SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10
[..] ann ging im besonderen auf die Nöte unserer Landsleute ein, die er selbst anläßlich eines Besuches dort gesehen hat. Er forderte auf, zu helfen, und sagte, es sei wichtig, daß die Nachbarschaften zusammenhalten. Am Schluß seiner Ausführungen ehrte der Landesobmann den Nachbarvater wegen seiner Verdienste bei der Nachbarschaft mit der silbernen Vereinsnadel. Landesobmannstellvertreter Schell zeigte anschließend einen Film mit Ausschnitten vom Welser Heimattag. Geburtstagsglück [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] chöne Erinnerungen wurden in mir wachgerufen. In Zeiden nähmen wir beide am Palmsonntag an der Konfirmation teil. Jungen und Mädel, alle in der schönen Zeidner Tracht, wurden eingesegnet. Am Ostersonntag war ich in Weidenbach in der Kirche. Jahre war ich hier in meinem Beruf tätig. Alle alten Erinnerungen wurden in mir wachgerufen; meine Schüler, die heute erwachsene Frauen und Männer sind, begrüßten mich mit herzlichen Worten. Die Blaskapelle, die einst mein Mann als M [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10
[..] weren Leiden im . Lebensjahr selig im Herrn entschlafen ist. Attnang-Puchheim, Ober-Österreich Herten, Bundesrepublik Deutschland am . Mai In stiller Trauer: Olga Rebhan, geb. Dengel Johann Rebhan Ilse Gottschling, geb. Dengel Erich Gottschling Töchter Schwiegersöhne Enkel und Urenkel und alle Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Wilhelm Zikeli geb. . . in Mediasch gest. . . bei Arad ist für immer von uns gegange [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 10
[..] aus Munderfing und Umgebung. Gäste nahmen an der Feier teil. Das Mittagessen wurde mit einem Tischgebet eingeleitet. Anschließend gratulierte Dr. Fritz Frank allen Georgen zu ihrem Namenstag und hob in seiner Ansprache hervor, die Bräuche der Landsmannschaft mögen erhalten bleiben, ebenso die Zusammenarbeit mit der Kirche. Pfarrer Malkus dankte und gratulierte ebenfalls; diesen Wünschen schlössen sich auch NV Teilmann und Lorenz an. Johann Böhm war unter allen Anwesenden [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6
[..] r: Reinhold Martini, Graz, Telefon: Privat ( ) , Büro: .Richtfest" der Machbarschaft Augarten Der rückläufige Trend der letzten Jahre machte auch vor dem am . März abgehaltenen ,,Richtfest" der Nachbarschaft Augarten nicht halt. Jedoch auch-die Besucher waren von den Berichten über die soziale Arbeit und die Spendenfreudigkeit beeindruckt. Senior Pfarrer Dankmar Sorge, Vereinsobmann Oberingeniieur Kurt Schuster, der auf die zweifache [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3
[..] Werkstatt lebendiger Geschichte Gundelsheim (elk). Symbolische Bedeutung hatten früher viele der stilisierten Zeichen, die siebenbürgisch-sächsische Tischlersfrauen auf Hochzeits- und Schlaftruhen malten. Symbolisch könnte man auch die Zeichen deuten, die zehn Kursteilnehmer in Gundelsheim mit vorsichtig oder schwungvoll geführten Pinseln auf ihre Übungsbretter malten: symbolisch für das wiedererwachende Interesse an der Volkskunst. Dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8
[..] " und die alle Gebiete umfassende über tausend Seiten starke ,,Astronomie" ohne Verwendung einer einzigen mathematischen Formel verfaßt. In seinem Atlas der Sternbilder wurden nach seinem Entwurf die Menschen und Tiergestalten, mit denen seit jeher Sternfiguren einprägsam zusammengefaßt wurden, von Roland Teschner dargestellt. Sein Lehrbuch zur Bahnberechnung von Feuerkugeln gelangte nicht mehr zum Druck, da diese Berechnungsmethode durch die in den letzten Jahren entdeckte A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] RGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart: ,,Lichterchen" und ,,Nikolaus und die Piraten" Ein alter Volksbrauch -- zum Leben erweckt Die Adventfeier In Stuttgart war ein gelungenes Beispiel dafür, wie einem alten Volksbrauch heute ein gebührender Platz eingeräumt werden kann. Vorausgegangen waren Vorbereitungen für Fernsehaufnahmen der ARD-Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 10
[..] kinder Jasamin, Amin, Barbara, Alexandra, Caroline Enkel im Namen aller Verwandten Im . Lebensjahr starb Mitte Dezember in Schäßburg der Nestor unserer Familie Prof. Theodor (Totz) Fabini Mit ihm sinkt ein Stück des guten, alten und unwiederbringlichen Schäßburg ins Grab. Der große Kreis der Verwandten, Freunde und vor allem der ehemaligen Schülerinnen, sie alle werden seiner beim Lesen dieser Nachricht in Liebe und in Dankbarkeit gedenken. ; Im Namen aller im Westen l [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] t brachte der StefanLudwig-Roth-Chor ein Ständchen mit ,,Af dieser Ierd", ,,Brommerchen" und dem traditionellen Geburtstagslied ,,Heiter, mein liebes Kind" dar. Obmannstellvertreter Kurt Schell überbrachte die Glückwünsche des Ausschusses und des Vereins und erwähnte, daß Daichendt -- noch in der alten Heimat -- In der Jugendarbeit dabei war und in Oberösterreich bei der Gründung der ersten Nachbarschaften führend tätig war und in Salzburg seit der Gründung des Vereins -- [..]









