SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 5
[..] ls auch gegenüber den offiziellen deutschen Stellen, der deutschen Parlamentspartei mit Dr. Hans Otto Roth auf der einen Seite und der deutschen Gesandtschaft mit Fabritius auf der anderen Seite. Diese Balance zu halten gelang jahrelang, wurde aber nach nach dem Aufstieg Hitlers und der Machtergreifung der Nationalsozialisten und ihrer wachsenden Anhängerschaft bei den Deutschen Rumäniens immer schwieriger, nicht zuletzt deshalb, weil Oskar Kraemer mit dem Nationalsozial [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 17
[..] hglanz-Folie kaschiert. Das Seiten starke Buch ist in Kapitel gegliedert und enthält wichtige Daten zur Geschichte des Ortes von bis . Farb- und SchwarzweißFotos, Karten, Graphiken, Pläne usw. veranschaulichen den Inhalt. Wenn Sie Versand- und Verpackungskosten sparen wollen, dann erhalten Sie bei Vorbestellung das Buch zum Selbstkostenpreis von Euro bei unserem Treffen am . Oktober in Schwaigern. Bestellungen richten Sie bitte an Georg Krauss, Ro [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18
[..] Während Pfarrer Schaser die Namen der verstorbenen Groß-Alischer der letzten beiden Jahre verlas und für sie betete, spielte der Groß-Alischer Posaunenchor das Lied ,,Auf dem stillen Friedhof". Zu dieser Stunde läuteten die Glocken in Groß-Alisch zu ihrem Gedenken, eine Geste, die uns mit dem alten Heimatort verbindet. Nach der Predigt und dem anschließenden Gebet begann die Feier der Goldenen Konfirmation. Namentlich wurden die Jubilare aufgerufen, Jeder erhielt eine Urku [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 19
[..] n, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Andreas Marcus * am . . am . . In stiller Trauer: Ilona Marcus, Ehefrau Reinhard Markus, Sohn, mit Familie Elisabeth Sadler, Tochter, mit Familie Annemarie Markus, Tochter, mit Familie Die Beisetzung fand am . Juli auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln. J. W. v. Goethe In ehrendem Gedenken und Dankbarkeit nahmen wir A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6
[..] haubuden zum Besuche lockten, in denen man an verschiedenen Spiegeln vorbeigehen musste. In jedem erblickte man sich in einer anderen, erschreckend verzerrten, aber zum Totlachen reizenden Form. Ähnlich zeichnete Freund Dutz seine Gestalten. Zunächst waren sie vergröberte Spiegelbilder schlimmster, mit allen menschlichen Schwächen behafteter Spießbürger. Aber das siebenbürgische Seldwyla er nannte es beziehungsreich ,Fleosebrich` war gleichzeitig vom sonnigen Humor des Di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 17
[..] che mit Pfarrer Ortwin Galter und wird im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt ab ca. . Uhr fortgeführt. Der Ablauf orientiert sich am letzten Jaader Treffen in Nürnberg. Gesonderte Einladungen werden nicht versandt. Verbreiten Sie diese Nachricht. Halten Sie sich jetzt schon diese Tage frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Veranstalter ihr Horst Göbbel Zehntes JakobsdorferTreffen Bei herrlichem Sommerwette [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 13
[..] Juli, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, , in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um . Uhr. Die Liturgie wird von Pfarrer Wolfgang Küffer gehalten, es predigt Pfarrer i. R. Rolf Kartmann. Die musikalische Umrahmung gestaltet wie gewohnt der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz. Damit die Gottesdienstbesucher nicht benachteiligt sind, erfolgt der Einlass in den Pfarrgarten erst na [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 16
[..] d der Tartlauer Nachbarschaft tagte am . Juni unter dem Vorsitz von Nachbarvater Michael Trein auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Schwerpunkte der Diskussion waren die Lage der Tartlauer in der alten und neuen Heimat, die Friedhofspflege in Tartlau und die Hilfen für die in Tartlau verbliebenen Landsleute. Nach dem Kassenbericht folgte eine Nachlese zum letzten Tartlauer Treffen im Juni in Crailsheim-Ingersheim und eine Vorschau auf das Tartlauer Treffen , fü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 11
[..] ein der Siebenbürger Sachsen. Er hob die Tätigkeiten des Altnachbarvaters Michael Kraus hervor, lobte dessen Einsatz für die Jugendarbeit, die Gründung der Siebenbürger Volkstanzgruppe im Jahre mit dem Ziel, die alten Bräuche, Volkstänze und Lieder in der neuen Heimat wiederzubeleben und weiter zu pflegen. Der Bürgermeister betonte in seiner Ansprache, dass ein Verein nur dann funktionieren könne, wenn die Fäden im Hintergrund ordentlich gezogen würden. Dies sei bei der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 18
[..] ertag, am Dienstag also, feierte auch die kleine Gruppe der an der Umzäunungsaktion Beteiligten im Hof des Pfarrhauses bei einer Lammtokana den Abschluss der Arbeiten. Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) Vom Befehlen und Gehorchen Die HOG Probstdorf ist erneut in der alten Heimat aktiv geworden ,,Heimweh? Das kenne ich nicht. Natürlich denke ich an meinen Geburtsort Probstdorf bei Agnetheln, wenn ich in der Ferne bin. Das ging mir während fünf Jahren Zwangsarbeit in Russl [..]









