SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«
Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13
[..] miteinander, weil sie irrtümlicherweise meinen, ihren Kindern oder Enkelkindern damit einen Dienst erweisen zu müssen. Doch Kinder und Jugendliche üben das Hochdeutsche viel besser in der Schule, am Arbeitsplatz oder mit Hilfe der Massenmedien (Rundfunk und Fernsehen), die täglich auf sie einwirken, und sie gewöhnen sich meistens auch unsere harte Aussprache ab. Oft hat man den Eindruck, viele unserer Landsleute würden sich schämen, als Siebenbürger Sachsen erkannt zu werden [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6
[..] auenzu untergraben. DieAgrarreform und die Deportation nach Rußland z. B. sind Dinge, die unser Volk auch heutepsychisch nicht überwunden hat. Dazu kam und kommt der aufreibende ,,Kleinkrieg" am Arbeitsplatz, in der Verwaltung, in den Schulen. In vielen Gemeinden wurde als Begründung für die Entscheidung zur Ausreise die Überflutung der Gemeinden durch die Zigeuner angegeben. Bis neue, geordnete Verhältnisse bei uns sein werden, - sagen viele und wohl nicht zu unrecht we [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 18
[..] einen Gartenarbeiten haben, außerdem Führerschein Kl. (unfallfrei) besitzen. Diskretion und höfliches Auftreten werden vorausgesetzt. ER würde nur als Stundenhilfe benötigt (z. B. Frührentner). Der Arbeitsplatz liegt in waldreicher, ruhiger Gegend, km von Kreisstadt entfernt. Wohnung (kleines Haus) steht zur Verfügung. Baldige Bewerbung mit Lichtbild, möglichst Zeugnissen und Referenzen erbeten an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter K [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7
[..] äre daher unbillig hart, ihnen die nicht rechtzeitige Antragstellung anzulasten. Es bleibt daher festzustellen, daß die Übersetzungskosten für Urkunden, die im Zusammenhang mit der Bewerbung um einen Arbeitsplatz stehen, immer noch in vollem Umfang von den Arbeitsämtern erstattet werden müssen. Wenn sich die Arbeitsämter gegen die Erstattung wehren, so ist jedem zu empfehlen, die zulässigen Rechtsmittel gegen die Bescheide einzulegen. Ein Änderung dieser Bestimmungen dürfte w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8
[..] jetzt ist sie auf , Prozent gesunken. Insgesamt wurden Arbeitslose gezählt, davon Aussiedler und Übersiedler, zusammen , Prozent. Diese Gruppe unter den Bewerbern um einen Arbeitsplatz stehen, nach Frankes Worten, nach wie vor im Mittelpunkt des Interesses, zumal sich ihre Arbeitsvermittlung günstig entwickle. Gespräche in den Arbeitsämtern hätten außerdem gezeigt, daß Aus- und Übersiedler in beachtlichem Umfang Arbeitsplätze einnehmen, die sonst n [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5
[..] ozent) sind gegenwärtig oder in absehbarer Zukunft ( Abkömmlinge sind unter ) Rententräger. Sie haben innerhalb von zwei bis spätestens sechs Monaten nach ihrer Ausreise hier in Deutschland einen Arbeitsplatz gefunden und bewähren sich allenthalben, tragen also aktiv zumAusbau eines immer engmaschigeren sozialen Auffangnetzes in der Bundesrepublik bei. Damit erweisen sich aussiedlerfeindliche Diskussionsbeiträge und Stammtischparolen als gegenstandslos. Aussiedler sind he [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2
[..] sse zu vermitteln, die für eine Arbeitsaufnahme erforderlich sind; sie sollen einen.Grundstock an Kenntnissen der deutschen Sprache vermitteln, der die Aussiedler in die Lage versetzt, selbständig am Arbeitsplatz, in der Familie und im Bekanntenkreis die Fertigkeiten auszubauen. Die Arbeitsverwaltung geht deshalb verstärkt zu der Praxis über, zunächst eine Maßnahme,,Ein breites Band": Großer Volkstumsabend in Bonn Sachsenheimer Urzeln und Reifenschwinger erhielten starken Bei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11
[..] e bei A. Schnell/Stenzel melden, , Neufahrn. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Am . Juli ist in feierlichem Rahmen Pfarrer Guggemos verabschiedet worden, der seinen Arbeitsplatz nach Lindau verlegte. Er war in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen so beliebt, daß sein Weggang allgemein bedauert wurde. Allen, die am Gelingen dieser Abschiedsfeier beteiligt waren, ein herzliches Dankeschön! A.S. Kellinger in Dinkelsbühl Die in Deutschland [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 15
[..] itgemäße Sozialleistungen. Wohnungsbeschaffung ist möglich. Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei: BAYERISCHE MILCHUNION GMBH Postfach · Starnberg Inserieren bringt Gewinn! Ihr sicherer Arbeitsplatz bei STRABAG BAU-AG Wir' sind ein Großunternehmen der deutschen Bauindustrie und suchen für unsere Niederlassung München, Straßen- und Tiefbau, speziell Kanal- und Rohrleitungsbau sowie Wasserhaltung Grundbau Poliere Schachtmeister Facharbeiter Gerätefahrer Sollte Ihr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1
[..] rozent positiv beurteilt, dagegen Prozent negativ, während jetzt nur Prozent den Zugang von Aus- und Übersiedlem ablehnen. Auf die Frage, ob man durch den Aus- und Übersiedlerzuzug Nachteile am Arbeitsplatz befürchte, antworteten Prozent mit Ja und Prozent mit Nein. Unliebsame Konkurrenz bei der Wohnungssuche sehen Prozent, während Prozent diese Befürchtung nicht hegen. Bundeskanzler Kohl rief in einem Zeitungsinterview zur Solidarität mit den jetzt zu uns k [..]









