SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«
Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] West) und Österreich, die meisten kehrten aber mit viel Glück in den Jahren / nach Großscheuern zurück. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde über den Zustand und die Beiträge für den Friedhof in Großscheuern, über das'Archiv (Chronik), Tätigkeiten anderer Heimatortsgemeinschaften und der Kreisgruppe Ingolstadt sowie über die Terminplanung dieses Jahres gesprochen. Das gemütliche Beisammensein wurde von den Klängen unserer Blaskapelle unter der Leitung von Hans-Paul [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 4
[..] der unseren Anliegen im übrigen sehr wohlgesonnen ist. Die institutionellen, regelmäßigen Förderungen (um deren langfristige Sicherung wir uns bemühen) decken also kaum die wichtigsten Personalkosten ab; hieran beteiligen sich für zwei weitere Mitarbeiter in Bibliothek und Archiv das Bundesministerium des Innern sowie das Arbeitsamt, allerdings stets nur befristet für ein Jahr und für stets neue Projekte. Die institutionelle Förderung des Kulturrats enthält keinen Pfennig für [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7
[..] Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel Zwei familiengeschichtliche Beiträge von Maja Philippi (t) und Ernst Wagner, herausgegeben und mit einem Vorwort begleitet von Balduin Herter. Siebenbürgisches Archiv, Band . Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien . Seiten, Abbildungen. Kartoniert ,- DM, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ,- DM Nach einer Reihe kürzerer familicngeschichtlicher Beiträge in der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Fam [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5
[..] in Hannelore Baier (Schäßburg/Hermannstadt) in der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg" eine Artikelserie (siehe ., ., . August, ., . September ), in der sie aufgrund von Recherchen in bisher unzugänglichen Archivbeständen und der unveröffentlichten Memoiren von Bischof Friedrich Müllcr-Langenthal auf Vorhaben rumänischer Nationalisten und Kommunisten zur Liquidierung des Deutschtums in Rumänien in den Nachkriegsjahren aufmerksam machte. Über solche Pläne wurde bisher [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] n seinen Freund Traugott Teutsch geschrieben hatte: ,,Jung denke ich mir den Gott, der alles regiert; ich sehe sein Walten überall greifbar um mich herum; im Wechsel verjüngt er sich ewig." Gedenktäfelweihe am Wohn- und Sterbehaus Michael Alberts während der ,,Tage der Erinnerungin Schäßburg" (.-. Juni ). Aufnahme: Fotogeschichtliches Archiv Konrad Klein wie in der Natur dank der Zeile: ,,Das Dorf, es steht noch heute, der Baum drin ist entlaubt." Fast ein halbes Jahr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5
[..] htungen zur Diskussion stellen. präformierte Auskünfte. Auch steht das Projekt im Zeichen der Dringlichkeit: ,,Die heute noch in Südosteuropa vorhandenen Materialien - von hierzulande schwer greifbaren Buchpublikationen bis zu Nachlässen, von Zeitschriftenkollektionen bis zu Verlagsarchiven, von privaten Sammlungen bis zu Magister- und Diplomarbeiten - müssen schleunigst eingesehen und ausgewertet werden, solange sie noch zugänglich sind und ihr Bestand als gesichert gelten k [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6
[..] tgliederversammlung statt. Zum Ersten Vorsitzenden wurde Prof. Walter König, zum Zweiten Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch gewählt. Dem Geschäftsführenden Vorstand gehören außerdem Prof. Dr. Dr. h. c. Georg Weber und Dr. Konrad Gündisch an. Zum Herausgeber des ,,Siebenbürgischen Archivs" wählte der Vorstand erneut Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philipp!. Nach einem Rückblick auf die Augsburger Jah- tion mit dem Kriterion Verlag, der Briefwechsel restagung und der Erörterung von K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 4
[..] andsbeziehungen (IfA) Stuttgart und damit, aufgrund eines Kooperationsvertrags mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Geschäftsführer des AKSL, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv und Dokumentationsstelle und, nach erfolgter Wahl durch die Mitglieder des SiebenbürgischSächsischen Kulturrats am . November , auch Geschäftsführer dieses Gremiums, wurde am . Juli als fünftes Kind des Historikerehepaares Dr. Gustav Gündisch mit Dr. Herta G [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6
[..] ätigkeitsbereichen kurz dargestellt werden. Nicht nur in Kronstadt, sondern auch in seiner neuen Heimat (Blaubeuren), wo Prox seit mit seiner Familie lebt, hat er in einer Reihe von Zeitschriften, im Archiv des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und in verschiedenen Zeitungen eine bemerkenswerte publizistische Tätigkeit entfaltet. A. Prox wurde am . Oktober in Buka- für diese Unternehmungen, einschließlich der rest geboren. Sein Vater war Redakteur am [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] s an den österreichischen Beitrag zur Geschichte Siebenbürgens erinnert und bewußt macht, daß durch die Systematisierung in Siebenbürgen auch österreichisches Kulturerbe auf Ndem Spiel steht." Aus dem Archiv Karl Lehmanns - Gleich anschließend eröffnete Günther Volkmer die Ausstellung der Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein. Neben Publikationen und Informationsmaterial bildeten Fotos von Karl Lehmann den Schwerpunkt dieser Ausstellung. Es war nur eine kleine Auswahl aus [..]