SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«
Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 6
[..] e Stiftung ihre Hauptaufgabe, nämlich die langfristige finanzielle Absicherung des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv, stärker ins Bewusstsein der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft rücken und dadurch mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Anliegen bekommen. Neu ist neben dem Layout auch, dass sämtliche Texte und Beiträge auch Englisch nachzulesen sind. Dies ist der erste Schritt des Stiftungsvorstands, auch die Mitglieder d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9
[..] ll. Am . Dezember schrieb Oberth an seinen langjährigen Freund und Förderer Willi Ley, den namhaften deutsch-amerikanischen Raumfahrthistoriker: ,,... machte ich Versuche für kleinere Raketen und ließ meine erste Flüssigkeitsrakete wirklich steigen". Eine von Oberth angefertigte Skizze dieser Rakete befindet sich im Militärhistorischen Archiv in Freiburg, eine Kopie davon ist im Raumfahrtmuseum ,,Hermann Oberth" in Feucht ausgestellt. In Mediasch, wo Oberth entsch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 7
[..] ttembergische, reformpädagogische Lehrerbewegung, reicht bis in die er Jahre zurück. Lehrer müssen bereit sein, sich selbst zu wandeln, wenn Kinder und Jugendliche heranwachsen. An sich arbeiten, ist für Alt und Jung anstrengend. Das ist nicht ,,idealistisch", sondern praktisch. Für etwas brennen, ist eine Bedingung des Erziehungserfolgs und verhindert Burn out. Der Band im Siebenbürgischen Archiv ,,Schola seminarium rei publica" mit Walter Königs Aufsätzen ist mit Her [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 8
[..] hier. Nicht einmal in der Stadt haben sie mich gelassen", so die Franziskanerschwester Agotha zu HZ-Reporter Wolfgang Fuchs (Hermannstädter Zeitung vom ..). Die Aussage scheint in einem gewissen Widerspruch zu einem Dokument aus dem Klosterarchiv Mallersdorf zu stehen. Diesem nach kehrten sechs deutsche Schwestern bereits im April ins Mutterhaus zurück. Die verbliebenen forderte man im Dezember ' auf, ins Franziskanerkloster nach Fogarasch zu ziehen (frdl. M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 12
[..] Erst bei der Erstellung des IV. Bandes wurde ihm klar, wie wenig man zu jener Zeit über die Cryptogamenflora Siebenbürgens wusste. Als ersten eigenen Beitrag zur Flora Siebenbürgens veröffentlichte Fuss im Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde ein ,,Verzeichnis derjenigen Pflanzen, welche entweder ausschließlich oder doch hauptsächlich in Siebenbürgen wildwachsend angetroffen werden", in dem er Pflanzenarten aufführt. erschien von ihm in der gleiche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2
[..] : Zu seinen Lebzeiten war er ein häufiger und gern gesehener Gast unserer Heimattage. etwa, erhielt er hier in Dinkelsbühl den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Seine Dankesrede ist legendär! Einen Mitschnitt dieser Rede bewahren wir im Archiv unseres Museums auf. Doch wie ist das mit der jüngeren Generation? Haben die heute -Jährigen noch einen Bezug zu Oberth? Wissen sie noch um Oberths Bedeutung? Ein Teil der Arbeit unseres Museums besteht darin, die Erinnerun [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 5
[..] okumentiert nicht nur das Ereignis der Evakuierung, sondern auch ihre Vorgeschichte und deren Folgen. Dafür haben uns neben den zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim Siebenbürgisches Museum sowie Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg mit Bibliothek und Archiv, viele Landsleute Materialien zur Verfügung gestellt. Ihnen gilt unser Dank. Dank auch an den Regisseur Günter Czernetzky, dessen Dokumentarfilm ,,Die Russen kommen" ebenso [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 9
[..] Auflage und auch in rumänischer Sprache erschienen ist. Mit dieser Arbeit ist Brenndörfer auch über die Grenzen der siebenbürgischen Gemeinschaft hinaus bekannt geworden. erschien sein zweites Buch ,,Tatort Burzenland von Kriminalfällen und anderen Katastrophen" (). In Zusammenarbeit mit dem Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt gab er das Buch ,,Der Schwarze-Kirche-Prozess. Erlebnisberichte und Dokumentation" () heraus. Zudem setzte er sich für eine Übersetzu [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 14
[..] Schweiz, Deutschland, vor allem beim Heimattag in Dinkelsbühl, sowie eine Teilnahme am Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen nach Kanada und USA, Besuche und Gegenbesuche befreundeter Kulturgruppen, aber auch ein Tanzauftritt beim Ball der Oberösterreicher in Wien, zwei Videoaufzeichnungen für das Archiv ,,Regionale Tanzformen" des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs sowie mehrmalige Einladungen zur Mitwirkung am Oberösterr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8
[..] che Bibliothek sich unter anderem auch an den Personalkosten beteiligt. Zurzeit sind drei qualifizierte Mitarbeiter mit einer ganzen, einer halben und einer viertel Stelle in der Bibliothek und eine Teilzeitkraft im Archiv beschäftigt, die von ehrenamtlichen Hilfskräften unterstützt werden. Kürzlich wurde schon die Zugangsnummer vergeben. Um den Bestand weiter ausbauen und für die nächsten Generationen bewahren zu können, sind die siebenbürgischen Kultureinrichtungen i [..]