SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] t und für Ihrer beider Hilfe sind wir sehr dankbar. , nach zwölf Jahren, legte Georg Bretz seine Ämter in der Kreisgruppe Heilbronn nieder, aber nicht etwa, um den wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand zu genießen, sondern um sich noch intensiver in seiner neuen und in seiner alten Heimatgemeinde einzusetzen. Unseren Veranstaltungen allerdings blieb er als sehr gern gesehener Besucher immer treu. Zur Anerkennung und Würdigung seines unermüdlichen Einsatzes für die Belan [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 6 Beilage KuH:

    [..] ja, verständlich sein für Christen und NichtChristen. Das Geheimnis Gottes lässt sich nicht in ,,eine Schachtel frommer Sprache packen und in die Westentasche stecken. Das vergessen gelegentlich diejenigen, die glauben, mit der Wiederholung der alten Formeln sei schon alles gesagt. Der Tod Jesu am Kreuz erschließt sich nur von der Auferstehung her. Als Tod allein betrachtet, könnte alles aus sein. Gott selber wäre tot, für immer und ewig, wenn es kein Ostern gäbe. Der Gott, d [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11

    [..] Eine ganz in Schwarz gekleidete Frau zieht ein kleines Kind an der Hand, um es in ein schützendes weißgetünchtes Haus zu retten. Ein einsamer Reiter kommt aus der Ferne immer näher, wirbelt den Staub in den kalten Wind, der aus der Prärie vertrocknete Sträucher vor sich hertreibt. Dies mit der Untermalung von schrillen Klängen einer Mundharmonika, welche ein drohendes Unheil ankündigt. Kennt man aber Siebenbürgen und die teilweise ausgestorbenen Dörfer der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 12

    [..] r geboren am . Mai in Mettersdorf / Nordsiebenbürgen. Der Trauergottesdienst wurde am . Februar im Kreis der Familie auf dem Friedhof von Munderfing gefeiert. Als letzten Gruß aus der alten Heimat gab Pfarrer Schleßmann Heimaterde aus Mettersdorf ins Grab. Frank Schleßmann NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . April Herrn Johannes Teutsch, Traun, zum . am . April Frau Katharina Bidner, Traun, zum . am . April Herrn Thomas Gierescher, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 21

    [..] nt diese Tage, die am . August mit der ,,Hora prieteniei" enden sollen. Für urzelerprobte Agnethler ist es kein Problem, zu denjenigen zu gehören, die den Kultursommer beenden! Sie trösten sich mit einem alten Agnethler Spruch: Um Uoaind plaatscht de Gaußel! Also Leute, lasst euch das nicht entgehen! Doris Hutter Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken e.V. KleinschelkerTreffen Nachdem es ,,Corona"-bedingt ausfallen musste, soll das . Kleinschelker Treffen am . Oktober [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10

    [..] ie. ein muster, poem, , so wars im mai so ist es, Gedichte, ; Verlag das Wunderhorn Heidelberg: Protokoll eines Abschieds und einer Einreise oder Die Angst vor dem Schwinden der Einzelheiten, Roman, , Die Falten im Gesicht, Zwei Erzählungen,, Abschied, Laut und Wahrnehmung, Gedichte,, Der Totengräber, Eine Erzählung, , Die Tür zu hinteren Küche, Roman, , Banater Alphabet, Gedichte, , Kapana, im Labyrinth, Reisebericht, ; Das Feld räumen, Ro [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 26

    [..] · . Dezember H O G - N AC H R I C H T E N / D I E S U N D DA S ,,Mitmachen UND Gestalten!" Zum Leserbrief ,,Nur mitlaufen statt gestalten?" von Heinz-Walter Hermann in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . November , Seite Im ersten Absatz seines Beitrags bestätigt der Einsender den im Tagungsbericht dargelegten Eindruck einer farbigen, lebendigen und bereichernden Tagung und berichtet über seine persönlichen Eindrücke, die zweifellos von der ganz übe [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3

    [..] ich gehöre. Mit großem Interesse habe ich in diesem Sommer an der Kulturwoche im Haferland teilgenommen, für mich eine neue Erfahrung, die mir gezeigt hat, dass auch heute in Siebenbürgen unsere Kultur noch lebt. In den Kirchhöfen unserer alten Kirchenburgen sind die Jugendtanzgruppen, die bekannte Neppendorfer Blaskapelle, klassische Musikgruppen sowie Lyrikvorträge besonders schön zur Geltung gekommen. Danke an alle, die dort aktiv sind und andere motivieren. Auf einer Rei [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] , die auf dem Rasen geblieben sind Und sich im ersten Schnee am Morgen wiederfinden Wie Splitter von dem Nordmeteoriten der Kindheit. Er ist nicht zufrieden, er ist nicht glücklich Sondern ständig umgeben von Schatten Wie die Hände der Mütter und der Geliebten Auf den Schultern der Männer, die ins Grab gesenkt worden sind, unter die Platte Im alten Griechenland. ,,Weint nicht, er ist nicht gestorben, sondern schläft." Sagte da der Pinguin Wobei seine metaphysische Kopie Heite [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15

    [..] der Moderne; Dr. Franz Metz: Zur Musikgeschichte Großwardeins mit dem Schwerpunkt auf dem Schaffen Michael Haydn; Dr. Thomas Schares: Zu Maria Theresias Zeiten. Der Komponist Ditter von Dittersdorf und der Bischof von Großwardein; Dr. Attila Verok: Großwardein in Landkarten und Ansichten, alten Drucken, Archivalien; Dr. Gábor Veres: Das Amt der Viertelmeister in Mitteleuropa und seine Parallelitäten in Großwardein; Dr. Andrea Bánffi-Benedek: Steinerne Zeitzeugen: Ein Rundgang [..]