SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] hts- und Freizeitraum nicht nur Sprachförderung großgeschrieben wird. Vielmehr wird das Zurechtfinden im komplizierten bundesdeutschen Alltag geübt, die an totalitär-diktatorische Unterordnung gewohnten Teilnehmer trainieren demokratische Verhaltensweisen und lernen, wie das Recht auf eigene Meinung in die Praxis umgesetzt werden kann. Anna S c h i r o k y (Siebenbürgen) und Johannes Leier (Rußland) heißen die beiden Lehrer, die mit ihren Schützlingen Gesellschaftsspiele spie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] ist abzusehen, wann wegen zu geringer Schülerzahl die Kinder nicht mehr in Deutsch unterrichtet werden. Der Zusammenhalt in den Orten lodcert sich. · In die leerstehenden Häuser ziehen Rumänen. Die Alten können nicht mehr überall der bis' her kräftigen deutschen Nachbarschaftshilfe gewiß sein. Die Kinder verlieren den Halt in der deutschen Kultur. Dreimal so viele Angehörige der Intelligenz, vor allem Lehrer und Pfarrer, wandern ab wie Bauern und Arbeiter. Freiheit, das Fort [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6

    [..] n Vorsitz als Gemeinschaft organisiert Sind. Als Vertreter der Landsmannschaft wurde in Abwesenheit von "Robert Gassner sein Vertreter, Herr Bosch, begrüßt. Durch Erheben von den Plätzen gedachten wir der im verflossenen Jahr Verstorbenen und der Toten des letzten Krieges. Der Vorsitzende betonte eindringlich die .Notwendigkeit, nicht nur "Mitglied in einer Ortsgemeinsehaft, sondern auch Mitglied in der Landsmannschaft zu sein. Bosch schilderte in kurzen Worten die Entstehung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8

    [..] m Zeitpunkt ein todernstes Beamtengesicht zur Schau trug, auf und ein Schwall ungarischer Worte kam über seine Lippen. Die beiden vergaßen ganz, warum wir zur Polizeistation gekommen waren. Mein Vater erzählte mir später, sie hätten sich über die ,,guten alten Zeiten" unterhalten, als unsere Heimat noch zu Ungarn gehörte. Als der Franzose mir leise, während das ungarische Gespräch im Gange war, erklärte, welchen Fehler er auf begangen hatte, indem er mir nicht die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] inheit Deutschlands, wie diese in der Präambel unseres Grundgesetzes vorgesehen ist. Deutsche Staatsmänner und Politiker haben für die Wiederherstellung der staatlichen Einheit einzutreten. Die Rede Späths wurde öfter durch anhaltenden Beifall unterbrochen; am Schluß dankten die Heimatvertriebenen und Berliner mit nicht endenwollendem Applaus. Die Kundgebung war umrahmt von Darbietungen der Tanz- und Spieldeel ,,Ihna" und der polnische Tanz- und Trachtengruppe ,,Syrena", die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] etien durchgeführt wurde. Dieser Concorso Folkloristico Internationale ,,Castello di Gorizia" wird mit Recht als eine der bedeutendsten Volkstanzveranstaltungen im norditalienischen Raum angesehen; er wurde heuer zum zehnten Male in der alten, geschichtsträchtigen Grenzstadt Görz -- zwischen Italien und Jugoslawien am Isonzo gelegen -- veranstaltet. An dem an zwei Abenden durchgeführten Wettbewerb wurde besonderer Wert auf die Echtheit der vorgezeigten Volkstänze sowie der Mu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2

    [..] ung in Trier: Die Mosellande und Siebenbürgen Jahre nach der Gründung des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde wird der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seine . Jahrestagung vom . bis . Oktober in Trier abhalten. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Dr. Bernhard Vogel, und wird in Zusammenarbeit mit Historikern der Universität Trier veranstaltet. Aus den Mosellanden sind im . Jahrhun- di [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] sef R a t z e n b ö c k endete. Anschließend wurde der Bevölkerung von Linz auf verschiedenen Plätzen Darbietungen und offenes Tanzen vorgeführt. Wir konnten dabei mit anderen Gruppen auf dem malerischen ,,Alten Markt" in der Linzer Altstadt auftreten. Die abwechslungsreichen und ·chwungvoll vorgetragenen Volksmusik- und Tanzdarbietungen begeisterten Akteure und Zuschauer so sehr, daß wir zum gemeinsamen Mittagessen im Klosterhof zu spät kamen. Um Uhr wurden im Kaufmännisc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Ereignisse und Gestalten ... (Fortsetzung von Seite ) dieses Recht, vom Leben zum Tode zu befördern, seine Feuerprobe bestehen, als im Jahre ein junger Bäcker und dessen Mutter des Vater- und Gattenmordes überführt auf dem Marktplatz durch das Schwert gerichtet wurden.Senator Birthler d. Ä. überlieferte diesen grauslichen Mord: J.'H. ein Bäcker in der war eines Tages verschwunden. Nach langem Suchen fand man sein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] erwaldlied und dem Großen Zapfenstreich,- beschloß die Trauerfeierlichkeit. Nachbarschaft Traun Achtung! Landsleute aus dem Oberbudacktal, Oberneudorf, Petersdorf und Waltersdorf und Burghalle. Die Landsleute aus Traun/Oberösterreich veranstalten ein Heimattreffen, verbunden mit einem Musiker-Gegenbesuch aus Drabenderhöhe, wozu Sie alle herzlich eingeladen sind. Diese Veranstaltung findet am . und . Oktober statt. Wir ersuchen Sie alle um baldige Anmeldung, spätestens abe [..]