SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 42
[..] ziaduff (Kellner), mit viel Erfolg aufgeführt. Der fünfjährige Maximilian Kellner sagte mit viel Mut das Gedicht vom Nikolaus, der dann auch kam Ewald Kellner mit Geschenken für Kinder und Alte. Mit einer Schweigeminute gedachte man der im vergangenen Jahr Verstorbenen. Den Friedhof in der alten Heimat möchten wir auch weiterhin pflegen, das sind wir unseren Vorfahren schuldig. Enni Auner dankte allen, die bei der Gestaltung des Steiner Treffens im September in Oberh [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22
[..] hielt um . Uhr einen ausführlichen Vortrag über Jahre Steiner Nachbarschaft in Deutschland. Die Steiner können sich glücklich schätzen, dass unsere Nachbarschaft eine Gemeinschaft geblieben ist. Die Menschen in der alten Heimat haben wir nie vergessen und dadurch auch nicht unsere verlassenen Kulturgüter und den Friedhof mit unseren Toten, sondern wir haben versucht, die dort Gebliebenen nach unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Zu den herausragenden Tätigkeiten in d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 3
[..] nstige Bleibe. Liebhart musste sich beruflich neu orientieren, trat in einen großen Industriebetrieb ein, wo er die Möglichkeit zu einem Fernstudium der Betriebswirtschaft erhielt. Wie es unsere Landsleute aus der alten Heimat gewöhnt waren, wechselte er den Betrieb nicht mehr und arbeitete hier bis zum Erreichen des Rentenalters. trat er der Landsmannschaft als Mitglied bei und engagierte sich in der Vereinsarbeit. wurde Liebhart zum Vorsitzenden der Gebietsgruppe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 22
[..] amt Familie, Freunde und Nachbarn, Großauer Musik-Kollegen, Reußmarkter Musikkapelle All denen, die in den schweren Stunden an mich gedacht haben, herzlichen Dank! Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb in euch und geh durch eure Träume. Wir danken herzlich für die Anteilnahme, die uns beim Abschied von unserem lieben Sohn Georg Theil * am . . am . . e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 20
[..] tion perfekt, das Wetter ideal. Kurz, es war ein Fest der Superlative. Durch die Erfahrungen, die die Organisatoren beim ersten Treffen in Kleinschelken sammeln konnten, war alles bis ins Detail richtig geplant. Die ,,alten Hasen", die Mitglieder der HOG und viele andere Mitstreiter waren tatkräftig im Einsatz und nahmen den ,,Nachwuchs" bei der Hand, der begeistert mithalf. So gelang es, innerhalb weniger Tage Kirche und Saal herzurichten, Lebensmittel und Getränke zu besorg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 21
[..] beigetragen haben, dass wir auch außerschulische Unternehmungen stets gemeinsam planten und durchführten. So erinnern wir uns auch heute noch sehr gerne an unsere Initiative, eine Schillerfeier zu veranstalten, die mit der Aufführung von ,,Wallensteins Lager" ihren Höhepunkt erreichte. Als Regisseur konnten wir dazu den einstigen Bühnenbildner des Hermannstädter Landestheaters Gustav Binder gewinnen. Das erste deutsche Theaterstück, das in Schäßburg nach dem Krieg zur Aufführ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 26
[..] appe hundert zur Zeit. Auch unser Friedhof verlor allmählich sein Aussehen. Das Gras begann zu wuchern, die Kirchengemeinde war überfordert. Ich persönlich lebe mit meiner Familie seit in Deutschland, verbringe aber jährlich meinen Urlaub in unserer alten und unvergessenen Heimat. Ich finde die Initiative der HOG Neppendorf sehr lobenswert, sich für die Friedhofspflege einzusetzen. Herzlichen Dank an den gesamten HOG-Vorstand, vertreten durch Erwin Köber (Vorsitzender), [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 23
[..] Kirchenburgfest in Weidenbach Unter dem Motto ,,Wiedersehen im Schmuckkästchen" fand vom . bis . August das Treffen der Weidenbacher in der alten Heimat statt. Die aus Deutschland angereisten Weidenbacher wurden bei Kaiserwetter aufs Herzlichste empfangen und konnten sich an den Veränderungen ihres Heimatortes erfreuen. Die Straßen von Weidenbach waren festlich mit Fahnen, Bannern und Blumen geschmückt. Die einheimische Stadtverwaltung hatte keine Kosten und Mühen gescheu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 25
[..] s Ulf und Michaela mit Niklas und Lisa Jochen und Martina mit Lotta und Luna Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . August , auf dem Friedhof in Pfullingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Mütter sterben nicht, gleichen alten Bäumen. In uns leben sie und in unseren Träumen. Wie ein Stein, der den Wasserspiegel bricht, zieht ihr Leben in unserem Kreise. Mütter sterben nicht, Mütter leben fort auf ihre Weise. Edith G [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10
[..] enden Lerche, die mit ihrem Triller das Ohr wie mit einem Grashalm kitzelt. Ebenso verwende ich das hübsche Zigeunerlied, in welchem die Zigeunerin ihrem Mann nach Calafat davonläuft. Was soll man vom ,,Hundeblick" deiner Helden halten? Der ,,Hundeblick" ist eine Auszeichnung. Einem Seehund kann man nur auf die Augen blicken, nicht tiefer. Durch den echten Hundeblick aber sieht man gleichsam in den Hund hinein. Dabei erkennt man die brüderliche Kreatur-, ihre ungeschützte See [..]









