZ vom . Januar ). Die Zusammensetzung des neugewählten Vorstandes zeigt, daß die Bemühungen erfolgreich waren. Friedrich Mühsam, Presse und Öffe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 15

    [..] nstitut, Freiburg; Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen, München; Prof. Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Dr. Heinz Stanescu, Frankfurt/M.; Dr. Ernst M. Wallner, Kirchzarten; Kurt Kessler, Hamburg; Erwin Kuchar, Hamburg; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; Konrad Gündisch, Heilbronn; Peter Hedwig, Erlangen; Hans Meschendörfer, München; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Dr. Harald Heppner, Graz; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6

    [..] M ,-konnten an den Hilfsring ,,Rübezahl" übergeben werden. Rudolf W i l d erinnerte daran, daß der Hilfsring in unermüdlicher Hilfsbereitschaft seil Jahren Lebensmittelpakete an unsere notleidenden Landsleute sendet. Dem Hilfsring ,,Rübezahl", Herrn T e u b n e ir, seinen Mitarbeitern sowie Frau G r i e s s e sei dafür an dieser Stelle herzlicher Dank gesagt. R. M. Kreisgruppe Dinkelsbühl Der Faschingsball am . Januar war wieder ein Erfolg! Trotz heftigen Schneetreiben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7

    [..] tstanden, die auch heute, nach über Jahren noch bestehen. Um diese Freundschaften zu erneuern und zu festigen, beschlossen wir, im Laufe des Jahres ein "Treffen zu veranstalten; dazu laden wir alle herzlich ein. Da dies Treffen organisatorische Arbeit verlangt, ist es für uns von Notwendigkeit, schon bald zu wissen, wer und mit wieviel Personen sich daran beteiligt. Darum unser Ersuchen, euch so rasch wie möglich brieflich oder telefonisch zu wenden an: Jakob Lehmann, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7

    [..] nstler einen Namen gemacht hatte, schon konzipiert und in der Nr. // eines Heftes des ,,Bauhauses" im einzelnen erläutert hatte. Gerda M a r x , eine Schülerin der MetallKlasse des Bauhauses, führte die Arbeit aus. Nouveau/Neugeborens Aufsatz erschien übrigens auch in der ,,Revue Musicale" -- RichardMasse-Edition, Paris -- deren Ausgabe Nr. dem Künstler gewidmet war. (Siehe auch SZ, . . ). Während des Weltkriegs war ein erstes Modell des Denkmals verlore [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6

    [..] ntiusgymnasium in Neuendettelsau vor wenigen Wochen mit dem selbstgewählten Thema: ,,Die Deportation von Siebenbürger Sachsen im Jahre in die Sowjetunion" erfolgreich ab. Die Seiten umfassende, in sieben Kapitel gegliederte Arbeit enthält nach Seite mehrere Interviews von Erlebnisträgern jener Schreckenstage. Das Werk schließt mit einem reichhaltigen Fachbücherverzeichnis, worauf sich die gediegene Prüfungsarbeit stützt. Wir gratulieren unserer Abiturientin für die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7

    [..] einte er, müßten die Siebenbürger zusammenhalten, solange es noch gelte, den Landsleuten in Rumänien zu helfen. Kelle und Schaufel werden demnächst die Siebenbürger Sachsen und Altdrabenderhöher in die Hand nehmen, um in Gemeinschaftsarbeit das Kulturhaus Hermann Oberth zu erweitern: in dem Erweiterungsbau soll ein Heimatmuseum untergebracht werden. Mark soll die Erweiterung des Kulturhauses etwa kosten, erklärte der erste Vorsitzende Herwig Bosch. Die Stadt Wiehl hab [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli dem JL^etbandtleben Die Vorstandssitzung der Landesgruppe Bayern in Geretsried Neue Arbeitsmethoden, viel Gastfreundschaft In Geretsried fand die Vorstandssitzung: der Landesgruppe Bayern statt. Die Gastgeber -- die Kreisgrnppe Geretsried mit ihrem Vorsitzenden Peter Knall -- hatten vorzügliche Voraussetzungen geschaffen. Nicht nur die Obernachtungen bei Landsleuten, sondern auch die Frauen, die für die Gäste Kuchen gebacken hatte [..]