SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 1

    [..] beiten. Sowohl für die Sachsen in Deutschland wie auch diejenigen in Siebenbürgen steht die Frage nach Zukunftsperspektiven im Raum. Als vor Jahren mit www.siebenbuer ger.de die Homepage unseres Verbandes online ging, war das noch Pionierarbeit in dem damals noch neuen Medium. Heute nach Jahren empfinden wir es so, als ob diese Seite immer schon da gewesen ist. Sie wurde nach und nach durch verschiedene Bereiche erweitert. Nennen möchte ich hier als Beispiele nur das di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1

    [..] s und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an alle Mitglieder der Gemeinschaft um steuerlich absetzbare Zuwendungen aller Art und zinslose Darlehen an die: Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Volksbank Oberberg eG IBAN: DE [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] und nach Hause durchschlagen. Nahe von Maxhütte wird er Zeuge, wie die SS sowjetische Kriegsgefangene misshandelt und erschießt ­ ein Erlebnis, das ihn fürs Leben prägen wird. Wieder zu Hause hilft er dem Vater, ordnet das Kirchenarchiv und arbeitet in der Landwirtschaft. Mit dem Studieren hat es noch Zeit, doch seine landwirtschaftlichen Kenntnisse kann er in der Hermann-Lietz-Schule Haubinda, die Richard schließlich besuchen kann, gut einsetzen, da die Internatsschule auf [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8

    [..] efbauingenieur Dieter Berberich ehelichte. Sie war nicht nur ein Kopf mehr in der Statistik, sondern ein Gewinn für Ebersberg, den Landkreis und darüber hinaus, wie sich bald herausstellen sollte. Als sie die Leitung des Ebersberger Stadtarchivs übernahm, traf sie nicht auf einen gut sortieren Bestand an Kulturgütern, sondern auf eine Fülle ungeordneter und nicht katalogisierter Schachteln und Kisten. Parallel zur Katalogisierung der Bestände begann sie mit der Sammlung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1

    [..] ettel oder Broschüren verwendet werden, um das Material grafisch ,,aufzupeppen" sowie mit geografischen Informationen anzureichern. (Fortsetzung auf Seite ) Diplomat, Historiker und Militärexperte ­ gleich drei Eigenschaften, die Ministerialrat Dr. Ilie Schipor, Autor des Buches ,,Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România", für seine Aktivität in der russischen Hauptstadt ,,in doppelter Mission" qualifizierten: Sein zehnjähriger diplomatischer Einsatz an der r [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] bereitungen dafür erforderlich sind, so dass die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz eingehalten werden und eine ausreichende Vollständigkeit und eine gute Qualität der genealogischen Daten gewährleistet werden. Jutta Tontsch stellte dann ,,Das genealogische Archiv in Gundelsheim als wichtige Quelle für unsere Arbeit" vor, wobei sie auch auf die bevorstehenden räumlichen Veränderungen im Schloss Horneck hinwies. Es wurde vereinbart, in Zukunft mehr Zeit für den Austausch in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1

    [..] Schloss Horneck in Gundelsheim ist Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: des Siebenbürgischen Museums sowie des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv. Mit dieser in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt beschlossenen Förderung ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Erst Mitte Oktober konnte die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) melden, dass das Land Baden-Württemberg Schloss Horneck im Ra [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 16

    [..] e Stunden mit einer Präsentation von unserem ,,Offenen Singen unter der Kirchenlinde" vom . August sowie brandaktuellen Bildern aus Schlatt! Für unsere musikalische Unterhaltung wird diesmal Hans Juchum sorgen. Da wir ein kleines Schlattner Archiv erstellen möchten, bitten wir euch sehr herzlich, möglichst viele eurer Fotos aus Schlatt mitzubringen. Diese werden wir beim Treffen einscannen, so dass ihr eure Originale wieder mit nach Hause nehmen könnt. Natürlich möchten [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11

    [..] nde, die den wissenschaftlichen Diskurs anreichern. Grenzen und Schwierigkeiten der Recherche Allerdings stießen und stoßen solche Recherchen in Bukarest an Grenzen. Das dort vom ,,Consiliul Naional pentru Studierea Archivelor Securitii" (CNSAS) verwaltete und der Forschung zugängliche Aktenmaterial ist lückenhaft, wie Martin Jung, zur Zeit der Tagung Doktorand an der Jenenser Universität, ausführt. Das liegt an der Geschichte der Archivalien. In den Wochen und Monaten nach d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] ureinrichtungen eine Bleibe haben, ist einer beispielhaften Spendenaktion zu verdanken. Unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zeigt damit äußerst eindrucksvoll ihren Willen, die Bibliothek mit Archiv, das Siebenbürgen-Institut, das Museum und die anderen Institutionen für künftige Generationen in einer Einheit zu erhalten und in einem Kultur- und Begegnungszentrum kommenden Generationen lebendig zu erhalten. Es ist uns ein Bedürfnis, allen Spendern herzlich zu danken! [..]