SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] effen am . Oktober endlich stattfinden zu lassen. In lockerer Runde, bei gutem Essen und toller Musik konnten wir diesen Tag bis in die späte Nacht hinein genießen, tanzen, singen. Uns von Angesicht zu Angesicht zu unterhalten war noch ,,ungewohnt", jedoch wurde schnell klar, was uns allen in diesen letzten Monaten gefehlt hat. Am Freitag reisten im Laufe des Nachmittages viele Gürtler in das Hotel Kaiserrast in Stockerau (nördlich von Wien) an. Am Samstag, nach einem kaiser [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22

    [..] · . Oktober H O G - N AC H R I C H T E N Arbeitseinsatz in Braller Infolge der besseren Reisemöglichkeiten entschlossen wir uns, Urlaub in der alten Heimat zu machen. Zwei Wochen verbrachten wir in Braller, auf dem Hof der Familie Gösch. Ist man erst in Braller, geht man selbstverständlich zur Kirchenburg. Dabei wird einem bewusst, dass sich die Urlaubszeit stark mit Arbeitszeit verflechten wird. Nach einer Bestandsaufnahme fingen wir an, die notwendigen Reparaturar [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1

    [..] iebenbürger Sachsen verflechten sich an diesem Abend: Samuel von Brukenthal, der aus einfachen bürgerlichen Verhältnissen emporstrebende ,,Visionär, Macher und Quellensammler", wie ihn Harald Roth bezeichnet, als standhafter Protestant hatte er sich unter der erzkatholischen Kaiserin Maria Theresia als begnadeter Verwalter und Siebenbürgenkenner trotzdem unentbehrlich machen können. Dr. Hans Otto Roth, (Fortsetzung auf Seite ) Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] as soll dann der technische Fortschritt sein, der unser Leben angeblich leichter und bequemer macht? Da kann man leicht nostalgisch werden: Wie war das früher doch ganz anders! Doch bevor wir nun beginnen, das Lied von der ,,guten alten Zeit" anzustimmen, sollten wir, die wir noch in der Sozialistischen Republik Rumänien zum Arzt gegangen sind, uns daran erinnern, wie es damals war: das Herumlaufen, bis die Stange KENT besorgt war und das nötige Kleingeld im ,,plic" (Briefums [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Inhalt & Biographie Ein junger Mann kehrt zurück an seinen Herkunftsort. Im Weiß der Landschaft schwarze Gestalten, die trauern. Thomas Perles Prosa blickt in viele Schicksale. In poetisch verknappter, dichter Sprache erzählt der Autor von Anpassung und Brüchen, von Widerstand, Sehnsucht und Aufbruch. Thomas Perle wurde in Oberwischau im damals sozialistischen Rumänien geboren und emigrierte mit seiner Familie nach Deu [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] ie ist durchaus ein Indikator für eine gelungene Integration. Werner und Jessica sprachen die Hoffnung aus, dass alle im Saal heimatverbunden, glücklich und zufrieden sind, und dass sie weltoffen bleiben und ihnen die Freude auf weitere Treffen erhalten bleibt. Eine Andacht zum Bibelwort ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir" (Hebräer ,) hielt Pfarrer i. R. Rainhard Burzlaff mit Unterstützung seiner Frau Elisabeth an der Flöte und Herrn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27

    [..] hof nun im neuen Glanz erstrahlt. Eine zweite Gruppe arbeitete im Pfarrhaus und in der Kirche und hatte die Aufgabe, die beweglichen Güter zu erfassen ­ eine Art Inventarisierung vorzunehmen, um endlich einen Überblick darüber zu erhalten, was die Kirchengemeinde an Objekten besitzt. Das Gesellige kam keineswegs zu kurz. Jeden Tag traf man sich am Spätvormittag zu einer Jause oder neudeutsch Brotzeit, im Pfarrhof unter den großen Kastanien fand das Mittagessen statt, um das s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9

    [..] en sichtbar und würden noch lange erkennbar sein. Die siebenbürgische Gemeinschaft habe ihm viel zu verdanken. ,,Wir trauern um Kurt Franchy, nehmen aber auch in großer Dankbarkeit und tiefem Respekt Abschied von einem Menschen, der sich um die Entwicklung unseres Altenheims Haus Siebenbürgen in großem Maße verdient gemacht hat", sagte Ulrike Horwath, die als Vorsitzende des AdeleZay-Vereins die Arbeit ihres Vorgängers würdigte. Sein verdienstvolles Wirken über Jahre ( [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9

    [..] n Ausgereisten in schäbige Teile zerplatzt. Daran ändert auch der Beitritt des Landes zur Europäischen Union nichts ­ so wenig, wie die gefälschten Postkarten und Telefonanrufe, mit denen die Restfamilie der alten Kathi eine heile Geschichte vorgaukelt. Ohne jedes Pathos, wechselnd zwischen erzählerischen und szenischen Passagen, berichtet ,,Verschwinden" so wehmütig wie vergnüglich vom Trauma einer Gesellschaft. Dabei folgt Elise Wilk in ihrem nach eigenem Bekunden sehr [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17

    [..] Hergesell, geborene Etter in Folge vom . März , Seite Ursula Hergesell, meine Cousine zweiten Grades, schrieb über unsere gemeinsame Großtante Sofie Nussbaumer, die Jahre alt wurde und mit ihrem ebenfalls fast Jahre alten Mann als das älteste Ehepaar Rumäniens galt. Ich habe sie leider nur einmal erlebt, fast taub und weit über Jahre alt. Bin ja ,,nur" halbe Siebenbürgerin und halb Österreicherin und war in meiner Jugendzeit einige Male, meist mit meiner [..]