SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 25

    [..] iller Trauer: Sohn Volkmar mit Katharina Enkel Volkmar mit Wilhelmine Enkelin Agathe Enkelin Heidrun mit Kurt Urenkel Gert, Ralf, Jochen und Steffen Die Trauerfeier und Beisetzung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Wir danken allen Trauergästen für die erwiesene Anteilnahme. Unser lieber Günter Connert * am . . am . . ist nach tapfer ertragenem Leiden viel zu früh von uns gegangen. In Dankbarkeit: Ildico Sabine Connert Doris Conner [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 14

    [..] esdienst der Kreisgruppe findet am Muttertag, dem . Mai , . Uhr, in der St.-Andrea-Kirche in Augsburg, /Ecke Berliner Allee, statt. Für die Liturgie ist Pfarrer Wolfgang Küffer verantwortlich, die Predigt hält Pfarrer Mathias Pelger, ehemaliger Stadtpfarrer in Kronstadt. Den Gottesdienst gestalten der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz und die Kindergruppe, geleitet von Rosi Schwarz und Ute Schuller, mit. Nach dem Got [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17

    [..] Pielner begrüßt. Für gute Musik sorgte wie immer unser Landsmann Samuel Nuss. Das neue Jahr bringt uns allen neue Aufgaben. Deshalb lassen Sie uns auch gemeinsam die übernommenen und bestehenden Aufgaben des Kreisverbandes lösen: ,,Bewährtes erhalten und Zukunft gestalten". Im Namen des Vorstandes möchte ich allen Mitgliedern und Freunden, die mit ihrem persönlichen Einsatz für die Fortentwicklung unseres Kreisverbandes und somit der Landsmannschaft und die vor allem au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] roßpold. Zuletzt hielt er sich im Juni diesen Jahres ,,in dieser herrlichen Gegend im Karpatenbogen Rumäniens auf", schreibt Girtler einleitend. Im Fokus seines wissenschaftlichen Interesses stehen die Landler: ,,Sie sprechen noch ihren alten österreichischen Dialekt und pflegen bis heute ihre alte Bauernkultur, wie sie bei uns noch in den fünfziger Jahren bestanden hat." Unter dem Titel ,,Ein Begräbnis in Siebenbürgen" schildert der Hochschullehrer die Bestattung eines Landl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 10

    [..] och nie entdeckt. Brunnen in der Unterhalb der Schülertreppe in der (später ) gab es einen Brunnen mit sehr gutem Wasser, den viele Burgeinwohner benutzten. Das Brunnenhäuschen ist auf alten Abbildungen der zu sehen. Da der Brunnen unter dem Friedhof lag, der sich damals neben der Schülertreppe befand (heute Heldenhain), hieß es, die Schäßburger tränken ihre ,,filtrierten Großväter". Hier handelt es sich um eine Anekdote, nicht u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 26

    [..] leitend einige Diabilder von einem Kirchgang, begleitet von Tonaufnahmen aus einem Gottesdienst in der Tekeser Kirche. Zweck dieser Einstimmung war zu zeigen, wie Glaube und Kirche die Gemeinschaft in unserer alten Heimat auch in schweren Zeiten immer wieder gefestigt haben. Die Andacht hatte die Form eines kurzen Gottesdienstes, mit Gesang, Gebet und einer beeindruckenden Predigt von Pfarrer Johann Stefani. Es folgten Stunden, in denen sich Verwandte und Bekannte begrüßten u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 4

    [..] H A U Siebenbürgische Zeitung Tourismus in Siebenbürgen in den Jahren ­ Eine Initiativgruppe der Sektion Karpaten des DAV beabsichtigt, eine Dokumentation über touristische Aktivitäten in der alten Heimat von bis , insbesondere unter Beteiligung von Siebenbürger Sachsen zu erstellen. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Dokumentation in Wort und Bild, die alle Bereiche des Tourismus erfassen soll und die, in einem Buch veröffentlicht, eine Lücke in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17

    [..] r Schuster und dem Chor unserer Kreisgruppe gestaltet. Zudem werden wir gemeinsam singen. Wir freuen uns über jeden Beitrag der Kinder und Erwachsenen, ob gesungen, musiziert oder vorgetragen. Anschließend kommt der Nikolaus und beschenkt die Kinder und Alten. Gebäck und Kuchen kann man mitbringen, Kaffee und andere Getränke gibt es bei der Bedienung zu kaufen. Unsere Kulturgruppen stärken! Mit Erfolg können wir uns in der Öffentlichkeit nur durch unsere Kulturgruppen einbrin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 20

    [..] r Sachsen gehören zu den Landsmannschaften, die noch eine rege kulturelle Tätigkeit nachweisen können. Trotzdem ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir in Zukunft unser Vereinsleben gestalten wollen. Nur gemeinsam und mit vereinten Kräften sind wir stark. Viele von uns erinnern sich sicherlich an das Foto, auf dem alle Agnethler, die ein Ehrenamt bekleiden, beim Verbandstag in Mannheim abgebildet sind. Agnethler oder Nachkommen von Agnethlern sind heute Landesv [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8

    [..] en. Darum sollte hier die Gegenaktion der Kirche einsetzen. Dazu brauchte man geschulte Prediger, Dominikaner, die gegen Andersgläubige und Abtrünnige ins Feld geschickt wurden. Diese streitbaren Diener der alten Kirche sollten in einer theologischen Fakultät herangebildet werden und dafür hielt man in Rom das Dominikanerkloster als am besten geeignet. Man berief für Theologie und Philosophie zwei Professoren an die Fakultät. Doch scheint das Studium Generale in Hermannstadt [..]