SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 21

    [..] CHRICHTEN "I.Schäßburger Blasmusik-Treffen Alle Bergschulabsolventen der Jahrgänge -, die in der Blasmusik, Tanz- und Theatergruppe mitgewirkt haben, sind herzlich eingeladen zum Feiern wie in alten Zeiten: Am . November im ,,Heiligenhof' in Bad Kissingen, wo auch übernachtet werden kann. Anmeldungen bis Ende September bei Fritz Richter, Telefon: () , Uwe Horvath, Telefon: () , oder Edith Konradt, Telefon: () . Mergler Treffen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 22

    [..] Johann Donath * am . April in Tartlau t am . August in Markgröningen Rosi Donath Irmgard und Hermann mit Doris und Lisa Moni und Rolf mit Tobias Die Beisetzung fand am . September auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Wir danken für alle Beileidsbezeugungen. Auch dein Tod wird nichts daran ändern, dass du immer bei uns sein wirst. Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Ehemann, unser guter Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Norbert Herberth * [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14

    [..] geschnitzten Seitenfiguren des Altars, die zuvor gestohlen worden waren. Nach gut , Stunden Fahrt über Arbegen, Frauendorf, durch das beinahe ganz stillgelegte Kleinkopisch und Mediasch, sind wir um die späte Mittagszeit im Altenheim Hetzeldorf. Die Heimbewohner, in zwei ehemaligen Bauernhäusern untergebracht, haben gerade zu Mittag gegessen und einige sitzen noch zu einem Plausch beisammen. Ein junger Ungar, der täglich von und nach Mediasch pendelt, leitet das Heim un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 16

    [..] rrgarten der Garaus gemacht. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt, und los ging's: Die älteren Herren mähten das hüfthohe Gras rasch und sauber. Unseren Pfarrer Mag. Gerhard Grager, der zugegen wari freute es, denn er hatte extra die Hälfte seiner Wiese für diesen Anlass wachsen lassen, während die andere Hälfte sonst mit einem kleinen Traktor stets kurz gehalten wird. Die beiden jüngeren Teilnehmer des Mähabends eiferten den ,,alten Hasen" redlich naches [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 18

    [..] ch Plätze frei. Die Abfahrt erfolgt . Uhr vom Plärrergelände in Augsburg. Im Preis von Euro sind die Fahrtkosten und zwei Übernachtungen (Einzelzimmerzuschlag: Euro) mit Halbpension im Sporthotel Alpenrose/ Karersee enthalten. Am zweiten Tag besichtigen wir Meran und Tramin (mit Weinprobe), es folgt ein Abendessen mit Törggelen und Musikunterhaltung. Am dritten Tag fahren wir über Canazei-Sellajoch St. Ulrich/Grödner Tal (Mittagspause), danach treten wir die Heimre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19

    [..] Großeltern kennen zu lernen. Unter den Mitreisenden waren auch nichtsiebenbürgische Freunde. Wir wollten auf dieser Reise unsere Landsleute in Siebenbürgen mit einem bunten Programm aus Gesang und Tanz unterhalten. Auch der Beitrag unserer Freunde in fränkischer Mundart begeisterte das sächsische $ Publikum. Auf diese Weise suchten wir die Bot- V Schaft zu vermitteln, dass die ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat, in unserem Fall Mittelfranken, vorbehaltl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 33

    [..] gestorben am . . in Stuttgart In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer: die Töchter Annemarie Müller, Katharina Schmidt und Dorothea Krestel samt Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Stuttgart-Vaihingen statt. Danken möchten wir allen, die uns beim Heingang unserer lieben Mutter durch persönliche Worte und Briefe, Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie durch das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte ihre herzliche Anteilnahme bekundet [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 14

    [..] eine rege Beteiligung freuen wir uns. Termin zum Vormerken - Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am dritten Adventssonntag, dem . Dezember, . Uhr, ebenfalls im ,,Löhehaus" zu Bayreuth statt. H. Haldenwang Kreisgruppe Traunreut Gelungenes Kronenfest In ihrem Bemühen, Sitten und Brauchtum aus der alten Heimat zu erhalten, trafen sich am Samstag, dem . Juli, zahlreiche Gäste zum Kronenfest im Heimathaus Traunreut. Kräftige Männer hatten dafür gesorgt, dass die von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 6

    [..] r Werke die Rolle eines gleichberechtigten räum- und sinnfüllenden Kommentators zu überlassen. Die frühere Studentin pflegt über viele Jahre und oft auch über viele Grenzen - den Kontakt zum alten Meister, ohne dass dabei der unmittelbare Einfluss des Lehrers in irgendeiner Phase ihrer künstlerischen Entwicklung erkennbar wird. Es sei denn, dass gerade die für sie typische, untergründige Ehrfurcht gegenüber den Materialien, derer sie sich bedient, vor allem der vertrau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20

    [..] , zu einem Wahrzeichen des ganzen Ortes geworden und zeugt von der Kraft und dem Lebenswillen der Menschen. Da-; rum: Habt gut Acht auf ihre Mauern, dass ihr den Nachkommen davon erzählt. Kirchen haben Öffentlichkeitscharakter, der erhalten bleiben muss, selbst wenn die, die sie einst benützt haben, nur noch in geringer Zahl vorhanden sind." Aus der Not eine Tugend gemacht sächsischer Saal wird Festoase Das Zuckmantler Rundschreiben Nr. (Dezember ) informierte detailli [..]