SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«

Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5

    [..] sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung eines kleinen Teams eine flinke Schreib- und Bürokraft mit PC-Erfahrung. Wir bieten: ein gutes Arbeitsklima, gleitende Arbeitszeit, einen sicheren Arbeitsplatz in zentraler Lage (S-Bahn), Vergütung nach dem BAT, München-Zulage sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg , München , z. Hd. Frau D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 16

    [..] e gesund und besinnlich im Kreise der Familie verbracht? Ich wünsche es von Herzen! Alle haben wir in diesen Tagen den Streß des Alltags etwas vergessen und uns ausgeruht. Die meisten werden an ihrem Arbeitsplatz schon ihren Urlaub eingetragen oder beantragt haben. Im Terminkalender werden auch einige Tage oder Wochenenden angekreuzt sein. Hoffentlich haben wir den . und . September nicht vergessen, denn dann findet unser . Scharoscher Treffen, wieder auf dem Heili [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 4

    [..] umentationszentrum bearbeitet. Dringend notwendig ist die Lösung der Raumfrage, damit die neuen Bücher und Archivalien sachgerecht gelagert werden können und auch die Mitarbeiter einen entsprechenden Arbeitsplatz finden. Es bestehen berechtigte Hoffnungen, daß die Stadt Gundelsheim dafür das Alte Rathaus im nächsten Jahr zur Verfügung stellt. Ein Hauptaugenmerk galt den Kontakten zu inund ausländischen Wissenschaftlern, Bibliotheken und Forschungsinstitutionen, die sich mit S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] ermannstädter Kollegen Dr. Stefan Sienerth, der sich in Deutschland, ebenso wie Peter Motzan, als ernstzunehmender Litcraturfachmann etabliert hat. Die Siebenbürgischc Zeitung besuchte beide an ihrem Arbeitsplatz und befragte sie zu ihrer Tätigkeit. einige Daten zur Biographie der beiden Literaturwissenschaftler aus Siebenbürgen: Peter Motzan wurde in Hermannstadt geboren und war, nach dem Besuch der Brukenthalschule und einem Studium der Germanistik und Rumänisti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1

    [..] von Übersiedlern aus der damals noch bestehenden DDR, von Aussiedlern aus Polen und der UdSSR - neben einer anwachsenden Zahl von Asylbewerbern - das innenpolitische Klima stark angeheizt. Wer einen Arbeitsplatz oder eine Wohnung als Einheimischer suchte, befürchtete seine Zurücksetzung, und die Opposition mit dem saarländischen Ministerpräsidenten Lafontaine schürte das Feuer gegen die ,,deutschtümelnden" Aussiedler. Unter diesen Umständen war es verständlich, daß sich der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 22

    [..] Sofortdienst. Wir suchen Schlosser, Schuhmacher, geschickte Handwerker für unsere Filialen in München und Bayern. Tüchtigen und selbständigen Mitarbeitern haben wir einiges zu bieten: einen sicheren Arbeitsplatz, gute Bezahlung, geregelte . Arbeitszeit und berufliche Weiterentwicklung. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung. Übrigens: Auch Damen dürfen sich angesprochen fühlen. MISTER MINIT Süd Freiburger Platz , München Telefon () MISTER MIN [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 10

    [..] en letzten Jahren und Monaten in die Urheimat unserer Väter zurückgekehrt. Weit mehr als Sachsen sollen es sein, die ihr Leben in Deutschland den neuen Gegebenheiten anpassen. An dem begehrten Arbeitsplatz wird man aber nur nicht mehr mit den allbekannten Vornamen wie ,,Gätz", ,,Marichen" oder ,,Pitz" angesprochen, sondern es heißt vornehm und distanziert ,,Herr Adleff', ,,Herr Mühlbächer", ,,Herr Meschendörfer" oder ,,Frau Gündisch", ,,Frau Hermannstädter" ,,Frau Kasp [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 1

    [..] findet, muß erst einige Durchgangsstationen überwinden, bis er sich schließlich seine Hoffnungen auf verbesserte Lebenschancen für sich und seine Kinder, auf eine dauerhafte Heimstatt mit Wohnung und Arbeitsplatz, erfüllen kann. Die Siebenbürger Sachsen, die nach Deutschland aussiedeln, gehören nicht zu den ,,Zuwanderern", die nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme dem wirtschaftlichen Elend Osteuropas entfliehen wollen. Sie nehmen mit dem Wunsch, als Deutsche unt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] lich: Frau Christa Hennrich. A- Wien, Jagdschloßgasse /. Stellenausschreibung Die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sucht zum . Juni eine HALBTAGSKRAFT mit Arbeitsplatz in München für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung der Landesgruppe Bayern mittels EDV. Voraussetzungen: - EDV-Kenntnisse; - Mittelschulbildung; - Kenntnisse im Rechnungswesen; - Mitgliedschaft in der Landsmannschaft. Einstufung in Anlehnung an BAT. Schriftliche B [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 6

    [..] pielen, angefangen mit den Realitäten in der Gemeinde Marienburg über die sächsische Geschichtsschreibung in Rumänien bis hin zum Schulbetrieb, dem Kulturleben, der Brauchtumspflege, dem Verhalten am Arbeitsplatz und in der Familie, wie die Sachsen zwischen völkischem Engagement und regimebedingten Kompromissen Uberlebensstrategien entwickelt haben, um unter den bestehenden Bedingungen des realexistierenden Sozialismus das Bestmöglichste für ihr ,,Völkchen" herauszuholen. Sie [..]