SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] Anna Zerres-Kömges; Oberstudienrat Johann Fr. Weber, Bietigheim-Bissingen, zum Andenken an Hans Faltin im Aufträge seiner Schulfreunde DM ; Dr. Roland Melzer, Mayen, DM ; Peter Paul Reissenberger, Ettlingen, in Anerkennung für die gute Regensburger Tagung des Landeskundevereins zur Bestreitung der Unkosten DM . Dank sagen wir für Geldspenden zum Ausbau des Archivs -- Landeskundliches Dokumentationszentrum: Dr. Hermann Karoli, Essen, DM ; Dipl.Ing. Kurt Jekelius, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] twegen die meisten Teilnehmer gekommen waren: Begegnung mit lieben Freunden, Erinnerungen an einen erfüllten Lebensabschnitt. Am . Oktober, im Festsaal des Schlosses, sprachen wir über die Möglichkeiten künftiger Treffen: an gleicher Stelle, in drei Jahren, Aus Zeitmangel wurde der Vortrag über die Geschichte und Gegenwart des Schlosses Horneck gekürzt. Einrichtungen wie Bibliothek, Archiv, Siebenbürgische Museum und und Bildergalerie schloß den offiziellen Teil ab. Abschlie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] Oskar Schuster, Bonn, Spende anläßlich des Matura-Treffens , DM ,--; Spende der ehemaligen Schülerinnen Klasse IV b des Mädchengymnasiums Kronstadt, anläßlich des jährigen Klassentreffens im Mai in München, DM ,--; Gerhard H. Loew, Gernsheim, DM ,--; Nachbarschaftstreffen in Heilbronn der Ortsgemeinschaft Mergeln, DM ,--; Richard Bauman, USA, Dollar. Sachspenden Helene Büker, Griesbach; Paul Seiler, Düsseldorf; Siebenbürgisches Archiv, Gundelsheim; Ann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] n und weiteren -- literarischen -- Sinne weiterhin zu leisten und auch abzuschließen. Kurt R e i n , München WERKVERZEICHNIS DR. H. PILDER-KLEIN, HEIDELBERG I. Sprachforschung A. Bücher . Die Bistritzer Mundart verglichen mit dem Sprachatlas des Deutschen Reichs. Mit Karten. In: Deutsche Dialektgeographie XX, Marburg . . Auflage. Auch als Sonderdruck. . Auflage in: Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Band , Heft I. . Auflage. Reprint im Verlag Dr. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] en und darüber hinaus Landsleuten Rat und Hilfe geleistet. Nach dem Tode von Bankdirektor Dr. Ernst Beer () fühlte er sich erst recht für die wertvollen Unterlagen der Bank verantwortlich, bis sie / ins Gundelsheimer Archiv überführt wurden. Es wäre für ihn eine Freude, wenn ein siebenbürgischer Wirtschaftswissenschaftler dies Material wissenschaftlich in einer Diplom- oder Doktorarbeit auswerten würde. Karl Rösler führte mit seiner Gattin, die nun schon über zwanzi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] wegen um Nachsicht. Die Redaktion ,,Ifach äs et n e t . . . " Der Band ,,Ifach äs et net, me Läwer!" / Siebenbürgische Mundartgedichte von P. Rampelt (mit Übertragungen ins Hochdeutsche), Graphiken von R. Brotschi, ist zu haben bei: Paul Rampelt, , Gernlinden, Tel. ( ) (per Nachnahme DM: ,-- plus Porto). Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv. Hrsg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Band .) P h i i p p i, Maja: [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] r als Stimmen und das Tönen der begleitenden Trompeten und Hörner das ganze Honterustal erfüllte und an den Bergen widerhallte." Unbekannt ist die Tatsache geblieben, daß das Original des Notensatzes sich im Kirchenarchiv von Heldsdorf befindet. Viel wichtiger noch erscheint uns ferner, daß Hedwig den Moltkeschen Text der vierten und fünften Strophe abgeändert hat und daß bloß diese Fassung bekarint geworden ist. Sogar Moltke scheint diese Fassung akzeptiert zu haben, de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] Einzelnummern und komplette Jahrgänge von: ,,Kirchliche Blätter", ,,Neue Literatur", ,,Volk und Kultur", Deutsche Forschung im Südosten", alte siebenbürgische Kalender, Schulprogramme aller sächsischen Schulen. Siebenbürgische Bücherei -- Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Kulturelle Zusammenarbeit Deutschland-Rumänien Die Präsidenten der UNESCO-Kommissionen Prof: Dr. Georg Eckert/Braunschweig und Prof. Dr. Jean [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] stdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Kritische Stellungnahme zu einer Veröffentlichung von Gustav Rösler: Zur Geschichte der Stadt Sächsisch-Regen (Reen) und ihrer sächsischen Umgebung bis zum Aussterben der Arpaden. In: Siebenbürgisches Archiv. Folge , Band . Köln - Graz . S. --. H o r e d t , Kurt: Datarea tezaurului de la Pietroasa. [Datierung des Schatzes von Pietroasa.] In: Acta Musei Napocensis VI, , S. --. Verf. trit [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] bliographie Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt. C z i k e i, Friedrich: Besprechung von Stephan Ludwig Roth, Gesammelte Schriften und Briefe. Band VII. In: Südostdeutsches Archiv. München , BdVII, S. f. Verlag R. Oldenböurg München. D o m a n d l , Sepp: Stephan Ludwig Roth -eine europäische Gestalt. In Salzburger Nachrichten vom . Febr. , S. . F o l b e r t h , Otto: Pestalozzi und der Südosten. Geistesgeschich [..]