SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 10

    [..] lefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Franz Hodjak beim IngeborgBachmann-Wettbewerb mit dem . Preis ausgezeichnet Bei dem Ende Juni in Klagenfurt abgehaltenen Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb erhielt der in Hermannstadt geborene Franz Hodjak mit dem ,,Preis des Landes Kärnten" die zweithöchste Auszeichnung des Wettbewerbes für seine Erzählung ,,Die Jacke". Neben vielen anderen Besprechungen in österreichischen Zeitungen schr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5

    [..] schnitte hier abdrucken. Der Heimattag ist immer wieder ein sinnfälliger, bunter und friedlicher Ausdruck des Wunsches, ein über jähriges kulturelles Erbe zu bewahren, zu fördern und lebendig zu erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen fühlt sich diesem Anspruch der Siebenbürger Sachsen seit vielen Jahren besonders verbunden. Unsere Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen, in der sich eine verantwortungsvolle und, wie ich meine, erfolgreiche Zusammenarbeit dokumentiert, geh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 11

    [..] erem lieben Vater, Schwiegervater, guten Opa und Uropa, Herrn Hermann Thomas geboren am . . gestorben am . . In stiller Trauer: Die Kinder mit Familien Die Beerdigung fand am .. auf dem Alten Friedhof an der in Neuburg an der Donau statt. Ihre große Sehnsucht war immer die alte Heimat. Plötzlich und unerwartet verstarb meine liebe Frau Margarete Mühsam geboren am . . in Schäßburg geborene Fülöp gestorben am . . in Laich [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 15

    [..] eppen. Wir gratulieren allen recht herzlich! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Zwischenbilanz und neue Ziele Jahreshauptversammlung (Richttag) in Vorchdorf Die am . . stattgefundene Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. in Vorchdorf stand im Zeichen der beeindruckenden Hilfe für unsere Landsleute in der alte [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 19

    [..] chwiegermutter, Oma und Uroma, Frau Senta Thomas geborene Teilmann * am .. t am . . In stiller Trauer: Hermann Thomas, Ehegatte Die Kinder mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Friedhof an der in Neuburg an der Donau statt. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab vielen Dankfür deine Müh, wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieb [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7

    [..] n Provinzen und der dort in großer Zahl lebenden nationalen Minderheiten. Angesichts dieses Kräfteverhältnisses hielt es Roth für fruchtlos, in der Frage des Wahlbündnisses sich an den auf dem Sachsentag gefaßten Beschluß zu halten, da er die deutschen Parlamentarier dazu gezwungen hätte, von der Oppositionsbank mit der rumänischen Nationalpartei Siebenbürgen für rumäniendeutsche Forderungen zu kämpfen. Es gab nur minimale Chancen, auf diesem Wege etwas durchzusetzen. Roth en [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5

    [..] en Gemeinden bei der Totenwache ab. Dienstag, den . Februar, fand um Uhr der Trauergottesdienst statt. Die Liturgie wurde von Stadtprediger Kurt Fabritius, die Predigt von Bischofsvikar Dr. Christoph Klein gehalten. In der Kirche sang der Bachchor Choräle aus der Matthäus- und der Johannespassion. Im Anschluß an den Trauergottesdienst sprachen Vertreter des Kultusministeriums, der Schwesterkirchen aus Rumänien, der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Klaus Ter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7

    [..] m Einzelfall nicht gebraucht werden, spielt das keine Rolle. Auch wenn Aussiedler die Leistung aus Unkenntnis zu spät beantragt haben, so muß ihnen - nach Meinung des Sozialgerichts Freiburg zugute gehalten werden, daß es für sie sehr schwierig ist, sich über sämtliche Vorschriften sogleich nach der Aussiedlung zu informieren. Es wäre daher unbillig hart, ihnen die nicht rechtzeitige Antragstellung anzulasten. Es bleibt daher festzustellen, daß die Übersetzungskosten für Urku [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9

    [..] ,Srhü»fn|!»sseU:nlfnsla|!vonbbrhr,M»l»ochvonblsll'lir.Frfl(«||voiibl»IZ.ll hr.Tflefoiit Einladung zu der am Freitag, dem . April , im Vereinsheim Wien ., , . Uhr, abzuhaltenden Hauptversammlung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande. Sollte die Hauptversammlung zu dem Zeitpunkt nicht beschlußfähig sein, wird der Beginn satzungsmäßig um eine halbe Stunde verschoben. Tagesordnung: . Feststell [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 5

    [..] lle Einwohner einer Ortschaft (Deutsche, Rumänen, Ungarn und Zigeuner) richtet. Hilfssendungen mit Lastzügen usw. sind z. Z. nur als Rumänienhilfe sinnvoll. Erst wenn sämtliche Einwohner einer Ortschaft Hilfsgüter erhalten haben, sind gezielte Hilfe an Landsleute bzw. kulturelle Hilfe zu empfehlen. · Notwendig und erwünscht ist beinahe alles, vor allem Grundnahrungsmittel, Babynahrung und andere Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade, Fleischkonserven usw., aber auch Toilettenar [..]