SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7
[..] halb versteckter und auch wenn man leicht hingelangt kaum bekannter Ort. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, es hat sich kaum etwas verändert. Sogar der ursprüngliche siebenbürgischsächsische Name blieb erhalten, er wurde nur lautlich an die rumänische Aussprache angepasst. Im Ortsinneren gibt es noch ungepflasterte Straßen, und Besucher, die durch das Dorf wandeln, fühlen sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Selbstverständlich konnten wir nicht umhin, die [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 17
[..] vergessen wir es nur zu oft, dass sich an jedem Geburtstag ein Jahresring unseres Lebens schließt. Wie viele werden wir noch erleben? Besonders an einem so markanten Geburtstag haben wir Anlass zum Stillstehen, Besinnen, Händefalten und Danken. Für das älteste Mitglied unserer Landesgruppe war es der . Juni : An diesem . Juni vollendete Elisabeth Richter in Hamburg ihr . Lebensjahr. Ihre Verwandten und Freunde, die Hamburger Frauengruppe sowie die Vorsitzende der La [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18
[..] chen Freck. Zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und Verbindungsbrüder waren zu seiner Ehre angereist. Motivierend waren für Jürgen Schneider des Altbischofs D. Dr. Christoph Klein des Öfteren wiederholte Worte: ,,Herr Schneider, behalten Sie diese Reisen bei. Jeder Deutsche, den Sie mitbringen, zeigt uns, dass wir als kleine deutsche Minderheit nicht vergessen sind." Jürgen Schneiders Engagement kannte aber vornehmlich ein Ziel Unterstützung und Hilfe für sein Heimatland [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10
[..] Sehnsucht. Wenn ich an dieser bestimmten Stelle, hoch über Schönberg auf einer neuen sehr stabilen Eichenbank sitze, meine ich, einen dieser Punkte gefunden zu haben. Er ist umrahmt von alten knorrigen Linden, von denen wir als Kinder die Blüten für den winterlichen Erkältungstee pflücken durften. Ungestört von den Resten eines Lagerfeuers, dem herumliegenden Plastikmüll und den weggeworfenen Bierflaschen, gleitet mein Blick in die Ferne. Hinter mir, verborgen auf einem Hüge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] g hebt mit den Worten an: ,,Wollen wir lieber lernen, wie wir ihm entgegentreten und mit ihm fertigwerden können" und kulminiert mit dem allseits bekannten Satz: ,,Philosophie heißt Sterbenlernen", mit dem sich der große Humanist als Erbe der alten Griechen erweist. In der ersten ,,Halbzeit" kam ich mit dieser philosophischen Einstellung recht unbeschwert durch. Doch bereits im Herbst fing ich an, daran zu zweifeln. Und ein Jahr später nach unzähligen Toten, Bildern [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23
[..] er aktuellen Beschränkungen kann unser geplantes Heimatortstreffen am . April nicht stattfinden. Der Vorstand bedauert dies sehr, jedoch sind wir zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr ein Treffen abhalten können. Den Saal im Bürgerhaus in Mammendorf und die ,,Highlife Band" haben wir bereits für den . Mai fest reserviert. Gerne können Sie diesen Termin schon einplanen. Wenn es die Lockerungen erlauben und man im Sommer nach Siebenbürgen reisen darf, kann ma [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] anach überallhin mitgeschleppt. Es war ein kleiner Hund, der in ihre Einkaufstasche passte und im übrigen sehr brav war. Patulas Großmutter hingegen hatte keine Tiere, abgesehen von den paar Hühnern, die sie jahrelang im Hinterhof gehalten hatte und die beinahe alle an Altersschwäche und Überfütterung gestorben waren. Stattdessen zog die Großmutter viele Topfblumen. Erzsébet hatte immer schon einen grünen Daumen gehabt. Sämtliche Nachbarinnen neideten ihr die bunte Sommerprac [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16
[..] N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Was ist aus dem Aussiedlerbeirat der Stadt Nürnberg geworden? Jubiläum des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher Deutsche Aussiedler bringen aus der alten Heimat ihre deutschen Traditionen und Bräuche mit, die sie im Rahmen von Selbstorganisationen wie Landsmannschaften, Verbänden und Vereinen in Deutschland weiterpflegen. Beim Aufbauen eines neuen Zuhauses und Arbeitslebens sind viele Zuwanderer auf Hilfe beim Bewältigen der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12
[..] e wirkt leicht gewaltsam ein leichtes zuviel an kraft es war hereingebrochen etwas und man wehrte sich so parëdeis nein wirklich nicht war alles besser früher was ist früher welches gestern so nimm des alten mannes kindheit meine an kinderzähnen fraß schon früh der schwarze zahn der zeit und auch viel anderes war schlecht doch besser ohne frage waren die tomaten sie waren was ihr name sagt zu ihrer zeit im sommer an ihrem ort im garten den augen händen nasen mündern im paradi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21
[..] ne über kontakt@ grossau.de an. So kann Neues und Vertrautes aus der Heimatgemeinde und der großen Großauer Gemeinschaft, die durch jeden Einzelnen gestärkt wird, festgehalten und dokumentiert werden. Gerade jetzt, da die bisherige Lebensart unserer Gemeinschaft nicht möglich ist, ist es wichtiger denn je, in Verbindung zu bleiben, Kontakte auf allen sich bietenden Wegen zu pflegen, bis man sich wieder in die Arme nehmen kann. Jedes ,,Ja" zu unserer Gemeinschaft verbindet uns [..]









