SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1582 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24

    [..] rohen Bändern, Borten und bunten Seidentüchern strahlte das Weiß der handgearbeiteten Trachtenhemden und Schürzen mit der Sonne um die Wette. Es war für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis, in der alten Heimat mit weiteren Trachtengruppen und Gleichgesinnten von nah und fern durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt zu schreiten. Krönender Abschluss war ein Gruppenfoto in der Stadtpfarrkirche vor der Stolzenburger Orgel, sozusagen als Gruß an diejenigen, die nicht [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] t. ,,Margarella" nannte Marga ihre Dacia, die sie mit ihrem .-Lei-CECBuch etwa gewonnen hatte und mit der sie noch mit regelmäßig zum Friedhof fuhr. Die Hermannstädter erinnern sich sicher noch an das Bild: Marga auf dem alten Damenfahrrad ohne Gangschaltung, das sie, obwohl zu groß für sie, sicher beherrschte. Margas Disziplin und Vitalität bis ins hohe Alter zeugen von ihrer positiven Lebenseinstellung. Ihre tägliche Morgengymnastik war außergewöhnlich. Während [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24

    [..] d. Wer beim großen Sachsentreffen im August in Hermannstadt nicht genug von der siebenbürgischen Landschaft und Kultur bekommen konnte, kann im Rahmen dieses Vortrags tief in die Schönheit unserer alten Heimat Siebenbürgen eintauchen und sich erneut verzaubern lassen. Der Vortrag verspricht ein Feuerwerk ,,siebenbürgischer Impressionen", einen wahren ,,Augen- und Ohrenschmaus", dem sich ein kulinarischer ,,Gaumenschmaus" aus Rheinhessen anschließt. Der Vortrag findet im Gastr [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 26

    [..] Live-Konzert von Peter Maffay zum Abschluss. ,,Heimat ohne Grenzen" ­ der Begriff Heimat mag unterschiedliche Bedeutungen für jeden von uns haben und unterschiedliche Gefühle in uns auslösen, die Wiederkehr in den alten Heimatort, an den Ort unseres Ursprungs in Siebenbürgen, ist meist mit vielen Erinnerungen und Emotionen verbunden. Und so waren wir am Dienstag, dem . August, schließlich wieder zu Gast in unserem Heimatort Rode, insgesamt Teilnehmer, darunter überwiegen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27

    [..] freue mich schon auf die nächste kulturelle Veranstaltung, die wir Wurmlocher gemeinsam erleben können. Reinhilde Sonntag Heimattreffen in Nimesch Zum dritten Mal fand ein Treffen der Nimescher Sachsen im alten Heimatdörfchen Nimesch statt. Diesmal war es an das Sachsentreffen in Hermannstadt angeschlossen, an dem viele Angereiste vom .-. August teilnahmen und es z.T. aktiv mitgestalteten. Organisiert wurde das Nimescher Treffen am Dienstag, dem . August, federführend von [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28

    [..] ebackener Kuchen darf gerne mitgebracht werden. Im Sinne unserer Gemeinschaft freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer. Hermann Junesch Trappold im August In Hermannstadt fand vom .-. August das zweite Große Sachsentreffen statt. Daher waren auch mehr Trappolder als sonst während dieser Zeit in der alten Heimat. Michael Albert, Vorsitzender der HOG Trappold, schaffte es recht kurzfristig, am . August einen Gottesdienst in der Kirche in Trappold zu organisieren. Der Ge [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] fast auf westlichem Niveau, der Tourismus boomt. Die europäische Kulturhauptstadt von (zusammen mit Luxemburg) ist seit Jahren ein begehrtes Reiseziel, das von Michelin die höchste Einstufung ­ drei Sterne ­ erhalten hat. Es gibt kaum einen strukturellen Unterschied zu ähnlichen Städten im Westen mit langer historischer Tradition und einem regen Wirtschaftsleben. Aber all das wird von den Autoren auch dieser zweiten Hermannstädter Erinnerungsanthologie weitgehend ausgebl [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 20

    [..] zt nur noch selten die Worte GOTTES verkündigt werden. Um das Kirchlein ist es einsam geworden, obwohl Bestrebungen im Gange sind, nach dem Verfall es durch die Stiftung Kirchenburgen wieder so herzurichten, dass es erhalten werden kann. Es wird dargestellt, dass Generationen von Kindern aus Maniersch über dem Manierscher Taufbecken getauft und damit zu Christen wurden. Wie in Uffenheim, so wurden viele Manierscher vorher auf den Dreieinigen Herrn getauft und ergänzten und er [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7

    [..] die in den Kalendern bewunderten Bilder von diversen Kirchenburgen, sondern dienten auch der Bestandsaufnahme. Pfarrhaus, Schule, Feuerwehr, Mühle ­ was immer einmal von der sächsischen Gemeinde erbaut worden war, wurde minutiös festgehalten. Oft wurden daraus richtig knifflige Quizabende, an denen wir gefordert waren, herauszufinden, was denn wo sei. Wer aber ist denn Martin Eichler? Geboren wurde er am . Juli im mecklenburgischen Bützow. Er wuchs in Ludwigslust auf, [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 18

    [..] Jäckel, durch ein Festprogramm, das von hochkarätigen Gastrednern geprägt war. Diese warnten vor Bedrohungen für Europa und die Demokratie und betonten: ,,Statt Jammern und Klagen über Flucht und Vertreibung aus der alten Heimat geht es jetzt darum, die Erinnerung wachzuhalten und die Demokratie zu stärken." Die Redner bekannten: ,,Wir wollen erinnern, nicht vergessen, und Versöhnung am heutigen Europawahltag fördern." Jede Gruppe soll ihre Identität bewahren können. Sie eri [..]