SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14
[..] nachmaliger Pfarrer von Treppen und dann Gymnasialprofessor in Linz. Der im Bildungswesen und kirchlichen Leben Nordsiebenbürgens bekannte und geachtete Pädagoge, Pfarrer und Jugendleiter stammte aus einer alten Bistritzer Bürgerfamilie, besuchte die Bildungsstätten seiner Heimatstadt und studierte Französisch, Deutsch, Rumänisch und Theologie in Klausenburg, Paris und Leipzig. trat er ins Berufsleben und prägte als Pädagoge und Erzieher viele Generationen sächsischer Sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 18
[..] lgebend vor. Sie war für ihn nicht nur durch die gemeinsamen Begegnungen während der Schulzeit in Hermannstadt, durch gemeinsames Erleben und Leiden während des Krieges oder spätere Begegnungen in der alten Heimat geprägt, als er etwa nach dort wieder seine engere Familie und unsere dort lebenden Freunde besuchen konnte, sondern hatte noch einen besonderen und durch ihn vorgelebten Inhalt. Freundschaft war für Richard nicht nur ein ,,do ut des", d.h. man gibt Freundschaf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] Wappen der Siebenbürger Sachsen und der Inschrift ,,Siebenbürgen alte Heimat". Die andere Seite schmückt das Kärntner Wappen mit der Inschrift ,,Kärnten neue Heimat". Und so, wie es dort steht, so meinen wir es auch. Das Schicksal hat uns nach Kärnten verschlagen, und wir wollen gute Bürger dieses Grenzlandes sein; wir glauben auch, die entsprechenden Eigenschaften aus der alten Heimat mitgebracht zu haben. Für uns heißt Heimatbewußtsein und Heimattreue, den Nachbarn zu vers [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Sdftimsßtffm Tagung der Hilfsvereine und Heimleitungen: Das Wohl der Alten im Auge SOZIALWERK DER SEBF.NBROER.CMSEN Wir bitten für unsere Landsleute in Siebenbürgen! Die auch von uns geteilte Hoffnung, daß sich die Lebensverhältnisse in Rumänien nach dem Sturz Ceaus.escus grundlegend bessern werden, hat sich leider nicht erfüllt. Unsere noch in Siebenbürgen lebenden Landsleute sehen - wie auch ihre Nachbarn - mit Sorge den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 4
[..] Bruckner besonders dafür gedankt, daß Hupka sich als Bundestagsabgeordneter mit zahlreichen Interventionen zum Nutzen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt hat und stets für das ,,Recht der Deutschen" eingetreten sei. Dr. Hupka teilte in seinem herzlich gehaltenen Dankschreiben Dr. Bruckner mit, daß er vor wenigen Wochen erstmalig nach Jahren in seiner schlesischen Heimat gewesen sei, und kam dann auf die Verhältnisse in unserer Heimat zu sprechen: ,,Bestürzend ist die Tatsa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7
[..] er? Wenn aber die Siebenbürgische Zeitung, bescheiden in Aussehen und an.Umfang, bei meiner Post liegt, dann greife ich zuerst nach ihr. Heute jedoch habe ich sie nicht gleich aufgeschlagen, sondern sie zunächst sinnend in der Hand gehalten. Denn gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Landsmann geführt. Es lag all die Schwere darin, die jetzt auf uns allen lastet. Schließlich hatte er dann unvermittelt gesagt: ,,Ich werde die Siebenbürgische Zeitung doch wieder bestellen!" [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] er Kontrolle erreicht. Südtirol, das Kanaltal und die Südsteiermark gingen für Österreich verloren, Südkärnten konnte, dank des aufopferungsvollen Abwehrkampfes, für Kärnten und Österreich erhalten bleiben. Wenn auch heuer wieder dieses historischen Ereignisses in größerem Rahmen gedacht wird, ist es für uns Siebenbürger Sachsen in Kärnten mehr als eine moralische Verpflichtung an diesen Gedenkfeierlichkeiten repräsentativ teilzunehmen, um unsere Dankesschuld an unsere neue H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15
[..] at, mußte sich Kurt Salmen schwer durchkämpfen. Erst nach dem Erhalt der Österreichischen Staatsbürgerschaft im Jahre und der Nostrifikation an der Universität in Innsbruck im Jahre waren die letzten Hürden gefallen. Von da weiter konnte er die volle berufliche Tätigkeit entfalten. Vom Militärspitals-Apotheker über Anstellungen in Klagenfurt und zur Fürst-Erzbischöflichen-Hofapotheke in Salzburg ging sein Weg und endete im Jahre ; mit dem Erwerbder Engel-Apothek [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3
[..] hlußklassen statt, in der Aula werden die anfälligen Abschiedsfotos gemacht. Deutsch ist nicht mehr die beherrschende Sprache. Das in ursprünglicher Form neu erstandene alte Rathaus ist ein Schmuckstück unserer alten . Stadt - nur das darin untergebrachte historische Museum ist ein Lehrbeispiel rumänischer Umdeutung der Geschichte; wir Sachsen können uns darin kaum wiederfinden. Die schönen Häuser, Gassen und Plätze sprechen zum Glück ohne Aufschrift zu uns: die Fingerlingsst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12
[..] fer (aus dem Unterwald) statt. Etwa Landsleute aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und den USA hatten sich eingefunden, um in besinnlicher und froher Runde zwei Tage in der von der alten Heimat geprägten Gemeinschaft zu verbringen. In dem mit Blumen, grünem Laub, blau-roten Fahnen, Wimpeln und Tischflaggen geschmückten Saal eröffnete Egon Altenburger die Veranstaltung. In seiner Ansprache wies er daraufhin, daß durch die Zustände in Rumänien die Massenaussi [..]









