SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1582 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25

    [..] -Christian Maner vom Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der als Historiker und gebürtiger Siebenbürger Sachse die Teilnehmer während seines Vortrags tief in die Schönheit der alten Heimat Siebenbürgen eintauchen ließ. Die Bilderreise bot ein Feuerwerk siebenbürgischer Impressionen, einen wahren Augen- und Ohrenschmaus. Gespannt lauschten die Zuschauer den Reiseerzählungen des Referenten und ließen sich von der Schönheit der Landstriche verzaubern. [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26

    [..] Gottesdienstes aus unserer Heimatkirche in Eibesdorf gezeigt wurde. Dieser Moment war für viele Teilnehmer emotional, da es uns allen ermöglichte, gemeinsam wie früher in unserer Kirche zu sein und in Gedanken die alten Zeiten aufleben zu lassen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das Gelegenheit zum Austausch und zu herzlichen Gesprächen bot, folgte der offizielle Teil des Treffens. Der Vorstandsbericht und die Vorstandswahlen standen auf dem Programm. Nach Jahren engag [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] Felder, ihren Besitz, ihr vertrautes Leben zurückließen. Ihre Wege waren beschwerlich, von Angst, Verlust und Unsicherheit geprägt. Viele fanden den Tod. Andere in der Fremde ein neues Zuhause. Doch nichts konnte die Narben dieser Flucht auslöschen. Wir wollen innehalten und in der Stille an die Menschen denken, die diesen schweren Weg damals gehen mussten, an ihre Trauer, ihren Mut und ihre Hoffnung. Gott wir bitten Dich: Schenke uns die Weisheit, diese Erinnerungen wach zu [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 22

    [..] · . Oktober H O G - N AC H R I C H T E N Drittes AlmerTreffen in der Heimat Anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt hatten sich zahlreiche Landsleute in der alten Heimat versammelt. Zum ersten Mal marschierten dort Trachtenträger aus Almen beim Umzug mit. Wir als kleines Dorf waren richtig stolz, mit der Göppinger Trachtenkapelle mitgehen zu dürfen. Hier nochmals ein großes Dankeschön an Bernhard Staffendt (Leiter der Trachtenkapelle) und Hanni Mants [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] ls in Dinkelsbühl über ihr Wiedersehen. Als die prognostizierte Anzahl Teilnehmer locker überschritten wird, muss ich die Paliflasche rausrücken, aber das kalte Bier und das viele Wasser darf ich (noch) behalten. Plötzlich stehen zwei Dreikäsehochs neben mir und mein erster Gedanke war, ob mein Puppenpaar in Tracht getauscht werden soll. Als ich dann erfahre, dass Anna und Hendrik aus Neuseeland angereist sind, bilden wir für die nächsten Stunden eine unzertrennliche Einheit. [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24

    [..] rischen Kostbarkeiten, von Mici bis Ischler, Dobosch und Cremeschnitten hatten jene, die es am Morgen zur feierlichen Eröffnung der Künstlerausstellungen nicht geschafft hatten, Gelegenheit, diese zu besuchen. Die mit feinen Pinselstrichen gemalten Bilder von Karl Nik Voik kontrastierten mit den farbintensiven Werken des Künstlerehepaars Nicoleta und Willy Dusil und denen von Gert Messmann. Ursula Hergesell bot ihre liebevoll hergestellte Keramik an und nicht zu übersehen war [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 12

    [..] atz bis hin zu den teils bis zum Morgen dauernden Tanzveranstaltungen .... Zwei ereignisreiche Wochen und dazwischen ein prall gefülltes Wochenende in Hermannstadt. Nach seiner Abschiedstour durch Deutschland spielte Peter Maffay sein erstes Konzert in seiner alten Heimat. Schon der Soundcheck am Nachmittag war ein kleines Konzert und am Abend zählten die Drohnen dann rund Besucher und Besucherinnen! Ein wirklich unvergesslicher Abend! Am Montag fand das Burgfest in Alz [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20

    [..] e die Großpolder Gruppe überwiegend die landlerische Festtagstracht. Sehr erfreulich war die Teilnahme der vielen Jugendlichen. Die landlerische Tracht der unverheirateten Frauen ist deutlich schlichter gehalten als die der sächsischen Mädchen, besticht aber durch das schöne bunte Seidentuch, das unterhalb des taillierten Leibl getragen wird, und durch das lange handbestickte Band, das die Rückseite des schwarzen Faltenkittels ziert. Ein besonderer Blickfang war das Brautpaar [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] timmung und Vorbereitung konnte das zweite Kellinger Treffen in Siebenbürgen beginnen. Die im . Jahrhundert erbaute Festung, die heute Teil des UNESCO-Welterbes ist, bot die perfekte Kulisse für das Fest. Die alten Ringmauern, beständige Zeugen besonders leidvoller, aber auch vieler glücklicher Tage unserer Vorfahren, empfingen über Gäste, die den Einzug der über farbenfrohen Trachtenträger in die altehrwürdige Burg bejubelten. Sie wurden mit Salz und Brot von in rum [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] tet, was wiederum zu einem Ständchen am runden Sitzungstisch führte. Als die Kapelle mit Blasmusik durch das Fassbindertor in die Kirchenburg einmarschierte, warteten die Gäste des angekündigten Kulturprogramms im Schatten der alten Bäume. Andrea Schiau-Gull, unsere Kuratorin, begrüßte die Gäste und das Orchester und lud nach dessen Konzert in die kühle Kirche ein. Erst sang der Harbachtal-Chor unter der Leitung von Cornelia Hemann gekonnt mehrstimmige Lieder in Deutsch und S [..]